Odense

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Odense

Definition bzw. Bedeutung

Stadt auf der dänischen Insel Fünen.

Beispielsätze

  • Am Ende, sagt die Rednerin, habe die Stadt Odense doch «das Richtige getan.

  • Insgesamt werden 64 Bogenschützen aus 20 verschiedenen Vereinen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Odense in Dänemark erwartet.

  • Jetzt steht die Erweiterung nach Dänemark an: Niederlassungen in Kopenhagen, Odense und Aarhus sind geplant.

  • Diese Mühe macht sich der Däne aber nur in Odense und in Hamburg.

  • Da vi arbejdede med anbefalingerne i Business Task Force, lærte jeg udtrykket: der er gået Odense i den - og det er da et kedeligt udtryk.

  • Der er såmænd ved at blive piloteret til det kommende havnebad, som Odense Kommune bygger i inderhavnen tæt på Havnepladsen.

  • Dort konnte sich der Schwede aber nie richtig durchsetzen und war vergangene Saison deshalb an den dänischen Verein Odense BK ausgeliehen.

  • Lars Hedal er direktør i IT-virksomheden Hedal Kruse Brohus, som ligger i Odense.

  • Den 71-årige kvinde er fundet i god behold i Odense.

  • Druen & Bønnen i Vestergade i Odense.

  • Die deutschen Dressurreiterinnen sind bei der ersten Weltcupstation der Saison im dänischen Odense erfolglos geblieben.

  • Ein überraschender Erfolg gelingt Odense gegen Villarreal (1:0).

  • Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn war er zwischen 2008 und 2010 in Dänemark Trainer der Odense Bulldogs.

  • Der Bundesliga-Vorletzte ist vor dem letzten Match gegen Odense BK am 16. Dezember nicht mehr von Platz eins in der Gruppe H zu verdrängen.

  • Die anderen Spiele Odense - Stuttgart1:2 Dieser Liveticker wird automatisch aktualisiert!

  • Daraufhin kündigte ihm sein bisheriger Club Odense BK.

  • Der rechtspopulistische Bürgermeister der Stadt Odense hatte erklärt, Ayaan Hirsi Ali bei sich aufnehmen zu wollen.

  • Die Berliner kamen im Heimspiel gegen den dänischen Meisterschafts-Dritten Odense BK über ein 2:2 (1:1)-Remis nicht hinaus.

  • Roulunds Rubber mit Sitz in Odense erzielte 2005 laut Conti einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro.

  • Am 6. Dezember findet die Abschlussfeier in Andersens Geburtsstadt Odense statt.

  • Robert Lepage erhält am 2. April im dänischen Odense den Hans-Christian-AndersenPreis (50000 Euro).

  • Á Borg: Und danach auch noch beim FC Watford und dieses Jahr bei Odense, einem dänischen Erstligisten.

  • Der 30-Jährige aus Odense gewann nach 219,5 km in Frankreichs ältester Stadt vor dem Italiener Fabio Sacchi.

  • Alle drei in der Studie untersuchten Städte Kopenhagen, Aarhus und Odense sind in einer oder mehreren Kategorien in den Top Ten vertreten.

  • Das war nach dem Sieg in Odense anders.

  • Ganz in Weiß steht der dänische Dichter da, in Odense, hat Zahnschmerzen.

  • Wie bisher werden die drei größten Städte des Landes Kopenhagen, Aarhus und Odense von sozialdemokratischen Bürgermeistern regiert werden.

  • Ob vor zwei Jahren gegen Odense BK oder letztes Jahr gegen Betis Sevilla - stets war spätestens in Runde zwei Schluß.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Oden­se be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Oden­se lautet: DEENOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Dora
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Delta
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Odense

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oden­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Odense. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 17.08.2021
  2. shz.de, 28.11.2018
  3. die-glocke.de, 25.07.2018
  4. finanznachrichten.de, 20.04.2017
  5. fyens.dk, 10.02.2015
  6. fyens.dk, 01.07.2015
  7. blick.ch, 22.07.2014
  8. fyens.dk, 02.10.2014
  9. fyens.dk, 25.12.2013
  10. fyens.dk, 15.11.2013
  11. 1asport.de, 21.10.2012
  12. feedsportal.com, 18.08.2011
  13. handelsblatt.com, 31.01.2011
  14. suedwest-aktiv.de, 02.12.2010
  15. bazonline.ch, 30.09.2010
  16. mopo.de, 02.11.2009
  17. spiegel.de, 17.10.2007
  18. sat1.de, 15.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.02.2006
  20. spiegel.de, 24.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 07.06.2003
  23. heute.t-online.de, 16.07.2003
  24. spiegel.de, 31.08.2002
  25. daily, 19.03.2002
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996