OECD-Land

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oːʔeːt͡seːˈdeːˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:OECD-Land
Mehrzahl:OECD-Länder

Definition bzw. Bedeutung

Land, das der OECD angehört.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas OECD-Landdie OECD-Länder
Genitivdes OECD-Lands/​OECD-Landesder OECD-Länder
Dativdem OECD-Landden OECD-Ländern
Akkusativdas OECD-Landdie OECD-Länder

Beispielsätze (Medien)

  • Der Rückgang bei den Ausbildungen ist der größte im Vergleich der OECD-Länder.

  • Wie in allen OECD-Ländern hat nur ein kleiner Teil der Bevölkerung einen Doktortitel: In Österreich liegt der Anteil bei nur einem Prozent.

  • In der Folge könnte die Preissteigerungsrate in den OECD-Ländern im Durchschnitt von aktuell 1,2 Prozent auf fast drei Prozent klettern.

  • Israel wurde von der WHO unter den Top drei der höchsten täglichen Neuinfektionen in OECD-Ländern gelistet.

  • Deutschland investiere mehr in frühkindliche pro Kind als der Durchschnitt der OECD-Länder, heißt es in der Studie.

  • Die Rate an Industrieunfällen ist höher als in jedem anderen OECD-Land.

  • In der Tat haben bereits achtzehn OECD-Länder beschlossen, das Rentenalter auf 67 oder gar 68 Jahre zu erhöhen.

  • Da gibt es in vielen OECD-Ländern wirklich gute Programme.

  • Im Durchschnitt der OECD-Länder waren es 10'220 Dollar pro Kopf, in Luxemburg 22'545 Dollar.

  • Der Schnitt aller OECD-Länder liegt indes bei 9,2 Tagen.

  • Das hat mit den neuen Machtkonstellationen zu tun. Früher haben die USA, Europa, die OECD-Länder gesagt, wo es langging.

  • Die PISA-Studie vergleicht alle drei Jahre die Kompetenzen von 15- und 16-jährigen Schülern aus mehr als 60 OECD-Ländern.

  • Ende der 80er Jahre lagen die Verbindlichkeiten der privaten Haushalte im Durchschnitt der OECD-Länder bei 40 Prozent des BIP.

  • In 28 der 34 OECD-Länder sei eine Anhebung zwar beschlossen oder geplant.

  • In zwei von drei OECD-Ländern stieg demnach die durchschnittliche Steuern- und Abgabenlast.

  • Mit diesem Anteil steht Spanien an der Spitze der OECD-Länder.

  • Der Frühindikator der OECD deute bei den meisten OECD-Ländern auf eine langsamere Abschwächung der Wirtschaftsleistung hin.

  • Gleichzeitig sind Migranten und ihre Familien in den OECD-Ländern besonders stark von der Krise betroffen.

  • In Mathematik liegt die Schweiz mit 530 Punkten über dem Durchschnitt der 30 OECD-Länder.

  • Unter den OECD-Ländern rangiert die Schweiz mit ihren 512 Punkten zwischen den Rängen 8 und 14.

Wortaufbau

Das Substantiv OECD-Land be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × C, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von OECD-Land lautet: ACDDELNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Düssel­dorf
  5. Binde­strich
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Dora
  5. Binde­strich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Delta
  5. hyphen
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen OECD-Land kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: OECD-Land. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 12.09.2023
  2. derstandard.at, 07.10.2022
  3. finanznachrichten.de, 21.01.2021
  4. derstandard.at, 12.07.2020
  5. idowa.de, 10.09.2019
  6. derstandard.at, 07.01.2018
  7. nzz.ch, 23.10.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 19.04.2016
  9. blick.ch, 24.11.2015
  10. radio.cz, 06.11.2014
  11. euractiv.de, 14.08.2013
  12. nachrichten.at, 29.11.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 19.09.2012
  14. manager-magazin.de, 11.06.2012
  15. bernerzeitung.ch, 11.05.2011
  16. faz.net, 14.08.2011
  17. dewezet.de, 09.07.2009
  18. giessener-allgemeine.de, 30.06.2009
  19. swissinfo.ch, 05.12.2007
  20. nzz.ch, 05.12.2007
  21. handelsblatt.com, 13.09.2006
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 16.09.2003
  23. Die Zeit (04/2002)
  24. bz, 21.02.2002
  25. bz, 02.03.2001
  26. bz, 03.08.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1999