Kurdistan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁdɪstaːn ]

Silbentrennung

Kurdistan

Definition bzw. Bedeutung

Nicht genau begrenztes Gebiet, das Teile der Türkei, Syriens, Irans und Iraks umfasst, in dem die meisten Kurden angesiedelt sind.

Beispielsätze

  • Kurden, die aus dem türkischen Teil von Kurdistan stammen, sprechen meistens Kurmandschi.

  • Kurdistan wurde nacheinander von den Arabern, Mongolen, Persern und ab dem 16. Jh. von den Osmanen besetzt.

  • Da sich das Gebiet Kurdistan auf vier Teilen der anderen Staaten befindet, entwickeln sich verschiedene Dialekte der kurdischen Sprache.

  • Die Türkei tötet unschuldige Menschen in Kurdistan.

  • In Kurdistan spricht man Kurdisch.

  • Ich bin aus Kurdistan.

  • Deutschland ist nicht Kurdistan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Band Kurdophone lässt ein klingendes „Kurdistan!

  • In Sanandasch, der Hauptstadt der Provinz Kurdistan, schritten am Sonntagabend Sicherheitskräfte bei Demonstrationen ein.

  • Bei Kurdistan auf der anderen Seite kehren zum Ferienende endlich wieder einige Spieler aus dem Urlaub zurück.

  • Es sind die Streitkräfte der autonomen Region Kurdistan.

  • Gegen Kurdistan muss sein Team auf Philipp Härtel (Knieprobleme) verzichten, Robin Neppert ist indes wieder einsatzbereit.

  • Der Stützpunkt liegt im Bezirk Semdinli nahe der Grenze zum irakischen Kurdistan.

  • Auch Befürchtungen der internationalen Gemeinschaft über das Wohlergehen hunderttausender in Kurdistan wies Barsani zurück.

  • Barzani droht auch stets mit einem Unabhängigkeitsvotum in Kurdistan.

  • Das Ausbildungsprogramm findet in Absprache mit Masud Barzani, dem Regionalpräsidenten von Kurdistan, statt.

  • Aber Kurdistan bietet schlicht die Bedingungen, arbeiten zu können.

  • Sie ist mit der PKK verbunden, die für ein unabhängiges Kurdistan in der Türkei kämpft.

  • Allerdings ist wirklich nur die PKK verboten - und nicht gleich ganz Kurdistan bzw. das kurdische Volk und seine Kultur.

  • um 21:14 Uhr Utzenbach 3. Free Tibet, aber bitte kein Kurdistan und Baskenland!

  • Allein in der irakischen Provinz Kurdistan wurden im ersten Halbjahr 2007 mindestens 255 Frauen Opfer von "Ehrenmorden".

  • Das irakische Kurdistan hat zurzeit einen sehr starken kulturellen Einfluss auf die Kurden in anderen Ländern.

  • Im Norden drängten die Türken des Kemal Pascha (Atatürk) zu den Ölquellen in Kurdistan.

  • Das ist in Kurdistan eine Seltenheit.

  • Glaskasten Fachhochschule, Haardtring 100: zehn Jahre Kurdistan Beratungsund Infozentrum, Sa. 17 Uhr.

  • Im Fernsehen sehen wir Saddam und George W. Bush, aber von den Kämpfenden in Kurdistan gibt es keine Nahaufnahmen.

  • Wenn wir solche Erfolge hier in Kurdistan erreichen können, schaffen wir dies auch im andern Teil des Irak.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kurdistan anlangen, in Kurdistan arbeiten, sich in Kurdistan aufhalten, in Kurdistan aufwachsen, Kurdistan besuchen, durch Kurdistan fahren, nach Kurdistan fahren, über Kurdistan fahren, nach Kurdistan kommen, nach Kurdistan gehen, in Kurdistan leben, nach Kurdistan reisen, aus Kurdistan stammen, in Kurdistan verweilen, nach Kurdistan zurückkehren

