Krone
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Kro‧nen
Definition bzw. Bedeutung
allgemein: oben befindlicher Teil
Bezeichnung eines amtierenden Herrscherhauses
das höchste Maß einer Sache
der Bierschaum in einem Glas oder Krug
der obere Hornrand des Hufes oder der Klaue
der obere Teil eines Baumes
Gesamtheit der Blütenblätter einer Blüte
Geweih eines Rehbocks
Kurzbezeichnung der Kronen Zeitung, der auflagenstärksten österreichischen Boulevardtageszeitung
oberer Teil des Hinterkopfs
oberer Teil eines Brillanten, eines geschliffenen Diamanten
oberer Teil eines Hutes
Rädchen an Armband- oder Taschenuhren, mit dessen Hilfe die Uhrzeit eingestellt oder die Uhr aufgezogen werden kann.
Teil des natürlichen Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt
Über einen defekten Zahn übergestülpte künstliche Kappe aus Metall, Edelmetall, Kunststoff oder Porzellan zu seiner Rekonstruktion.
Zumeist goldene und mit Edelsteinen versehene Kopfzierde, die von Herrschern als Zeichen der Macht und der Würde und von Schönheitsköniginnen getragen wird.
Bezeichnung für gültige Währungseinheiten in Dänemark, auf den Färöer, auf Island, in Norwegen, in Schweden, in Tschechien und historische Währungseinheiten in dem ehemaligen Deutschen Reich, Estland, Großbritannien, in dem ehemaligen Österreich-Ungarn, der Slowakei und der ehemaligen Tschechoslowakei.
Begriffsursprung
Verkleinerungsformen
Krönchen Krönlein
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Krone | die Kronen |
Genitiv | die Krone | der Kronen |
Dativ | der Krone | den Kronen |
Akkusativ | die Krone | die Kronen |
Anderes Wort für Krone (Synonyme)
- Zahnkrone
- Baumkrone:
- benadelter bzw. belaubter Teil des Baumes, der sich zwischen dem Kronenansatz (erster grüner Ast, ohne Berücksichtigung der Klebäste) und dem Baumwipfel befindet
- Baumwipfel:
- alleroberster Teil eines Baumes
- Wipfel:
- Baumspitze, oberster Teil des Baumes
- Zopfholz (fachspr.)
- Corona (lat.):
- Krankheit, verursacht durch eine Infektion mit SARS-CoV-2/dem Coronavirus
Weitere mögliche Alternativen für Krone
- Attraktion:
- besondere, anziehende Wirkung auf jemanden oder etwas
- besonders gut gehende Ware/eine besonders gut verkäufliche Ware
- Aufzugkrone
- Beste:
- weibliche Person, die im Vergleich gewinnt
- Bestfall
- Bestwert:
- größter Wert, der erreicht wurde oder werden kann; höchstmöglicher Wert
- Blütenhülle:
- Botanik: ein Blattkranz, der bei fehlenden Kelch- und Kronblättern die Blüte umgibt
- Blütezeit:
- Botanik: a) die Entwicklung einer einzelnen Blüte (Anthese), b) eines bestimmtes Pflanzenexemplares oder c) einer Pflanzenart in einem bestimmten Gebiet (Phänologie).
