Pisa

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpiːza ]

Silbentrennung

Pisa

Definition bzw. Bedeutung

In Italien gelegene, toskanische Mittelstadt.

Beispielsätze

  • Nach Pisa führen viele Wege.

  • Ich bin in Pisa geboren.

  • Ich habe in Pisa meinen Urlaub verbracht.

  • Nach den Dichtern und Denkern kam Pisa.

  • Tom ist fest dazu entschlossen, den Schiefen Turm von Pisa mit der Kraft seiner eigenen bloßen Hände wieder aufzurichten.

  • Auf dem Foto drückt Tom den Turm von Pisa mit beiden Händen in Schieflage.

  • Tom stützt auf dem Foto den Schiefen Turm von Pisa.

  • Galileo Galilei wurde 1564 in Pisa, Italien geboren.

  • Der berühmte Schiefe Turm von Pisa ist inzwischen so weit aus dem Lot geraten, dass man in Italien besondere Maßnahmen ergreift, um den Einsturz zu verhindern.

  • Die Geschichte, dass Newton von einem Holzapfel getroffen wurde, als er unter dem Schiefen Turm von Pisa stand, ist höchstwahrscheinlich frei erfunden.

  • Der schiefe Turm von Pisa ist höher als die Kirche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Pisa 2022 ging es nach 2003 und 2012 erneut schwerpunktmäßig um Mathematik.

  • Aber warum ist die Banane eigentlich krummwarum ist der Schiefe Turm von Pisa schief?

  • Die größeren Städte sind Valencia, Marseille und Livorno, von wo aus man einen Ausflug nach Pisa oder Florenz machen kann.

  • Beim 4:4 des AC Pisa gegen Guchers Ex-Verein Vicenza Calcio erzielte der Steirer gleich zwei sehenswerte Treffer.

  • Bonanno Pisano hatte unter anderem die Bronzetore der Kathedrale von Pisa sowie von Monreale in Palermo entworfen.

  • Gebildet, bestens vernetzt, gerissen: In Pisa sind ein Richter und seine Kumpane angeklagt.

  • Der Dom von Pisa wäre ohne diesen schrägen Glockenturm nur halb so berühmt.

  • Das 2000 gegründete Unternehmen aus der Nähe von Pisa hat zuvor schon mit dem von Intel aufgekauften Unternehmen Altera zusammengearbeitet.

  • Pisa selber ist das beste Beispiel für einen künstlich erzeugten Wettbewerb, der von völlig falschen Annahmen ausgeht.

  • Bei Pisa 2012 lagen die Ergebnisse deutscher Schüler erstmals über dem Durchschnitt.

  • Bitte die Pisa Studie mitmachen!

  • Die Bahnverbindung von Genua nach Pisa wurde zeitweise gesperrt, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

  • Alles wird nur Pisa untergeordnet und keiner fragt sich, was Pisa überhaupt ist.

  • Ohne Pisa wohl unvorstellbar.

  • Aus Richtung Süden gebe es einen Ersatzverkehr mit Bussen, der in Pisa beginnt.

Häufige Wortkombinationen

  • schiefer Turm von Pisa

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Պիզա (Piza)
  • Bosnisch: Piza (weiblich)
  • Bulgarisch: Пиза (Piza) (weiblich)
  • Chinesisch: 比萨 (Bǐsà)
  • Englisch: Pisa
  • Esperanto: Pizo
  • Italienisch: Pisa
  • Lettisch: Piza
  • Litauisch: Piza
  • Mazedonisch: Пиза (Piza) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Pisa (weiblich)
  • Obersorbisch: Pisa (weiblich)
  • Russisch: Пиза (weiblich)
  • Serbisch: Пиза (Piza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Пиза (Piza) (weiblich)
  • Slowakisch: Pisa (weiblich)
  • Slowenisch: Pisa (weiblich)
  • Tschechisch: Pisa (weiblich)
  • Ukrainisch: Піза (Piza) (weiblich)
  • Usbekisch: Piza
  • Weißrussisch: Піза (Piza) (weiblich)

Was reimt sich auf Pi­sa?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pi­sa be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Pi­sa lautet: AIPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Sierra
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Pisa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­sa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pisa Loves Bella Kimberley Lovato | ISBN: 979-8-98714-016-1
  • Reise Know-How CityTrip Pisa, Lucca, Livorno Daniela Schetar, Friedrich Köthe | ISBN: 978-3-83173-432-0

Film- & Serientitel

  • Turnul Din Pisa (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pisa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565785, 10366143, 10287748, 9966477, 6110367, 5270333, 3221961 & 341628. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 05.12.2023
  2. tz.de, 22.04.2022
  3. blogigo.de, 19.11.2021
  4. kurier.at, 05.11.2020
  5. sn.at, 18.12.2019
  6. spiegel.de, 27.01.2018
  7. wort.lu, 10.02.2017
  8. tikonline.de, 06.04.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 10.08.2015
  10. abendblatt.de, 02.04.2014
  11. derstandard.at, 11.10.2013
  12. blick.ch, 28.11.2012
  13. derwesten.de, 17.03.2011
  14. welt.de, 06.12.2010
  15. welt.de, 30.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 17.07.2008
  17. sueddeutsche.de, 28.11.2007
  18. berlinonline.de, 19.02.2006
  19. lvz.de, 13.01.2005
  20. spiegel.de, 25.12.2004
  21. lvz.de, 02.07.2003
  22. spiegel.de, 31.03.2002
  23. Die Zeit (50/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995