Netzwerker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɛt͡sˌvɛʁkɐ ]

Silbentrennung

Netzwerker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die gute Verbindungen zu mehreren anderen Personen hat.

Begriffsursprung

Ableitung von Netzwerk mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er. Das Wort ist seit dem 1980ern geläufig.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Netzwerkerdie Netzwerker
Genitivdes Netzwerkersder Netzwerker
Dativdem Netzwerkerden Netzwerkern
Akkusativden Netzwerkerdie Netzwerker

Anderes Wort für Netz­wer­ker (Synonyme)

Networker

Beispielsätze

Aushorcher und Angeber sind des Teufels Netzwerker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch, 8. Juli, fällt der Startschuss für das Sportereignis, das eigentlich eher ein Festival für Netzwerker ist.

  • Dabei setzt sie auf konkrete Hilfe in besonders betroffenen Vierteln und schickt Netzwerker in die Nachbarschaft.

  • Kurz ist ein exzellenter Netzwerker und klug genug, sich nicht allein als Asyl-Scharfmacher zu inszenieren.

  • Da ist es besonders wichtig, Netzwerker der Forschung auf seiner Seite zu haben.

  • Netzwerker ist er vor allem durch die Gründung der Forschungscommunity «world.

  • Der grosse Kommunikator und Netzwerker Piccard verkauft mit Solar Impulse eine besondere Visibilität.

  • Rosenberger lobte den Kunstverein als die Netzwerker, denen es immer wieder gelingt, großartige Künstler in die Stadt zu holen.

  • Weiterleiten ist mittlerweile zur Gewohnheit des Netzwerkers geworden.

  • Weil die Netzwerker ihr europäisches Hauptquartier in Irland unterhalten, prüften die dortigen Behörden.

  • Die Smart-TVs der Zukunft sind künstlich intelligente Netzwerker, die sich bei ihrer Arbeit vor allem mit Tablets und Smartphones abstimmen.

  • Eingefädelt hatte das ihr Chef, Nihat Sorgec, eloquenter Unternehmer und Netzwerker mit Wurzeln in der Türkei.

  • Der 49-Jährige hat Charisma und ist ein guter Netzwerker.

  • Bei den Parteilinken ging zwar kurz die Angst um, Walters Ablehnung könnte von den anderen Netzwerkern geteilt werden.

  • Der Netzwerker" Fraktionsvize Norbert Hackbusch (53) wird konstatiert, dass er "die unterschiedlichen Leute der Fraktion zusammenhält".

  • Der Bochumer ist ein geborener Netzwerker, zieht gerne die Fäden im Hintergrund und hat auf seine Weise viel für diese Region erreicht.

  • Deshalb gefällt mir als Netzwerker die Unterhaltungselektronikbranche so gut.

  • Vertragspartner der 3Com-Händler bleibt weiterhin der Netzwerker.

  • Und hatte mit dem Europapolitiker Martin Schulz nicht noch ein weiterer ?Netzwerker? ein schlechtes Ergebnis erzielt?

  • Die Netzwerker haben dafür folgende Fragestellungen entwickelt: "Was ist denn los?"

  • Er Parteichef und dann auch noch ein "Netzwerker" als "General"?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Netz­wer­ker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Netz­wer­ker lautet: EEEKNRRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Netzwerker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Netz­wer­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Netzwerker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Netzwerker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4645419. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 12.03.2020
  2. rp-online.de, 28.08.2020
  3. focus.de, 08.07.2018
  4. nachrichten.at, 18.08.2017
  5. nzz.ch, 30.10.2017
  6. dewezet.de, 13.05.2016
  7. bo.de, 07.06.2016
  8. feedproxy.google.com, 02.04.2014
  9. vdi-nachrichten.com, 06.01.2012
  10. welt.de, 07.09.2011
  11. tagesspiegel.de, 13.03.2010
  12. welt.de, 10.08.2009
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 02.11.2008
  14. mopo.de, 15.08.2008
  15. finanznachrichten.de, 14.09.2008
  16. heise.de, 11.01.2007
  17. channelpartner.de, 10.01.2007
  18. handelsblatt.com, 06.11.2007
  19. spiegel.de, 27.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.11.2005
  21. handelsblatt.com, 12.07.2005
  22. welt.de, 13.04.2004
  23. welt.de, 16.04.2004
  24. fr-aktuell.de, 13.11.2004
  25. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  26. Junge Welt 2000
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 09.12.1998
  28. TAZ 1997