- übertragen: die Zeit, in der ein bestimmtes kulturelles Konstrukt (ein handwerkliches, künstlerisches, politisches, wissenschaftliches oder ähnliches Konstrukt) besonders gut entwickelt ist
- Breguetkrone
- Corolla
- Corona dentis
- Diadem:
- kostbarer Haarreif aus Edelmetall, mit Schmucksteinen oder Perlen besetzt
- Dynastie:
- Familie, aus der eine Abfolge von Herrschern hervorgegangen ist
- Familie, die auf einem bestimmten Gebiet bahnbrechend/bestimmend wirkt/gewirkt hat
- Gehörn:
- länglicher, knochiger Auswuchs am Kopf mancher Tierarten wie Rinder und Ziegen
- Gischt:
- Chemie: Gärschaum bei der Alkoholproduktion
- das durch mechanische Verwirbelung entstandene Gemisch aus Wasser und Luft
- Glanzleistung:
- eine Tat, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird; ein Ergebnis, das besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird
- schlechte Leistung, dumme Tat
- Herrscherhaus:
- Geschlecht/Familie, aus der Herrscher hervorgegangen sind
- Höchstleistung:
- bestmögliche Leistung
- Höchstmaß
- Höhepunkt:
- der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben
- übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie
- Hufkrone
- Illustrierte Kronen-Zeitung
- Königsfamilie:
- Personengruppe mit engen verwandtschaftlichen Beziehungen zu einem König oder einer Königin
- Kopf:
- Bauteil, Gerät, Maschinenteil, das aufgesetzt werden kann
- das oberste Mitglied einer Organisation
- Markstein:
- Kennzeichnung eines Grenzpunktes mithilfe eines Steins
- markanter Punkt, wichtiges Ereignis in einem fortlaufenden Prozess
- Maximum:
- Höchstmaß
- Meilenstein:
- ein behauener, säulenförmiger Stein, der Meilenangaben oder andere Entfernungsangaben trägt
- übertragen: eine bestimmte, feststehende oder durch einen runden Wert gekennzeichnete, oft auch symbolisch zu verstehende Marke auf einer Wegstrecke; ein festgelegtes Etappenziel, Teilziel einer Wegstrecke; ein besonders wichtiges Ereignis
- Meisterleistung:
- herausragende, überdurchschnittliche Leistung
- Neue Kronen Zeitung
- Nonplusultra:
- etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist, das Allerbeste
- Österreich-Lexikon
- Österreichische Kronen-Zeitung
- Optimum:
- unter gegebenen Bedingungen und eigenem Leistungsvermögen erreichtes, optimales Ergebnis zu einer Zielsetzung; begrenzte Annäherung an das Ideal
- Perianth:
- Gesamtheit der sterilen Blattorgane der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen
- Schaumkrone:
- sich türmende Gasbläschen, die sich in schäumenden Flüssigkeiten bilden und auf diesen schwimmen
- Spitze:
- der höchste Punkt eines Berges
- der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
- Spitzenleistung:
- Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden
- Wendepunkt:
- die Stelle, an der gewendet wird
- in der populären Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge oft fälschlich für Extremwert
- Zwiebelkrone
- zylindrische Krone
Sinnverwandte Wörter
- Korona:
- Bereich der Sonnenatmosphäre, der oberhalb der Chromosphäre liegt, der Strahlenkranz der Sonne
- frohe Runde, froher Kreis
- koronar:
- die Herzkranzgefäße betreffend, zu den Herzkranzgefäßen gehörend
- Kranz:
- Lieder- oder Gedichtsammlung
- ringförmiges Schmuckgewinde aus Blumen, Stroh oder anderen organischen Materialien
- Tiara:
- historisch: kegelförmige Kopfbedeckung altpersischer Könige
- Religion, Katholizismus: die früher bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes (als Zeichen seiner weltlichen Macht)
Gegenteil von Krone (Antonyme)
- Abdankung:
- der Rücktritt aus einer Funktion, einem Amt, von einem Posten
