Puja

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpuːd͡ʒa ]

Silbentrennung

Puja

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Puja
Genitivdie Puja
Dativder Puja
Akkusativdie Puja

Beispielsätze (Medien)

  • Für das Durga Puja Festival in Kolkata errichtete er 2011 mit einheimischen Fachleuten einen Tempel und eine nachgebaute Straße aus Rheydt.

  • Für viele Inder gehört die Puja, ein religiöses Ritual, zum Tag wie der Chai, der Milchtee.

  • Für Puja Devi jedoch ist Krieg, seit sie denken kann.

Übersetzungen

  • Arabisch: بوجا
  • Bengalisch: পূজা (pūjā)
  • Englisch: puja
  • Gujarati: પૂજા (pūjā)
  • Hindi: पूजा (pūjā)
  • Japanisch: プージャ (pūja)
  • Kannada: ಪೂಜೆ (pūje)
  • Koreanisch: 푸자 (puja)
  • Litauisch: pūdža
  • Marathi: पूजा (pūjā)
  • Nepalesisch: पूजा (pūjā)
  • Oriya: ପୂଜା (pūjā)
  • Panjabi: ਪੂਜਾ (pūjā)
  • Polnisch: pudźa
  • Russisch: пуджа
  • Tamil: பூசை (pūcai)
  • Telugu: పూజ (pūja)
  • Thai: บูชา (bu-cha)
  • Tschechisch:
    • púdža
    • púdžá
  • Ukrainisch: пуджа
  • Ungarisch: púdzsa
  • Urdu: پوجا (pūjā)

Was reimt sich auf Pu­ja?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pu­ja be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × J, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Pu­ja lautet: AJPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Jena
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Julius
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Juliett
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Puja

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pu­ja kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Murti Puja Amish Tripathi, Bhavna Roy | ISBN: 978-9-36213-645-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Puja. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 28.11.2016
  2. fr-online.de, 11.07.2011
  3. sz, 03.01.2002