Laufrichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯fˌʁɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Laufrichtung
Mehrzahl:Laufrichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Richtung, in sich die jemand oder etwas bewegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs laufen und Richtung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Laufrichtungdie Laufrichtungen
Genitivdie Laufrichtungder Laufrichtungen
Dativder Laufrichtungden Laufrichtungen
Akkusativdie Laufrichtungdie Laufrichtungen

Beispielsätze

  • Du musst nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus und frass sie auf.

  • Du musst nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus und fraß sie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er zieht nach innen und schießt gegen Riemanns Laufrichtung aus zwölf Metern auf die linke Ecke.

  • Gegen die Laufrichtung von Szczęsny schiebt er direkt ein.

  • Als sich der Räuber in Laufrichtung gedreht habe, seien die Schüsse gefallen.

  • Ein Streit um die coronabedingte Laufrichtung in einer Tankstelle ist im sauerländischen Hemer in eine Prügelei ausgeartet.

  • Wichtig ist, dass dies nicht diagonal geschieht und die Laufrichtung beachtet wird.

  • Der 17-Jährige ist im Zentrum komplett frei, geht alleine auf Bürki zu und schließt dann wuchtig gegen die Laufrichtung des BVB-Keepers ab.

  • Dessen flache Flanke lenkt Hoffmann mit der rechten Picke unglücklich gegen die Laufrichtung von Kastenmeier ins eigene Tor.

  • Der Mindestabstand ist dort aufgemalt, Pfeile für die Laufrichtung.

  • Draußen schönes Wetter und Voralpen-Kulisse, drinnen genaue Regeln für Abstände, Laufrichtungen und Desinfektionsmittel-Spender.

  • Nun gilt es, die Bindungen in Laufrichtung vorne auf die dafür vorgesehene Halterung zu setzen.

  • Da ist dann Zelený und schließt clever gegen die Laufrichtung des Keepers ab.

  • Dessen Schuss aus elf Metern ist gegen die Laufrichtung von Uphoff, geht aber an den linken Pfosten.

  • Auf Flanke von köpfte Gomez das Spielgerät gegen die Laufrichtung des Hertha-Keepers Rune Jarstein in die Maschen.

  • Bruma steigt zum Kopfball und bugsiert die Kugel entgegen der Laufrichtung von Mathenia ins rechte Eck.

  • Der Bayern-Stürmer köpft den Ball gegen Rönnows Laufrichtung ins Tor.

  • Er nickt gegen die Laufrichtung von Fabiański, der mit einer tollen Parade rettet.

  • So hat sie die Torfrau ausgeguckt und überlegt gegen die Laufrichtung geschossen“, sagte Ridder.

  • Ich änderte meine Laufrichtung, und lief durch die Stadt.

  • Risgard hielt aber den Fuß in den Ball und lenkte das Spielgerät gegen Tremmels Laufrichtung zum Ausgleich in die Maschen (31.).

  • Auf der Spielkonsole lässt sich die Laufrichtung des gerade aktiven Spielers mit dem Analogstick steuern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lauf­rich­tung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und H mög­lich. Im Plu­ral Lauf­rich­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lauf­rich­tung lautet: ACFGHILNRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Lauf­rich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Lauf­rich­tun­gen (Plural).

Laufrichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­rich­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­er:
Figur, bei der die Laufrichtung und gleichzeitig das Standbein gewechselt wird
Rück­schritt:
Bewegung eines Beines beim Laufen entgegengesetzt der eigentlichen Laufrichtung
Trep­pen­ab­satz:
größere ebene Fläche, die den Verlauf einer Treppe in Abschnitte gliedert und die auch bei geraden Treppen einen Wechsel der Laufrichtung ermöglicht
ver­zie­hen:
eine Änderung in der Laufrichtung einer Treppe bewirken, indem einige oder alle Stufen einseitig schmaler angelegt werden, als auf der anderen Seite; einen Schornstein geneigt verlaufen lassen
Vor­halt:
Schusswaffengebrauch: das Maß, in dem man ein sich bewegendes Ziel vor der aktuellen Position in Laufrichtung anpeilt, um es nach Abfeuern des Schusses auch später dort zu treffen
Vor­lauf:
die normale Laufrichtung

Buchtitel

  • Gegen die Laufrichtung Bodo Kirchhoff | ISBN: 978-3-62700-194-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufrichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2503401 & 1838495. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 30.09.2023
  2. zdf.de, 18.05.2023
  3. azonline.de, 18.05.2022
  4. azonline.de, 09.05.2022
  5. come-on.de, 27.09.2022
  6. kicker.de, 19.01.2021
  7. kicker.de, 22.01.2021
  8. wz.de, 02.06.2020
  9. tagesspiegel.de, 01.06.2020
  10. faz.net, 20.01.2020
  11. zdf.de, 23.10.2019
  12. focus.de, 18.08.2019
  13. stuttgarter-zeitung.de, 16.12.2018
  14. focus.de, 27.01.2018
  15. focus.de, 12.08.2018
  16. laopinion.es, 25.06.2016
  17. prignitzer.de, 28.09.2016
  18. welt.de, 26.05.2014
  19. kicker.de, 27.03.2010
  20. netzeitung.de, 21.10.2009
  21. focus.de, 17.09.2009
  22. blick.ch, 24.07.2007
  23. net-tribune.de, 21.02.2007
  24. Die Zeit (20/1999)
  25. Süddeutsche Zeitung 1996