- regional (schweizerisch), meist Religion: evangelisch-reformierte oder auch nichtkirchliche Trauerfeier
- Ausschuss:
- die Stelle, an der ein Geschoss einen Körper, den es durchdrang, wieder verlassen hat
- produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird
- Baumstamm:
- die Verbindung eines Baumes zwischen der Wurzel und Baumkrone
- Baumwurzel:
- Wurzel eines Baumes
- Exil:
- selbst gewählte oder aufgezwungene Verbannung
- Nation:
- Gemeinschaft von Menschen, die durch eine gemeinsame Sprache, Kultur oder ein gemeinsames Territorium verbunden sind
- Gesamtheit der Personen, die zu einer Nation gehören
- Pavillon:
- ein Bettenbau eines Krankenhauses
- ein frei stehendes, allseitig offenes oder zu öffnendes Gebäude oder Zelt
- Reichsapfel:
- Herrschaftssymbol in Form einer Kugel mit aufgesetztem Kreuz
- Szepter:
- österreichisch, sonst veraltet: Zepter
- Verbannungsort
- Völkerschaft:
- kleine ethnische Gemeinschaft aus einer oder auch mehreren/vielen Ethnien
- Volk:
- Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Geschichte oder derselben Abstammung
- Leute desselben Staates
- Volksgemeinschaft
- Wurzel:
- belegte oder rekonstruierte historische Grundform eines Wortes
- der oberste Knoten in einem Baum
- Zahnwurzel:
- Anatomie: Teil des Zahns, der im Kiefer verankert ist
Redensarten & Redewendungen
- die Krone der Schöpfung
- Das setzt dem Ganzen die Krone auf
- sich keinen Zacken aus der Krone brechen
- dem Fass die Krone ins Gesicht schlagen
- einen in der Krone haben
Beispielsätze
Die schwedische Krone wurde 1873 eingeführt.
Eine Krone dient zur Wiederherstellung der Kaufunktion, Sprache (Phonetik) und Aussehen (Ästhetik) eines Zahnes.
Ohne Krone ist ein Bier abgestanden.
Die Krone ist der obere Teil eines Diamanten, beginnend von der Rundiste bis zur Tafelfacette.
Ein Hirsch mit mindestens drei Enden am Ende der Stange hat eine Krone und heißt deswegen Kronenhirsch.
Die Krone ist an der Aufzugswelle befestigt.
So reduzieren Sie die Krone beim Baumschnitt, ohne sie zu entstellen.
Das Tragen von Kronen kam im alten Orient in Gebrauch.
Kürzen des Hufes ist das Verringern der Entfernung von der Krone zum Boden durch Entfernen von Hufhorn an der Sohlenfläche.
Die Kronbesitztümer der Isle of Man und der Kanalinseln sind der britischen Krone unterstellt, sind jedoch als selbständige Länder nicht Bestandteil des Vereinigten Königreichs.
Im Zuge der Eingemeindung von Langendreer nach Bochum, wurden die Langendreerer Ortsteile Papenholz, Crengeldanz und Krone von Langendreer getrennt und der Stadt Witten zugeordnet.
Der Name der Zeitung ist von ihrem ursprünglichen Abonnementspreis von einer Krone abgeleitet.
Während die Krone in der Regel die Anlockung der Bestäuber übernimmt, dient der Kelch primär dem Schutz der heranwachsenden übrigen Blütenorgane.
Die Welt der Hüte ist so vielfältig, ebenso wie die Gestaltungsmerkmale oder Bezeichnungen für die Spitze, den Deckel oder einfach nur die Krone.
Zahnkeim ist die Bezeichnung für einen im Kiefer liegenden Zahn, dessen Krone schon ausgebildet, das heißt mineralisiert ist, dessen Wurzelwachstum aber noch nicht abgeschlossen ist.
Die geflochtene Krone ist eine sehr mädchenhafte und charmante Wiesnfrisur.
Dieser Baum hat eine große Krone.
Was würdest du tun, wenn du eine Million Kronen in der Lotterie gewinnen würdest?
Eine gute Frau braucht eine Krone.
Was nicht in die Wurzel geht, geht nicht in die Krone.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Allerdings ohne Fernbedienung und offenbar mit weniger Funktionen, dafür aber zu einem Preis von nur 199 Kronen (etwa 17,65 Euro).
Aber nix da: Nach „Krone“-Infos gibt es jetzt fix nur einen Nachtslalom der Herren.
