Kriegsverbrecher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːksfɛɐ̯ˌbʁɛçɐ ]

Silbentrennung

Kriegsverbrecher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der [ein] Kriegsverbrechen begeht oder begangen hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Krieg, Fugenelement -s und Verbrecher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriegsverbrecherdie Kriegsverbrecher
Genitivdes Kriegsverbrechersder Kriegsverbrecher
Dativdem Kriegsverbrecherden Kriegsverbrechern
Akkusativden Kriegsverbrecherdie Kriegsverbrecher

Beispielsätze

  • Putin ist ein Kriegsverbrecher.

  • Wie heißt der berühmteste Kriegsverbrecher?

  • Adolf Hitler ist ein berühmter Kriegsverbrecher.

  • Man verurteilte den Kriegsverbrecher zum Tod durch den Strang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Lukaschenko ist bereits ein Kriegsverbrecher und er trägt Verantwortung.

  • Anfang der 1990er-Jahre trat sie aus Protest gegen die Politik von zurück, der später als Kriegsverbrecher verurteilt wurde.

  • Dieser Kriegsverbrecher und children-f…… an der Spitze eines Schurkenstaates.

  • Assad ist ein übler Kriegsverbrecher, und Frieden wird es dort nicht geben!

  • Der von manchen später als Kriegsverbrecher diffamierte Weltmachtmensch hatte sich 1955 offenbar in Ingeborg Bachmann verliebt.

  • Doch Konkurrent Jean-Pierre Peugeot bekam Wind von der Sache und diffamierte Porsche als Kriegsverbrecher.

  • Die saudische Presse beschimpft ihn als Mörder, Erzterroristen und Kriegsverbrecher.

  • Auch gab es keine Prozesse gegen die Kriegsverbrecher wie in Deutschland.

  • Als Unsympathler vom Dienst macht er in seiner Rolle als Kriegsverbrecher geradezu charismatisch miese Figur.

  • Allenfalls war der Graf also ein Opportunist, aber beileibe kein Kriegsverbrecher.

  • Internationale Ermittler auf der Fahndung nach Kriegsverbrechern sind da.

  • Allerdings meine ich, dass nach wie vor zu wenige Kriegsverbrecher im ehemaligen Jugoslawien verurteilt wurden.

  • Die EU-Polizei hat im Kosovo einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher festgenommen.

  • Ahmadinedschad spricht von "zionistischen Kriegsverbrechern"

  • Der Kriegsverbrecher Göring ist es ohnehin nicht.

  • Kriegsverbrecher den Prozess machen.

  • Politiker der bosnischen Serbenrepublik wurden immer wieder verdächtigt, ihre schützende Hand über mutmaßliche Kriegsverbrecher zu halten.

  • Der als Kriegsverbrecher angeklagte frühere kroatische General Ante Gotovina hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen.

  • Im März stellten sich acht mutmaßliche Kriegsverbrecher freiwillig dem Gericht in Den Haag.

  • "Nehmen Sie das Angebot an, so lange es auf dem Tisch ist", sagte er an die Adresse des als Kriegsverbrecher Angeklagten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: verurteilter Kriegsverbrecher

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kriegs­ver­bre­cher be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kriegs­ver­bre­cher lautet: BCEEEEGHIKRRRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Richard
  12. Emil
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Kriegsverbrecher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­ver­bre­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Rastatter Prozesse: Kriegsverbrecher vor Gericht (Doku, 2021)
  • Ukraine: Jagd auf Kriegsverbrecher (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegsverbrecher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12260726, 11183999, 11183993 & 910635. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wienerzeitung.at, 24.02.2023
  2. welt.de, 12.12.2022
  3. linkezeitung.de, 11.11.2020
  4. spiegel.de, 08.06.2019
  5. nzz.ch, 07.01.2018
  6. n-tv.de, 21.10.2017
  7. austria.com, 10.12.2016
  8. diepresse.com, 04.11.2015
  9. kurier.at, 20.08.2014
  10. volksfreund.de, 04.08.2013
  11. focus.de, 05.02.2012
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.05.2011
  13. freiepresse.de, 06.05.2010
  14. sueddeutsche.de, 22.04.2009
  15. jungewelt.de, 20.08.2008
  16. tagesspiegel.de, 30.01.2007
  17. tagesschau.de, 31.01.2006
  18. kn-online.de, 13.12.2005
  19. sueddeutsche.de, 25.11.2004
  20. heute.t-online.de, 08.08.2003
  21. bz, 07.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (24/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995