Plaza

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplaθa ]

Silbentrennung

Einzahl:Plaza
Mehrzahl:Plazas

Definition bzw. Bedeutung

öffentlicher Platz

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend spanisch plaza entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Plazadie Plazas
Genitivdie Plazader Plazas
Dativder Plazaden Plazas
Akkusativdie Plazadie Plazas

Anderes Wort für Pla­za (Synonyme)

Platz:
auch „Blatz“: Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der Bühne des Fairmont Century Plaza Hotel in Los Angeles brach Fraser in Tränen aus.

  • Zehn Jahre hat sich der Verein Pusher Plaza für einen anständigen Skatepark in Oberkärnten eingesetzt.

  • Der Betriebsrat der Beschäftigten des Maritim-Nachfolgers Plaza streitet mit der Leitung vor dem Gelsenkirchener Arbeitsgericht.

  • Die Steine verlor in den vergangenen Jahren bereits die Kinos Hollywood, das Eldorado sowie das Plaza.

  • Ähnlich sieht das Janine Marz, Center-Managerin des Einkaufszentrums Skyline Plaza im Frankfurter Europaviertel.

  • Am Tag danach verströmt eine Frau im roten T-Shirt an der Plaza Bolívar die pure Lebensenergie.

  • Ähnlich äußerte sich Estela de Carlotto, Vorsitzende der Großmütter der Plaza de Mayo.

  • Après-Ski im Bolgen Plaza ist ein Magnet für die ganze Tourismusregion, bringt Gäste, Übernachtungen, sichert Arbeitsplätze.

  • Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza in Sabhar (Bangladesh) ein, es gab über 1000 Tote und fast 2500 Verletzte.

  • Am 15. August, zwei Wochen vor dem Geburtstag des Skyline Plaza, schloss er sein Geschäft.

  • Bei dem Einsturz des "Rana Plaza" in der Nähe von Dhaka waren im April mehr als 1100 Menschen getötet worden.

  • Die Plaza de la Paz ist selbst um kurz vor sieben noch dunkel und leer.

  • Das Plaza - ein Joint Venture von Vivico und dem Einkaufscenter-Betreiber ECE - soll im Herbst 2013 fertig sein.

  • Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der "Tag der Plaza" am Samstag.

  • "Wir sind auch das einzige Land der Welt, in dem in jeder Stadt und in jedem Dorf eine Plaza Bolívar zu finden ist", ergänzt er stolz.

  • Am Freitag herrschte um den ausgeraubten Laden herum, der direkt neben dem Grand Hotel Plaza Athene liegt, Schockzustand.

  • Am späten Nachmittag (Ortszeit) checkte der Tross im Mannschaftshotel "Howard Johnson Pear Plaza" ein.

  • Doch zuvor geht es am Copley Square in die "Oak Bar", die zum Copley Plaza Hotel gehört.

  • Sparen Sie sich den einen Benetton-Laden an der Plaza San Francisco in Havanna Vieja.

  • Für meinen ungeschulten Geruchssinn passt der Duft hervorragend in das Plaza Athénée.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pla­za be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × L, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pla­zas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pla­za lautet: AALPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Zwickau
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Zacharias
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Zulu
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pla­za (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pla­zas (Plural).

Plaza

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pla­za kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • City Plaza Hotel (Kurzdoku, 2019)
  • Die Mütter der Plaza del Mayo (Doku, 1985)
  • Eden Plaza (Film, 2009)
  • La Plaza (Kurzfilm, 2017)
  • Plaza Catedral (Film, 2021)
  • Plaza de España (TV-Serie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plaza. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Plaza. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. queer.de, 16.01.2023
  3. krone.at, 03.05.2022
  4. waz.de, 05.11.2021
  5. bzbasel.ch, 02.01.2020
  6. faz.net, 27.12.2019
  7. freitag.de, 19.05.2018
  8. neues-deutschland.de, 11.05.2017
  9. meedia.de, 19.10.2016
  10. lvz-online.de, 14.02.2015
  11. fr-online.de, 30.08.2014
  12. feedsportal.com, 17.05.2013
  13. faz.net, 21.02.2012
  14. wetterauer-zeitung.de, 20.02.2011
  15. freiepresse.de, 28.05.2010
  16. stuttgarter-nachrichten.de, 17.12.2009
  17. net-tribune.de, 05.12.2008
  18. n24.de, 19.09.2007
  19. handelsblatt.com, 15.01.2006
  20. welt.de, 17.12.2005
  21. Die Zeit (51/2004)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995