Nikotinkonsum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nikoˈtiːnkɔnˌzuːm]

Silbentrennung

Nikotinkonsum

Definition bzw. Bedeutung

Konsum von Nikotin

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nikotin und Konsum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nikotinkonsum
Genitivdes Nikotinkonsums
Dativdem Nikotinkonsum
Akkusativden Nikotinkonsum

Beispielsätze

Du könntest mal deinen Nikotinkonsum einschränken. Du rauchst wirklich zu viel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schneider ist besorgt, dass über die E-Zigarette auch immer mehr Nichtraucher den Einstieg in den gefährlichen Nikotinkonsum finden.

  • Die Schüler der Glückstadter Elbschule möchten mit ihrer Arbeit auf die Gefahren des Nikotinkonsums hinweisen.

  • Er steht seit 2015 aber auch immer wieder in der Kritik, junge Menschen zum Nikotinkonsum zu verführen.

  • E-Zigaretten scheinen Nichtraucher und Kinder auch nicht verstärkt zu Nikotinkonsum zu verleiten.

  • Das Kopfweh kommt auch oft vom Nikotinkonsum - das unterschätzen viele Raucher", verrät die 56-Jährige.

  • Der Nikotinkonsum bei einer E-Zigarette ist mindestens genauso hoch wie beim herkömmlichen Glimmstängel.

  • Die Bandscheiben werden durch den Nikotinkonsum schlechter mit Nährstoffen versorgt, erklärte er.

  • Zudem ergab sich eine arterielle Hypertonie, eine Hypothyreose und ein Nikotinkonsum von 40 Packungsjahren.

  • Da wird der Nikotinkonsum über alles andere gestellt.

  • Eindrucksvolle Grafiken zeigten die Auswirkungen des Nikotinkonsums auf Gehirn, Lungen und Arterien.

  • Gerade bei Mädchen müsse eine gezielte Aufklärung vor dem Nikotinkonsum geleistet werden.

  • Auch der Alkohol- und Nikotinkonsum steigt.

  • Im Rahmen der Initiative können sich Besucher über die Gefahren des Nikotinkonsums informieren.

  • Zu diesem Risiko trägt Nikotinkonsum erheblich bei.

  • Hauptgrund für die Zunahme ist Ärzten zufolge der steigende Alkohol- und Nikotinkonsum.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ni­ko­tin­kon­sum?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ni­ko­tin­kon­sum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × K, 2 × O, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten O, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ni­ko­tin­kon­sum lautet: IIKKMNNNOOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Tango
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Nikotinkonsum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­ko­tin­kon­sum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nikotinkonsum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 31.01.2019
  2. shz.de, 19.12.2018
  3. aerzteblatt.de, 21.12.2018
  4. derstandard.at, 28.12.2014
  5. oberpfalznetz.de, 31.12.2013
  6. stern.de, 16.12.2011
  7. schwaebische-post.de, 21.04.2010
  8. aerztezeitung.de, 21.06.2010
  9. welt.de, 15.01.2008
  10. n-tv.de, 22.06.2007
  11. welt.de, 23.04.2006
  12. welt.de, 27.07.2005
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1995