Nürburgring

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnyːɐ̯bʊʁkˌʁɪŋ]

Silbentrennung

Nürburgring

Definition bzw. Bedeutung

Automobil- und Motorradrennstrecke in der Eifel im rheinlandpfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nürburg und Ring.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nürburgring
Genitivdes Nürburgrings/​Nürburgringes
Dativdem Nürburgring
Akkusativden Nürburgring

Beispielsätze

  • Daher werden wir bei den 24 Stunden vom Nürburgring und den 24h-Qualifiers ab 2023 das Vorheizen von Reifen verbieten.

  • Aber der Sport, auch der Motorsport und ganz besonders der Nürburgring, sind trotzig.

  • Die Polizei hat am Wochenende rund um den Nürburgring kontrolliert.

  • Als Deutscher kommst du an der Geschichte und dem Mythos Nürburgring nicht vorbei.

  • Auf die Frage, was seine Ziele 2018 seien, antwortet er kurz und knapp: "Sieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring."

  • Als sei der Nürburgring still und heimlich die paar Kilometer weiter über die NRW-Landesgrenze gewandert.

  • Am kommenden Wochenende beginnt für das Mercedes-DTM-Team auf dem Nürburgring die heiße Phase der Meisterschaft.

  • Auch die Chancen für ein Rennen auf dem insolventen Nürburgring sind laut eigener Aussage nur noch theoretischer Natur.

  • Alle GT-Autos, die beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring antreten, erhöhen das Fahrwerk um fünf Millimeter.

  • Audi-Pilot Mike Rockenfeller über seinen Saisonstart, das verregnete 24-Stunden-Rennen am Nürburgring und über Le Mans.

  • BMW liegt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring weiterhin in Führung - obwohl Uwe Alzen durch einen Reifenschaden viel Zeit verlor.

  • Auf dem Nürburgring dreht er seine letzten Testrunden, als Topversion John Cooper Works.

  • Auf der Nordschleife des Nürburgrings legte der Karmann-Umbau des VW T5 eine Elf-Minuten-Runde hin.

  • Es hat auf dem Nürburgring wieder großen Spaß gemacht.

  • Bei diesem Auto ging jedoch der Motor bei den ersten Testfahrten auf dem Nürburgring kaputt.

  • Es war erst seine zweite Führung in einem Grand Prix nach dem Rennen auf dem Nürburgring 2005.

  • Einfach vier Fragen beantworten - und mit etwas Glück reisen Sie zum Nürburgring.

  • Ekström gewinnt DTM in der Lausitz - Paffett 2. Mattias Ekström beim Siegesjubel am Nürburgring im August.

  • Als ehemaliger Marketingchef des Nürburgrings verfügt er über exzellente Verbindungen in die Musikszene.

  • Die GP-Premiere könnte beim Heimspiel auf dem Nürburgring (29. Juni) stattfinden.

  • Die McLaren sind stark auf Strecken, auf denen man viel Traktion braucht, und das ist am Nürburgring weniger der Fall.

  • Der Nürburgring, Hockenheim oder auch der EuroSpeedway Lausitz stehen dabei auf der Wunschliste.

  • Auch zahlreiche Hanseaten zog's am vergangenen Wochenende zum Formel-1-Rennen an den Nürburgring.

  • Häkkinen kommt dennoch mit ungebrochenem Selbstvertrauen auf den Nürburgring und fühlt sich nach seinem Fehler sogar beflügelt.

  • Nur nach dem Training am Nürburgring hatte ich mal kurz Zweifel bekommen, weil Ferrari da so stark war.

  • Im fliegenden Wechsel von sieben Tagen sich umstellen vom sozusagen (wenn der kleine Scherz erlaubt ist) Nürburgring zum Boxring.

  • Der Mainzer Manuel Reuter freut sich über seinen Erfolg auf dem Nürburgring.

  • Ecclestone hatte durchblicken lassen, daß die Rückkehr des Nürburgrings in diesem Jahr eine Ausnahme war und bleiben wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nür­burg­ring be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × I, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × N, 1 × B
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Nür­burg­ring lautet: BGGINNRRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Nürburgring

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nür­burg­ring kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 24 Stunden Nürburgring Nordschleife 2021 Jörg R. Ufer | ISBN: 978-3-94850-112-9
  • 24h Nürburgring – Die Geschichte der ersten 40 Rennen Jörg Ufer, Wilfried Müller | ISBN: 978-3-92745-862-8
  • 90 Jahre Nürburgring Hartmut Lehbrink | ISBN: 978-3-66710-546-2
  • Nürburgring Album 1960-1969 Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch, Nils Ruwisch | ISBN: 978-3-94715-650-4

Film- & Serientitel

  • Am Nürburgring (Doku, 1999)
  • Team Schrick – Entscheidung am Nürburgring (Dokuserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nürburgring. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 22.03.2022
  2. volksfreund.de, 24.03.2021
  3. ga.de, 27.07.2020
  4. motorsport-total.com, 21.03.2019
  5. motorsport-total.com, 09.05.2018
  6. rhein-zeitung.de, 21.08.2017
  7. motorsport-total.com, 06.09.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.03.2015
  9. feedsportal.com, 09.07.2014
  10. motorsport-magazin.com, 29.05.2013
  11. motorsport-magazin.com, 19.05.2012
  12. feedsportal.com, 27.05.2011
  13. spiegel.de, 28.01.2010
  14. feedsportal.com, 28.09.2009
  15. oberberg-aktuell.de, 26.05.2008
  16. spiegel.de, 08.04.2007
  17. n-tv.de, 25.03.2006
  18. abendzeitung.de, 19.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2004
  20. heute.t-online.de, 20.05.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.06.2002
  22. bz, 16.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995