Neuffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔɪ̯fn̩]

Silbentrennung

Neuffen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Neuffen liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fast zwei Jahrhunderte lang war der Hohenneuffen die Stammburg der Herren von Neuffen, die zum schwäbischen Hochadel gehörten.

  • Neuffen - Am Freitagabend gegen 18.00 Uhr blieb eine 19-jährige fliegerin in einer Baumkrone hängen.

  • Beim zweiten Versuch in Neuffen (Landkreis Esslingen) waren es weniger als ein Prozent der Wähler, die ihm ihre Stimmen gaben.

  • Spvgg Germania Schlaitdorf - VfB Neuffen 0:2 (0:1): Mit einem glücklichen Erfolg entführten die Gäste gleich drei Zähler.

  • VfB Neuffen – SGEH 1:2 (1:1): Am Ende musste die Elf von der Berghalbinsel um den knappen Erfolg noch bangen.

  • Gegen den TB Neuffen behielten die Gastgeberinnen nach einem ausgeglichenen Spiel mit 21:19 die Oberhand.

  • Wobei man nicht vergessen darf, dass der Gegner aus Neuffen nochmals eine Liga höher, in der Württembergliga, spielt.

  • Im Spiel der Gruppe vier trennte sich der TV Bissingen II und der TB Neuffen 8:8-Unentschieden.

  • Die Freiwillige Feuerwehr von Neuffen war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, um das Fahrzeug zu bergen.

  • Um ein Haar, so sagt er, hätte Neuffen und nicht Stuttgart die Weihen einer Landeshauptstadt erhalten.

  • Das "Sofazügle" verkehrt am Sonntag fünf Mal zwischen Nürtingen und Neuffen.

  • Mit seinem Auto ist ein 20jähriger aus Beuren in Neuffen umgekippt.

  • Der erste Zug in Richtung Neuffen fährt in Nürtingen um 9.20 Uhr ab.

Häufige Wortkombinationen

  • in Neuffen anlangen, in Neuffen arbeiten, sich in Neuffen aufhalten, in Neuffen aufwachsen, Neuffen besuchen, durch Neuffen fahren, nach Neuffen fahren, über Neuffen fahren, nach Neuffen kommen, nach Neuffen gehen, in Neuffen leben, nach Neuffen reisen, aus Neuffen stammen, in Neuffen verweilen, nach Neuffen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Neuf­fen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Neuf­fen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Neuf­fen lautet: EEFFNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Neuffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neuf­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 11.08.2022
  2. stuttgarter-zeitung.de, 24.04.2021
  3. bo.de, 12.01.2017
  4. teckbote.de, 06.03.2017
  5. teckbote.de, 01.09.2014
  6. schwaebische.de, 29.10.2013
  7. schwaebische.de, 14.09.2012
  8. teckbote.de, 13.12.2011
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 01.02.2010
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 06.08.2007
  11. gea.de, 18.08.2006
  12. Stuttgarter Zeitung 1995