Lübz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [lʏpt͡s]

Silbentrennung

Lübz

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Lübz liegt in Deutschlands Nordosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Feuer im Führerhaus seines Lastwagens ist ein Lkw-Fahrer in Lübz (Ludwigslust-Parchim) schwer verletzt worden.

  • Das Turmblasen in Lübz wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

  • Die umfangreiche Sanierung der Eisenbeissstraße in Lübz schreitet zügig voran.

  • Das jedenfalls prognostiziert Bastian Pochstein, der Geschäftsführer der Mecklenburgischen Brauerei Lübz.

  • Begonnen hat sein Engagement 1975 mit der Anstellung beim DTSB-Kreisvorstand Lübz.

  • Als Ehrengäste werden Landrat Oliver Stolz, Bürgermeister-Kollegen und Abordnungen aus Lübz und Hartkirchen erwartet.

  • Fahrpläne und Fahrkarten im Vorverkauf sind ab sofort in den Touristikbüros in Parchim, Lübz, Plau und Malchow zu erhalten.

  • Geil war vor Weihnachten vom Ortsverband Lübz gefragt worden, ob er zur Verfügung stehe, und hatte nach kurzer Bedenkzeit zugesagt.

  • Der 27jährige hatte am Donnerstag das Mädchen aus Lübz in Mecklenburg-Vorpommern gewaltsam entführt und nach Brandenburg gebracht habe.

Häufige Wortkombinationen

  • in Lübz anlangen, in Lübz arbeiten, sich in Lübz aufhalten, in Lübz aufwachsen, Lübz besuchen, durch Lübz fahren, nach Lübz fahren, über Lübz fahren, nach Lübz kommen, nach Lübz gehen, in Lübz leben, nach Lübz reisen, aus Lübz stammen, in Lübz verweilen, nach Lübz zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm Lübz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × L, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Lübz lautet: BLÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Unna
  3. Ber­lin
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Über­mut
  3. Berta
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Lübz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lübz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lübz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 14.09.2021
  2. nnn.de, 26.11.2021
  3. svz.de, 26.07.2021
  4. welt.de, 11.05.2019
  5. prignitzer.de, 29.01.2018
  6. shz.de, 20.01.2017
  7. nnn.de, 03.07.2017
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1995