Pfandleiher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡fantˌlaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Pfandleiher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die für hinterlegte Wertgegenstände (Pfänder) für kurze Zeit Geld verleiht.

Begriffsursprung

Ableitung von Pfandleihe mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pfandleiherdie Pfandleiher
Genitivdes Pfandleihersder Pfandleiher
Dativdem Pfandleiherden Pfandleihern
Akkusativden Pfandleiherdie Pfandleiher

Beispielsätze

Tom ist Pfandleiher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Deutscher mit libanesischem Migrationshintergrund hat den wertvollen Schmuck in Wien bei einem Pfandleiher versetzt.

  • Immer mehr Menschen geht das Geld vor Monatsende aus, beim Pfandleiher können sie finanzielle Lücken kurzfristig überbrücken.

  • In dem Fall müsste der Pfandleiher versuchen, das ausgezahlte Geld über die Versteigerung des Gegenstands zurückzubekommen.

  • Smartphones oder Schmuck landen nach Weihnachten immer häufiger beim Pfandleiher.

  • Österreichweit gibt es etwa 100 Pfandleiher, in Niederösterreich 18.

  • In einem Prozess hatte das Verwaltungsgericht Frankfurt diese Einschätzung bestätigt und die Klage eines Hamburger Pfandleihers abgewiesen.

  • Damals gab es 81 Pfandleiher, heute sind es 750.

  • Er kaufte sich ein Auto, beim Pfandleiher eine Rolex, ein Haus für eine Million Dollar.

  • Dann schläft Candy zuerst mit dem Pfandleiher, bald mit vielen Männern, Dan schaut zu.

  • Pfandleiher erhielten selten das auf Computer verliehene Geld auf Versteigerungen zurück.

  • Auch die norddeutschen Pfandleiher profitieren von der anspringenden Konjunktur.

  • Vier Monate müssen Pfandleiher die beliehenen Gegenstände aufbewahren, ehe sie zur Versteigerung freigegeben werden dürfen.

  • Bei ihm gibt's fürs edle Auto Bares: Pfandleiher Klaus Aringer vor seinen Nobelkarossen.

  • Das eigentliche Geschäft besteht für die Pfandleiher in der Kreditvergabe.

  • Ein Moabiter Geschäftsmann will Berlins 15. Pfandleiher werden - der erste für Autos.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pfand­lei­her be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pfand­lei­her lautet: ADEEFHILNPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Pfandleiher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfand­lei­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Pfandleiher (Film, 1964)
  • Die Pfandleiher (Doku, 2012)
  • Hilfe – Ich bin pleite! Letzte Rettung Pfandleiher (TV-Serie, 2013)
  • Nur Bares ist Wahres – Die Welt der Pfandleiher (Dokuserie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfandleiher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7441659. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 08.12.2023
  2. derstandard.at, 21.11.2022
  3. kn-online.de, 21.10.2022
  4. salzburg24.at, 19.12.2022
  5. noe.orf.at, 07.09.2020
  6. wirtschaftsblatt.at, 16.08.2016
  7. n-tv.de, 31.01.2013
  8. tagesanzeiger.ch, 07.01.2010
  9. welt.de, 16.02.2006
  10. DIE WELT 2001
  11. DIE WELT 2000
  12. BILD 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1995