Rasierschaum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈziːɐ̯ˌʃaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Rasierschaum
Mehrzahl:Rasierschäume

Definition bzw. Bedeutung

Substanz für die Nassrasur, die durch ein Treibgas aus einer Aerosoldose gespritzt oder mittels eines Pinsels erzeugt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rasieren und dem Substantiv Schaum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rasierschaumdie Rasierschäume
Genitivdes Rasierschaums/​Rasierschaumesder Rasierschäume
Dativdem Rasierschaumden Rasierschäumen
Akkusativden Rasierschaumdie Rasierschäume

Anderes Wort für Ra­sier­schaum (Synonyme)

Rasiercreme:
zur schonenden Rasur verwendete Substanz
Rasierkrem (alte Schreibung bis 2011)
Rasierkreme (alte Schreibung bis 2011)

Sinnverwandte Wörter

Ra­sier­gel:
gelartige und später aufschäumende Substanz, die vor der Nassrasur auf die Haut aufgetragen wird (um diese unter anderem vor Irritationen zu schützen)
Ra­sier­sei­fe:
wasserlösliche Substanz für Nassrasuren, die mithilfe eines Rasierpinsels aufgeschäumt wird

Beispielsätze

  • Dieser Rasierschaum reizt mir die Haut.

  • Dieser Rasierschaum reizt meine Haut.

  • Er benutzt ein klassisches Rasiermesser mit Rasierschaum für eine gründlichere Rasur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geben Sie ein wenig Rasierschaum auf den Fleck und massieren Sie das Produkt ein.

  • Rasierschaum beispielsweise weist einen ähnlichen Effekt wie Teppichschaum auf, wirkt aber deutlich schonender.

  • Kürzlich bestellte jemand Rasierschaum bei uns.

  • Experten empfehlen die Vorgehensweise der Rettungsschwimmer mit Rasierschaum.

  • Der Abend des 30.il zählt zu den verbrauchsstärksten Stunden bei Klopapier und Rasierschaum.

  • Die beste Linderung erreicht man durch das Einseifen des betroffenen Gebietes mit Rasierschaum und gründliches Rasieren.

  • Wahrscheinlich sah er aus wie ein Stummfilmschauspieler am Beginn einer Friseurszene mit viel Rasierschaum.

  • Wen trifft der Wasserstrahl, wen trifft der Rasierschaum, wer wird gleich in Flammen aufgehen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: rakkrem (sächlich)
  • Portugiesisch: espuma de barbear (weiblich)

Was reimt sich auf Ra­sier­schaum?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­sier­schaum be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ra­sier­schäu­me nach dem A, ers­ten R und U.

Das Alphagramm von Ra­sier­schaum lautet: AACEHIMRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ra­sier­schaum (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ra­sier­schäu­me (Plural).

Rasierschaum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­sier­schaum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rasierschaum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rasierschaum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11854588, 11854587 & 2729295. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 06.08.2021
  2. wz.de, 12.04.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 04.05.2020
  4. welt.de, 20.07.2018
  5. szbz.de, 02.05.2009
  6. Die Zeit (31/2001)
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Berliner Zeitung 1995