Ab sofort finden Sie den Gutschein bis Sonntag in jeder Kärntner Krone!
Beim Besuch der „Krone“ zeigte Ernst August seine Verletzungen an Hand, Gesicht, Brust und Ellbogen.
Aber dieses Schmierentheater setzt dem Ganzen die Krone auf.
Ab Dienstag ist Bundesstraße ab Hotel Krone bis zur Wilhelm-Münster-Straße auf rechter Spur befahrbar.
Aber dass diese illegalen Waffenlieferungen auch über Ramstein abgewickelt wurden, setze dem Ganzen die Krone auf.
Allerdings trugen die Massnahmen dazu bei, die Krone für den grössten Teil des vergangenen Jahres stabiler zu halten.
Aber gefährdet sei die Krone, vor allem, wenn beim Ausheben der Baugrube die falsche Technik gewählt werde.
Als letztes Team setzte sich Servette 1972 die Krone im Cup auf.
Aber es setzt dieser Frechheit noch die Krone auf, wenn dieser Vorschlag von einem sogenannten "Wirtschaftsweisen" kommt.
Unipetrol kletterten hingegen um 3,57 Prozent auf 174,40 Kronen hoch.
Als nächstes kommt vielleicht ein Zwangsabo der Krone oder eine 10 minütige tägliche Jubelverpflichtung für diese Typen.
Im entsprechenden Vorjahresquartal hatte SAS noch einen Verlust von einer Milliarde Kronen angehäuft.
Allein das sorgte für eine Verteuerung von rund 100 Millionen Kronen.
Der Léonie-Sonning-Musikpreis ist mit 600 000 Kronen (80 000 Euro) dotiert und wird jährlich vergeben.
Noch merkwürdiger ist allerdings, dass Kasper Krone übersinnliche, fast außerirdische Kräfte haben soll.
Wegen des enttäuschenden Endspurts sank die H&M-Aktie um 1,9 Prozent auf 264,50 Kronen (28,60 Euro).
Städtebaulich und architektonisch stelle der Neubau mit seiner Krone eine deutliche Verbesserung dar.
370 Kronen, das entspricht 50 Euro, muss derzeit jeder Arbeitgeber pro Quartal und Beschäftigten in einen Fonds einzahlen.
Die Steuer auf Zigaretten wurde von 24 Kronen (3,3 Euro) auf 20 Kronen (2,7 Euro) pro Packung mit 20 Glimmstengeln gesenkt.
Aber brach Schumi zuletzt in Spa nicht ein kleiner Zacken aus der Krone?
Die Krone AG setzt dagegen auf die Entwicklung "Wireless Local Loop".
Ebenso wie Morceli wurde dem dreimaligen Weltmeister Kiptanui die Krone genommen.
Daneben fielen nur die dänische Krone und das irische Punt mit nennenswerten Kursgewinnen auf.
Österreich Krone: Norwegen gescheitert - Deutschland nimmt Revanche.
