L’Aquila

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

L’Aquila

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in der italienischen Region Abruzzen.

Beispielsätze (Medien)

  • Ausser in Palermo werden unter anderem auch die Bürgermeister von Genua, Verona, Parma, L’Aquila und Catanzaro gewählt.

  • Der Hubschrauber soll zwischen der Stadt L’Aquila und dem Skigebiet Campo Felice verschwunden sein.

  • Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von L’Aquila gegen die Experten wurden nach einer Anzeige von 30 Bürgern eingeleitet.

  • Das Beben tötete vor drei Jahren 309 Menschen in der zentralitalienischen Stadt L’Aquila.

  • Der zentrale Staatsakt fand in der schwer betroffenen Abruzzenhauptstadt L’Aquila statt.

  • Der Gipfel in L’Aquila wird deutlich machen, dass das G8-Format nicht mehr ausreicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv L’Aqui­la be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × I, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von L’Aqui­la lautet: AAILLQU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Apostroph
  3. Aachen
  4. Quick­born
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Apostroph
  3. Anton
  4. Quelle
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Anton

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen L’Aqui­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: L’Aquila. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 10.06.2022
  2. cio.de, 24.01.2017
  3. orf.at, 21.11.2015
  4. faz.net, 30.12.2012
  5. de.euronews.net, 10.04.2009
  6. zeit.de, 05.07.2009