Pasewalk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Pasewalk

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Pasewalk liegt in Deutschlands Nordosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aleksandra Piasecka leitet das Welcome Centers in Pasewalk.

  • Veranstalter der "Pasewalker Cycling Tour" sind die Stadtwerke Pasewalk und eine Krankenkasse.

  • Bei Pasewalk werden in dieser Woche auch Bäume abgenommen, von denen man gar nicht vermutet, dass sie geschädigt sind.

  • Die Zukunft der Schulen auch in Pasewalk ist digital.

  • Einbrecher haben in Pasewalk große Mengen Buntmetall gestohlen.

  • Der Reservist ist bis vor Kurzem noch im Gesundheitsamt Pasewalk eingesetzt worden.

  • Die auch naturschutzorientierte Nutzung des Solarparks sei bislang in Pasewalk einmalig.

  • In Pasewalk kommt ein Wohn- und Geschäftshaus unter den Hammer, das noch nicht mal 20 Jahre alt ist.

  • Das Virus kommt näher: Jetzt wurde der erste Fall aus Pasewalk bekannt.

  • Die Jugendliche hatte laut die elterliche Wohnung verlassen und wollte nach Pasewalk fahren.

  • In Pasewalk gibt es den ersten amtlich festgestellten Corona-Fall.

  • Pasewalk - Zwei Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß von einem Auto und einem Reisebus in Mecklenburg-Vorpommern ums Leben gekommen.

  • Diese brachte umgehend die Feuerwehren aus Pasewalk, Papendorf, Blumenhagen, Jatznick und Viereck zum Einsatz.

  • Rechtsextremisten in Vierecke bei Pasewalk: Dient Attentäter Breivik als Vorbild?

  • Als Dietmar 1945 das erste Mal nach Pasewalk kam, war die Stadt ein Haufen Asche, und Dietmar war auf der Flucht.

  • Pasewalk in Vorpommern, Frühjahr 1945: Von Osten her drängen Menschenmassen in die Mitte des ausgebrannten Reiches.

  • Wir sagen Richtung Pasewalk, sie befehlen den sofortigen Aufbruch.

  • Besonders zeitraubend war die Fahrt auf der Bundesstraße 109 zwischen Schönerlinde, Prenzlau, Pasewalk und Anklam.

  • In Anklam und Pasewalk sollen in den nächsten Wochen Selbstständige das Bahngeschäft weiterführen.

  • Dabei liege er zwei Cent unter dem Preisniveau der Kreisstadt Pasewalk.

  • In Anklam, Demmin oder Pasewalk beträgt die Arbeitslosenquote nicht weniger als 25 Prozent.

  • Nunmehr sind noch sechs der vor rund fünf Wochen bei Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern ausgerissenen elf Kühe auf der Flucht.

  • Einschränkungen gibt es ferner beim IR 36. Bisher verkehrte er alle zwei Stunden zwischen Stralsund, Pasewalk, Berlin und Frankfurt am Main.

  • Zumindestens wenn man in Züsedom wohnt, rund zehn Kilometer von Pasewalk und 20 von der polnischen Grenze entfernt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Pasewalk anlangen, in Pasewalk arbeiten, sich in Pasewalk aufhalten, in Pasewalk aufwachsen, Pasewalk besuchen, durch Pasewalk fahren, nach Pasewalk fahren, über Pasewalk fahren, nach Pasewalk kommen, nach Pasewalk gehen, in Pasewalk leben, nach Pasewalk reisen, aus Pasewalk stammen, in Pasewalk verweilen, nach Pasewalk zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­se­walk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­se­walk lautet: AAEKLPSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Pasewalk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­se­walk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pasewalk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 08.01.2023
  2. n-tv.de, 08.06.2023
  3. nordkurier.de, 27.04.2022
  4. nordkurier.de, 07.07.2022
  5. svz.de, 26.09.2022
  6. nordkurier.de, 11.02.2021
  7. nordkurier.de, 04.02.2021
  8. nordkurier.de, 03.08.2021
  9. nordkurier.de, 19.03.2020
  10. nordkurier.de, 14.03.2020
  11. verlagshaus-jaumann.de, 15.12.2018
  12. presseportal.de, 29.07.2015
  13. spiegel.de, 09.09.2012
  14. merkur.de, 30.09.2009
  15. mz-web.de, 09.10.2007
  16. fr-aktuell.de, 04.03.2005
  17. berlinonline.de, 08.12.2005
  18. svz.de, 06.03.2004
  19. svz.de, 15.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 16.09.2002
  21. bz, 16.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999