Machtpoker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtˌpoːkɐ ]

Silbentrennung

Machtpoker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Riskantes Vorgehen, um Macht zu erlangen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Poker.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Machtpokerdie Machtpoker
Genitivdes Machtpokersder Machtpoker
Dativdem Machtpokerden Machtpokern
Akkusativden Machtpokerdie Machtpoker

Beispielsätze (Medien)

  • Biden und Putin - die Karten im Machtpoker sind gemischt Können sie die aktuelle Ukraine-Krise entschärfen?

  • Machtpoker nach der Wahl – Laschet: „Wir sind Platz zwei

  • Der Globalisierer Friedrich Merz fährt eine Doppelstrategie - und lockt im Machtpoker der Union mit der Ideologie einer „Leitkultur“.

  • Zu jenem Zeitpunkt hatte der vermutlich brutale Machtpoker um den Supreme Court bereits begonnen.

  • Alles nur ein Preis- und Machtpoker – oder hat Ismaik tatsächlich ein Ass im Investoren-Ärmel?

  • Auch in der CSU-Vorstandssitzung ist am Donnerstagabend noch keine Entscheidung im parteiinternen Machtpoker gefallen.

  • Wird Trump etwaige weitere Annexionen durch Putin verurteilen oder sie als Zug im Machtpoker tolerieren?

  • Allzu lange sollte sich die SPD deshalb nicht mit der Freude über den Mini-Sieg im Machtpoker aufhalten.

  • Die interaktive Karte von FTD.de zeigt die wichtigsten Pipeline-Projekte und ihre Bedeutung im Machtpoker um die Energieversorgung Europas.

  • Im Machtpoker um Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen geht die CDU in die Offensive.

  • Im Machtpoker in Düsseldorf hält die SPD eine rot-grüne Minderheitsregierung im Herbst für möglich.

  • Rheinische Post: Grüner Machtpoker Kommentar Von Gerhard Voogt - Yahoo!

  • Der dreimalige Weltmeister Niki Lauda kritisierte unterdessen die Haltung der Teams im Machtpoker.

  • Das Gericht zog damit einen Schlussstrich unter den tagelangen Machtpoker in Italien.

  • Doch ein Ende des Machtpokers scheint nicht in Sicht.

  • Im Machtpoker mit der gestärkten Union hat Bundeskanzler Gerhard Schröder sein Amt zur Disposition gestellt.

  • Die Opposition in Kiew hält das für Drohgebärden im Machtpoker.

  • Einmal zum populistischen Renner gemacht, bot sich das Pfand an als Spielball im parteipolitischen Machtpoker mit der Regierung.

  • Schlammschlacht in der IG Metall Machtpoker geht weiter / Proteste und Drohungen / Mitgliederbefragung als Ausweg?

  • Sie können den Machtpoker der verfeindeten Lager kaum noch nachvollziehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Macht­po­ker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und O mög­lich.

Das Alphagramm von Macht­po­ker lautet: ACEHKMOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Paula
  7. Otto
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Machtpoker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Macht­po­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Arctic Blue – Machtpoker im schmelzenden Eis (Minidoku, 2022)
  • Machtpoker (Kurzfilm, 2023)
  • Machtpoker an der Ostsee (Minidoku, 2023)
  • Machtpoker um Mitteldeutschland (Minidoku, 2020)
  • Schattenkriege – Machtpoker in der Krise (Dokuserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machtpoker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wienerzeitung.at, 06.12.2021
  2. kreiszeitung.de, 27.09.2021
  3. fr.de, 07.08.2020
  4. welt.de, 19.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 17.11.2017
  6. wirtschaft.com, 23.11.2017
  7. diepresse.com, 18.11.2016
  8. n-tv.de, 06.11.2015
  9. ftd.de, 09.11.2011
  10. saarbruecker-zeitung.de, 11.03.2011
  11. goettinger-tageblatt.de, 16.06.2010
  12. de.news.yahoo.com, 12.01.2010
  13. stern.de, 12.05.2009
  14. spiegel.de, 21.04.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2005
  16. rtl.de, 04.10.2005
  17. spiegel.de, 29.11.2004
  18. fr-aktuell.de, 16.10.2004
  19. svz.de, 10.07.2003
  20. berlinonline.de, 25.07.2002
  21. Die Zeit (22/2002)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1998
  24. Welt 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Die Zeit 1995