Häufige Wortkombinationen
- Krone und Szepter, Länder der Böhmischen Krone
- provisorische Krone
- Schwedische Krone, Norwegische Krone, Dänische Krone, Isländische Krone, Estnische Krone, Slowakische Krone, Tschechische Krone
- Südliche Krone, Nördlichen Krone, Krone und Anker, Circus Krone, Hotel Krone, Gasthof Krone
Wortbildungen
- krönen
- Krönung
- Kronenblitz
- Kronenkorken
- Kronenrand
- Kronenspalt
- Kronerbe
- Kronjuwel
- Kronkolonie
- Kronkorken
- Kronland
- Kronleuchter
- Kronprätendent
- Kronprinz
- Kronprinzessin
- Kronschatz
- Kronzeuge
- Überkronung
Übergeordnete Begriffe
- Bestimmungsort
- Bier
- Brillantschliff
- Eigenschaft
- Frisur
- Gebiss
- Geldwährung
- Hut
- Insigne
- Monarchie
- Pflanzenmorphologie
- Reproduktionsorgan
- Stirnschmuck
- Tageszeitung
- Uhrwerk
- Witten
- Zahnersatz
- Zehenendglied
Untergeordnete Begriffe
- 4 Finger Form
- Audienz
- Bandkrone
- Baumkrone
- Bezel Facet
- Blütenkrone
- Bügelkrone
- C-Krone
- Carlsbad-Falte
- Center-Dent
- Davidkrone
- Deichkrone
- Diamant
- Dornenkrone
- Eichelkrone
- Ententeich
- Flache
- Flat Top
- Gamopetalie
- Geschlossene Krone
- Goldkrone
- Heidenkrone
- Herzkrone
- Jacketkrone
- Kaiser
- Kaiserkrone
- König
- Königskrone
- Kunststoffkrone
- Laubkrone
- Lilienkrone
- Logan-Krone
- Metallkeramikkrone
- Mitrenkrone
- Montana-Falte
- Montana Peak
- Montana-Slope
- Montana-Spitzhut
- Morrison-Krone
- Offene Krone
- Plattenkrone
- Porzellanhülsenkrone
- Porzellankrone
- Ring-Deckel-Krone
- Runde Form
- Schandkrone
- Star Facet
- Stephanskrone
- Strahlenkrone
- Sympetalie
- Tafel
- Teilkrone
- Teleskopkrone
- Tellerbeule
- Totenkrone
- Tropfenform
- Upper Crown Facet
- Verblendkrone
- Vollgusskrone
- Vollkeramikkrone
- Votivkrone
- Wallkrone
- Wellenkrone
- Wenzelskrone
- Zackenkrone
- Ziegel Form
Übersetzungen
- Altgeorgisch: გჳრგჳნი (gwrgwni)
- Belutschi: تاج
- Dänisch: krone
- Englisch: crown
- Esperanto: krono
- Estnisch: kroon
- Färöisch: krúna (weiblich)
- Finnisch: kruunu
- Französisch: couronne (weiblich)
- Georgisch: გვირგვინი (gvirgvini)
- Grönländisch: niaqorut
- Ido: krono
- Isländisch: króna (weiblich)
- Italienisch: corona (weiblich)
- Japanisch: 冠
- Katalanisch: corona
- Klingonisch: mIv’a’
- Neugriechisch: στέμμα (stémma) (sächlich)
- Niederländisch: kroon
- Norwegisch: krone
- Okzitanisch: corona
- Pandschabi: تاج (männlich)
- Polnisch: korona (weiblich)
- Portugiesisch: coroa (weiblich)
- Rumänisch: coroană (weiblich)
- Russisch: корона (weiblich)
- Schwedisch: krona
- Scots: croun
- Sindhi: تاج (männlich)
- Slowenisch: krona
- Spanisch: corona (weiblich)
- Tschechisch: koruna (weiblich)
- Türkisch:
- taç
- kron
- Ungarisch: korona
- Urdu: تاج (männlich)
- Volapük: kron
- Weißrussisch: карона (weiblich)
Was reimt sich auf Krone?