Wortbildungen

  • Ostkurdistan
  • Südkurdistan
  • Westkurdistan

Übergeordnete Begriffe

  • Siedlungsgebiet

Übersetzungen

  • Arabisch: كردستان
  • Armenisch: Քրդստան (K’rdstan)
  • Aserbaidschanisch: Kürdistan
  • Bosnisch: Kurdistan (männlich)
  • Bulgarisch: Кюрдистан (Kjurdistan)
  • Chinesisch: 庫爾德斯坦 (Kù'ěrdé sītǎn)
  • Dänisch: Kurdistan
  • Englisch: Kurdistan
  • Estnisch: Kurdistan
  • Finnisch: Kurdistan
  • Französisch: Kurdistan (männlich)
  • Galicisch: Curdistán
  • Hebräisch: כורדיסטן
  • Hindi: कुर्दिस्तान (Kurdistaan)
  • Indonesisch: Kurdistan
  • Interlingua: Kurdistan
  • Italienisch: Kurdistan
  • Japanisch: クルディスタン
  • Jiddisch: קורדיסטאַן
  • Katalanisch: Kurdistan
  • Kroatisch: Kurdistan (männlich)
  • Kurmandschi: Kurdistan (weiblich)
  • Lettisch: Kurdistānas
  • Litauisch: Kurdistanas
  • Mazedonisch: Курдистан (Kurdistan) (männlich)
  • Neugriechisch: Κουρδιστάν (Kourdistán) (sächlich)
  • Niederländisch: Koerdistan
  • Niedersorbisch: Kurdistan (männlich)
  • Obersorbisch: Kurdistan (männlich)
  • Okzitanisch: Curdistan
  • Ossetisch: Курдистан (Kurdistan)
  • Persisch: کردستان (kurdestan)
  • Polnisch: Kurdystan (männlich)
  • Portugiesisch: Curdistão (männlich)
  • Russisch: Курдистан (männlich)
  • Schwedisch: Kurdistan
  • Serbisch: Курдистан (Kurdistan) (männlich)
  • Serbokroatisch: Курдистан (Kurdistan) (männlich)
  • Slowakisch: Kurdistan (männlich)
  • Slowenisch: Kurdistan (männlich)
  • Spanisch: Kurdistán (weiblich)
  • Tadschikisch: Курдистон (Kurdiston)
  • Tschechisch: Kurdistán (männlich)
  • Türkisch: Kürdistan
  • Ukrainisch: Курдистан (Kurdystan) (männlich)
  • Usbekisch: Kurdiston
  • Vietnamesisch: Kurdistan
  • Walisisch: Cwrdistan
  • Weißrussisch: Курдыстан (männlich)
  • Zazaki: Kurdıstan

Was reimt sich auf Kur­dis­tan?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kur­dis­tan be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich.

Das Alphagramm von Kur­dis­tan lautet: ADIKNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Dora
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Delta
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Kurdistan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­dis­tan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frucht­ba­rer Halb­mond:
das besonders fruchtbare Gebiet im Nahen Osten, in dem heute Israel, Jordanien, der Süden der Türkei, Kurdistan, Libanon, Syrien, Zypern, der Irak und der westliche Iran liegen und das die Form eines Halbmondes bildet

Buchtitel

  • Durchs wilde Kurdistan Karl May | ISBN: 978-3-78021-102-6
  • Kurdistan Tobias Huch, Arye Sharuz Shalicar | ISBN: 978-3-74230-427-8

Film- & Serientitel

  • Close-up Kurdistan (Doku, 2007)
  • Durchs wilde Kurdistan (Film, 1965)
  • Kurdistan, Schatzkammer Mesopotamiens (Doku, 2020)
  • Schnee in Kurdistan (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurdistan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11523247, 10156256, 8716984 & 5066760. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noe.orf.at, 07.02.2023
  2. come-on.de, 18.09.2022
  3. waz.de, 17.08.2021
  4. bild.de, 13.02.2020
  5. waz.de, 11.10.2019
  6. stern.de, 09.11.2018
  7. blick.ch, 22.09.2017
  8. derstandard.at, 23.09.2016
  9. nzz.ch, 08.12.2015
  10. kurier.at, 24.09.2014
  11. faz.net, 27.10.2012
  12. zeit.de, 21.09.2011
  13. zeit.de, 17.07.2010
  14. inside-handy.de, 19.05.2008
  15. tagesschau.de, 15.02.2007
  16. welt.de, 16.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  21. jw, 15.05.2001
  22. bz, 14.05.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995