Nienburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːnˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Nienburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Nienburg liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgerufen haben es die Kreismedienzentren der Landkreise Diepholz und Nienburg.

  • Bereits in der Vergangenheit gab es in Nienburg Streit zwischen Großfamilien.

  • Der Landkreis Nienburg (Weser) hat dabei mit 97,0 mit Abstand die höchste Inzidenz, der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit 8,2 die niedrigste.

  • Auf die Suche nach historischen Gebäuden in den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Verden und Oldenburg.

  • Das Tier streift durch ein bis zu 600 Quadratkilometer großes Gebiet im Kreis Nienburg.

  • Ich befand mich im IC kurz vor Nienburg auf der Fahrt nach Bremen, der Zug stand seit 15 Minuten.

  • Als einzigem der im Kreis Nienburg beheimateten Wassersportler gelang es Thore Böger,.

  • Das hat nun das Amtsgericht Nienburg entschieden – allerdings gab es im verhandelten Fall spezielle Voraussetzungen.

  • Die Polizei Nienburg hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung und fragt, wem verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen sind.

  • Die Saale in Nienburg sinkt leicht, die Gefahr ist aber noch nicht verbannt.

  • Ein Leichtgewicht an den Körpermaßen, aber ein wahren Schwergewicht - gemessen an den sportlichen Erfolgen - kommt nach Nienburg.

  • Die Polizei in den beiden Landkreisen Nienburg und Schaumburg wurde im vergangenen Jahr zu 5875 Verkehrsunfällen gerufen.

  • Die Jugendliche zeigt ein Faltblatt und gibt vor taubstumm zu sein und für ein geplantes Taubstummeninstitut in Nienburg Spenden zu sammeln.

  • Die Familie jesidischen Glaubens wohnt seit 2008 im rund 20 Kilometer entfernten Nienburg.

  • Wir hoffen ja, dass die Landkreise Schaumburg und Nienburg auch noch dazukommen.

  • Das Campusprojekt richtet sich auch an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren aus dem Landkreis Nienburg.

  • Als die bedeutendste gilt Nienburg.

  • Der Landkreis Nienburg hat für die "Symbolartenaktion Niedersachsen" den Weißstorch ausgewählt.

  • Petacchi (l) setzt sich in Nienburg gegen Hondo (M) durch.

  • Die Hand einer rund 2600 Jahre alten Moorleiche an der Fundstelle im Uchter Moor (Kreis Nienburg).

Häufige Wortkombinationen

  • in Nienburg anlangen, in Nienburg arbeiten, sich in Nienburg aufhalten, in Nienburg aufwachsen, Nienburg besuchen, durch Nienburg fahren, nach Nienburg fahren, über Nienburg fahren, nach Nienburg kommen, nach Nienburg gehen, in Nienburg leben, nach Nienburg reisen, aus Nienburg stammen, in Nienburg verweilen, nach Nienburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nien­burg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nien­burg lautet: BEGINNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Nienburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nien­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Krimis aus dem Südkreis Nienburg Paul Voss | ISBN: 978-3-75296-970-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nienburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 16.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 01.05.2022
  3. mopo.de, 09.10.2021
  4. weser-kurier.de, 27.10.2020
  5. abendblatt.de, 07.08.2019
  6. bento.de, 05.10.2018
  7. dieharke.de, 14.12.2016
  8. handelsblatt.com, 24.04.2015
  9. presseportal.de, 07.05.2015
  10. mz-web.de, 09.06.2013
  11. mz-web.de, 18.10.2013
  12. presseportal.de, 23.10.2012
  13. presseportal.de, 02.05.2012
  14. spiegel.de, 06.12.2011
  15. dewezet.de, 24.02.2010
  16. dieharke.de, 28.04.2009
  17. tagesspiegel.de, 12.04.2009
  18. dieharke.de, 22.06.2008
  19. morgenweb.de, 20.04.2006
  20. sol.de, 21.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  22. tagesschau.de, 02.12.2004
  23. Die Zeit (49/2004)
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996