Anagramme
Wortaufbau
Das zweisilbige Isogramm Krone besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × R
- Vokale: 1 × E, 1 × O
- Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem O möglich. Im Plural Kronen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Krone lautet: EKNOR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Köln
- Rostock
- Offenbach
- Nürnberg
- Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Kaufmann
- Richard
- Otto
- Nordpol
- Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Kilo
- Romeo
- Oscar
- November
- Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Krone (Singular) bzw. 10 Punkte für Kronen (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Krone entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Baum:
- aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze
- Heister:
- Gartenbau: Gehölzform für baumartig wachsende Gehölze: jung, circa 1-2 m hoch, mit einem oder mehreren Leittrieben und seitlichen Ästen aber ohne Krone
- Kanalinsel:
- Insel im Besitz der britischen Krone, im Ärmelkanal vor der französischen Küste gelegen
- Kronland:
- einer bestimmten Krone (König- oder Kaisertum) zugehöriges Land
- Neuspanien:
- historisch: Kolonie der spanischen Krone auf dem amerikanischen Kontinent
- Pinie:
- zur Gattung der Kiefern gehörender Nadelbaum mit typischer schirmartiger Krone; (wissenschaftlicher Name: Pinus pinea)
- Stamm:
- Teil des Baumes zwischen Wurzel und Krone
- Unterholz:
- Forstwirtschaft: das unter den Kronen großer Bäume niedrig wachsende Gehölz
- Wappenmantel:
- prunkvoller Umhang mit Krone, der einen (fürstlichen) Wappenschild umrahmt
- Wappenzelt:
- prunkvoller Baldachin mit Krone, der ein gesamtes Wappen umrahmt
Buchtitel
- Bubble Tea selber machen – 50 verrückte Rezepte für kalte und heiße Bubble Tea Cocktails und Mocktails. Mit oder ohne Krone
- Buch und Kunst-Katalog Verlags-Kataloge der Verleger der Länder der Österreichisch-Ungarischen Krone
- Das Chaos trägt Krone
- Der König, der ohne Krone regiert
- Die Krone
- Die Krone der Dunkelheit
- Die Krone der Hölle
- Die Krone der Orks
- Die Krone der Schöpfung
- Die Krone der Schwerter
- Die Krone der Sterne
- Die Krone des Lichts
- Die Krone von Lytar
- Die unsichtbare Krone
- Die Zacken einer Krone
- Eine Krone aus Erde und Feuer
- Eine Krone aus Stroh und Gold
- Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen
- Frosch findet Krone
- Geschichte der Stadt Erlangen von ihrem Ursprunge unter den fränkischen Königen bis zur Abtretung an die Krone Bayern
- Im Auftrag der Krone
- Krone der Blutkönigin
- Krone der Welt
- Krone des Himmels
- Krone und Blut
- Krone und Kelch
- Thrones and Curses – Für die Krone geboren
- Um Reich und Krone
- Von Sternenglanz & Kronen
- Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone
Film- & Serientitel
- 1LIVE Krone (TV-Serie, 2001)
- Charles und Camilla – Liebe im Schatten der Krone (Fernsehfilm, 2005)
- Circus Krone – Manege mit Geschichte (Doku, 2023)
- Das Juwel der Krone (Miniserie, 1984)
- Die drei Musketiere – Helden der Krone (Film, 2023)
- Die Krone von Arkus (Film, 2015)
- Die magische Krone (TV-Serie, 1989)
- Edward & George – Zwei Brüder, eine Krone (Doku, 2012)
- Ein Herz und eine Krone (Film, 1953)
- Eine Krone aus Löwenzahn (Fernsehfilm, 1993)
- Eine Krone über der Stadt – Das Belvedere auf dem Pfingstberg (Kurzdoku, 2001)
- Herrscher ohne Krone (Film, 1957)
- Herz ohne Krone (Fernsehfilm, 2003)
- Human Nature – Die Krone der Schöpfung (Film, 2001)
- Kaiserin Maria Theresia – Eine Frau trägt die Krone (Film, 1951)
- Magie der Krone (Dokuserie, 2010)
- Paladin – Die Krone des Königs (Film, 2013)
- Piraten im Dienste der Krone (Doku, 2001)
- Prinzgemahle – Im Schatten der Krone (Doku, 2021)
- Sacra Corona – Die heilige Krone (Film, 2001)
- Sword of Honor – Im Dienst der Krone (Fernsehfilm, 2001)
- The Lion in Winter – Kampf um die Krone des Königs (Fernsehfilm, 2003)
- Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone (Fernsehfilm, 2003)
- Um Kopf und Krone (Miniserie, 1993)
- Wallis und Edward: Ein Herz und keine Krone (Film, 2012)