Land der aufgehenden Sonne

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Land der aufgehenden Sonne

Anderes Wort für Land der auf­ge­hen­den Son­ne (Synonyme)

Japan:
Inselstaat in Ostasien

Beispielsätze

Im Land der aufgehenden Sonne wird wieder das Kirschblütenfest gefeiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne, sondern auch die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt.

  • Was nur beweist, dass es auch im Land der aufgehenden Sonne Fans von „Pink Floyd“ gibt.

  • Mit "Konichiwa" hieß das Mainburger Stadtoberhaupt die Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne im Rathaus willkommen.

  • Das Spiel soll im Land der aufgehenden Sonne am 25. August 2017 in den Läden stehen.

  • Japan nennt sich das "Land der aufgehenden Sonne".

  • Insgesamt herrscht Erleichterung im Land der aufgehenden Sonne.

  • Als zuvor letztem Fahrer aus dem Land der aufgehenden Sonne war dies Akira Sasaki im März 2006 als Zweiter in Shigakogen gewesen.

  • Und die Geschichte beweist, dass die beiden Automobilgiganten aus dem Land der aufgehenden Sonne gerne den Zweikampf suchen.

  • Die Beauty aus dem Land der aufgehenden Sonne nutzt auch die Gelegenheit, um über die Lage in ihrem Land aus ihrer Sicht zu informieren.

  • Da kann man nur den Hut ziehen", sagte Bundestrainer Werner Schuster im ZDF über den Sieg des Oldies aus dem Land der aufgehenden Sonne.

  • Dass man im Land der aufgehenden Sonne ja bekanntlich besonders technikverliebt ist, dürfte den wenigsten ein Geheimnis sein.

  • Der zweitgrösste Autobauer im Land der aufgehenden Sonne Honda Motor (853226) avancierte um 3,1 % auf 3.360 Yen.

  • Anthony Bourdain besucht in dieser Episode das 'Land der aufgehenden Sonne'.

  • Im Land der aufgehenden Sonne hat Ronny Ackermann erstmals in dieser Saison das Gelbe Trikot ausziehen müssen.

  • "Land der aufgehenden Sonne, wir kommen", tönte "The Mirror".

  • Im Eiltempo wird der neue Finanzminister Reformen durchpeitschen müssen, die im Land der aufgehenden Sonne nach wie vor unpopulär sind.

  • Vermutlich ist es aber gerade diese szenische Feinmechanik, die im Land der aufgehenden Sonne gut ankommt.

  • Im Land der aufgehenden Sonne ist die nächste Studie im üblichen Fünfjahres-Turnus bereits fest für 1996 gebucht.

  • So hatte man gelästert, gewitzelt oder nur Angst gehabt, den armen Guido würde das Heimweh fressen im Land der aufgehenden Sonne.

  • Allein ein japanischer Klub böte sich an, aber ins Land der aufgehenden Sonne will der praktizierende Buddhist noch nicht.

Übersetzungen

  • Asturisch: Tierra del Sol Naciente (weiblich)
  • Bosnisch: zemlja izlazećeg sunca (weiblich)
  • Englisch: land of the rising sun
  • Französisch: Pays du Soleil Levant (männlich)
  • Italienisch: Paese del Sol levante
  • Japanisch: 日本
  • Lettisch: uzlecošās saules zeme
  • Mazedonisch: земја на изгрејсонцето (zemja na izgrejsonceto) (weiblich)
  • Neugriechisch: χώρα του ανατέλλοντος ηλίου
  • Portugiesisch: Terra do Sol Nascente (weiblich)
  • Russisch: страна восходящего солнца
  • Schwedisch: den uppgående solens land
  • Serbisch: земља излазећег сунца (zemlja izlazećeg sunca) (weiblich)
  • Serbokroatisch: земља излазећег сунца (zemlja izlazećeg sunca) (weiblich)
  • Slowakisch: krajina vychádzajúceho slnka (weiblich)
  • Slowenisch: dežela vzhajajočega sonca (weiblich)
  • Spanisch: Tierra del Sol Naciente (weiblich)
  • Ungarisch: a felkelő nap országa
  • Weißrussisch: краіна ўзыходзячага сонца (weiblich)

Wortaufbau

Das aus vier Wörtern gebildete Substantiv Land der auf­ge­hen­den Son­ne be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 5 × N, 3 × D, 2 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 5 × E, 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 5 × N, 3 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Land der auf­ge­hen­den Son­ne lautet: AADDDEEEEEFGHLNNNNNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. neues Wort
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. neues Wort
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Frank­furt
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Nürn­berg
  18. Düssel­dorf
  19. Essen
  20. Nürn­berg
  21. neues Wort
  22. Salz­wedel
  23. Offen­bach
  24. Nürn­berg
  25. Nürn­berg
  26. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. neues Wort
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. neues Wort
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Fried­rich
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Nord­pol
  18. Dora
  19. Emil
  20. Nord­pol
  21. neues Wort
  22. Samuel
  23. Otto
  24. Nord­pol
  25. Nord­pol
  26. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. new word
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. new word
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Fox­trot
  13. Golf
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Novem­ber
  18. Delta
  19. Echo
  20. Novem­ber
  21. new word
  22. Sierra
  23. Oscar
  24. Novem­ber
  25. Novem­ber
  26. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Land der auf­ge­hen­den Son­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Land der aufgehenden Sonne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Land der aufgehenden Sonne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 04.08.2022
  2. focus.de, 10.01.2022
  3. idowa.de, 25.03.2018
  4. 4players.de, 03.08.2017
  5. de.nachrichten.yahoo.com, 15.07.2017
  6. n-tv.de, 14.11.2013
  7. thunertagblatt.ch, 18.12.2012
  8. motorsport-total.com, 10.10.2012
  9. kleinezeitung.at, 07.04.2011
  10. wintersport.zdf.de, 10.03.2009
  11. prad.de, 03.08.2009
  12. boersenreport.de, 29.05.2008
  13. gourmet-report.de, 19.05.2008
  14. heute.t-online.de, 24.01.2004
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 06.09.2001
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Tagesspiegel 1998
  18. bild der wissenschaft 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995