Nibelung

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ niːbəˈlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nibelung
Mehrzahl:Nibelungen

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zum sagenhaften germanischen Geschlecht der Nibelungen gehört.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nibelungdie Nibelungen
Genitivdes Nibelungender Nibelungen
Dativdem Nibelungenden Nibelungen
Akkusativden Nibelungendie Nibelungen

Beispielsätze (Medien)

  • Der ASV Nibelungen Worms wird sich die Meisterschaft holen.

  • Denn die Burghofbühne hatte den Düsseldorfer Regisseur engagiert, um „Die Nibelungen“ zu inszenieren.

  • Die Absage gelte auch für seinen Auftritt als Wotan im „Ring des Nibelungen“ 2021.

  • Der „Kampf der Nibelungen“ ist das wichtigste Turnier der Szene – und die wagt sich aus der Deckung.

  • Den Abschluss bildet eine improvisierte Symphonie über Themen aus Wagners „Der Ring des Nibelungen“.

  • Es ist kein Geheimnis geblieben, dass sich dabei besonders die Nibelungen hervortaten.

  • Am Freitagabend hat das Stück "Hebbels Nibelungen - Born to Die" Premiere.

  • Alle Motive sind Elemente aus Richard Wagners "Ring des Nibelungen".

  • Bereits am Vormittag gab es bei warmem Sommerwetter rund um den „Ring des Nibelungen“ für Kinder ein Programm mit Wagner-Erlebnisparcours.

  • Außerdem heißt das Werk wirklich "der Rap des Nibelungen".

  • Andreas Kriegenburg, der Regisseur der Orestie und der Nibelungen, beschäftigt sich zum ersten Mal mit einem Stück von Anton Tschechow.

  • Den "Ring des Nibelungen" dirigiert wieder Christian Thielemann.

  • 2001 leitete er den legendären Meininger "Ring des Nibelungen" an vier aufeinanderfolgenden Tagen - mit zwei Orchestern.

  • Die Darsteller spielen glaubhaft, verkörpern Götter, Giganten und Nibelungen als wären es reale Gestalten.

  • Als bester Fernseh-Movie wurde "Die Nibelungen - Der Fluch des Drachens" mit einer "Diva" geehrt.

  • Sat.1 zeigte den Zweiteiler "Die Nibelungen" in HDTV.

  • Er hatte seinen Inszenierungsauftrag für den nächsten "Ring des Nibelungen" in Bayreuth 2006 wieder zurückgegeben.

  • Am Dienstag geht Jürgen Flimms Version des "Ring des Nibelungen" mit dem "Rheingold" ins fünfte und letzte Jahr.

  • Durch die Proben und Aufführungen von Richard Wagners "Ring des Nibelungen" wurden die Probleme naturgemäß größer.

  • Das ergibt keine richtigen "Nibelungen" und keine wirklichen Festspiele.

Häufige Wortkombinationen

  • Der Ring des Nibelungen (Opernzyklus von Richard Wagner)

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ni­be­lung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I und E mög­lich. Im Plu­ral Ni­be­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ni­be­lung lautet: BEGILNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ni­be­lung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ni­be­lun­gen (Plural).

Nibelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­be­lung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ni­be­lun­gen­lied:
bekanntestes deutsches Heldenepos, das das Schicksal der Nibelungen behandelt

Buchtitel

  • Das Rheingold. Vorabend. Der Ring des Nibelungen Richard Wagner | ISBN: 978-3-15005-641-7
  • Der Nibelungen Noth Gustav Pfizer, Eugen Napoleon Neureuther | ISBN: 978-3-38653-831-2
  • Der Nibelungen Nôt und DIU Klage Al. J. Vollmer | ISBN: 978-3-38653-747-6
  • Der Ring des Nibelungen Rolf Stemmle | ISBN: 978-3-82603-134-2
  • Die Nibelungen Hertha Kratzer | ISBN: 978-3-21911-280-1
  • Die Saga von den Volsungen und Nibelungen Anton Edzardi | ISBN: 978-3-38656-049-8
  • Die ursprünglichen Lieder vom Ende der Nibelungen Hugo Busch | ISBN: 978-3-38650-486-7
  • Nibelungen im Frack Anastasius Grün | ISBN: 978-3-38653-394-2

Film- & Serientitel

  • Bayreuther Festspiele – Der Ring des Nibelungen (Film, 2016)
  • Das Erbe der Nibelungen (Doku, 2011)
  • Der Ring der Nibelungen (TV-Serie, 2011)
  • Der Ring des Nibelungen (TV-Serie, 2009)
  • Der Schatz der Nibelungen (Doku, 2007)
  • Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen (Fernsehfilm, 2008)
  • Die Nibelungen (Fernsehfilm, 2002)
  • Die Nibelungen Sage: Siegfried (Kurzfilm, 1992)
  • Die Nibelungen, Teil 1 – Siegfried (Film, 1966)
  • Harlock Saga – Der Ring des Nibelungen 'Rheingold' (Miniserie, 1999)
  • Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen (Film, 1971)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nibelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nibelungen-kurier.de, 21.04.2023
  2. nrz.de, 21.01.2022
  3. rp-online.de, 24.07.2021
  4. tagesspiegel.de, 24.09.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 13.04.2018
  6. fr-online.de, 25.03.2015
  7. schwaebische.de, 05.07.2013
  8. swp.de, 23.06.2012
  9. abendblatt.de, 14.08.2011
  10. mzee.com, 20.05.2010
  11. mucportal.de, 27.06.2009
  12. tagesspiegel.de, 17.07.2007
  13. welt.de, 04.04.2006
  14. focus.msn.de, 28.07.2006
  15. n-tv.de, 29.01.2005
  16. spiegel.de, 02.09.2005
  17. spiegel.de, 05.07.2004
  18. spiegel.de, 26.07.2004
  19. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  20. welt.de, 19.08.2002
  21. welt.de, 22.08.2002
  22. bz, 03.02.2001
  23. bz, 05.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995