Kriegsgewinnler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈkʁiːksɡəˌvɪnlɐ ]

Silbentrennung

Kriegsgewinnler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Abwertend: Person oder Organisation, die aus den Umständen eines Krieges Vorteile zieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Krieg, Fugenelement -s und Ableitung vom Stamm des Verbs gewinnen mit dem Derivatem -ler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriegsgewinnlerdie Kriegsgewinnler
Genitivdes Kriegsgewinnlersder Kriegsgewinnler
Dativdem Kriegsgewinnlerden Kriegsgewinnlern
Akkusativden Kriegsgewinnlerdie Kriegsgewinnler

Anderes Wort für Kriegs­ge­winn­ler (Synonyme)

Kriegsprofiteur

Gegenteil von Kriegs­ge­winn­ler (Antonyme)

Kriegs­op­fer:
Person, die infolge von Kriegseinwirkungen den Tod, Verletzungen, Traumatisierung oder anderweitige Nachteile/Verluste erlitten hat

Beispielsätze (Medien)

  • Wir wollen unseren Beitrag leisten und nicht den Eindruck hinterlassen, Kriegsgewinnler zu sein.

  • Anscheinend bin ich total gestört, denn ich fühle mich ein bisschen wie ein Kriegsgewinnler.

  • Sich an Kriegsgewinnlern heute zu halten ist lächerlich, alle machten quasi mit am großen "legitimen" Reibach.

  • Sind Sie ein Kriegsgewinnler?

  • War er am 11. September quasi noch "Kriegsgewinnler", hat er sein Kapital schnell verspielt.

  • Die Kräfte des internationalen Komplotts, die Kriegsgewinnler sowie die Banden sind wieder in Aktion.

  • Einen Kriegsgewinnler gibt es: Daniel Barenboim.

  • Schließlich gibt's die geheimen Kriegsgewinnler.

  • "Das sind Kriegsgewinnler", sagte der Grünen-Sprecher Andreas Schulze.

  • Große Kriegsgewinnler - das sind die Rüstungsproduzenten.

  • Die Bevölkerung werde von mafiosen Organisationen, von Supernationalisten und von Kriegsgewinnlern terrorisiert.

  • Gestützt werden sie von einer Bande Kriegsgewinnler, die Mostar zu einem Umschlagplatz unter anderem für gestohlene Autos gemacht haben.

  • Eine Karriere vom Kriegsgewinnler zum Tankerkönig griechische Großreeder ist einer der großen Widersacher von Aristoteles Onassis gewesen /.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: ратни добитник (ratni dobitnik) (männlich)
  • Englisch: war profiteer
  • Französisch: profiteur de guerre (männlich)
  • Mazedonisch: ратни добитник (ratni dobitnik) (männlich)
  • Rumänisch: învingător în război (männlich)
  • Schwedisch: krigsprofitör
  • Serbisch: ратни добитник (ratni dobitnik) (männlich)
  • Serbokroatisch: ратни добитник (ratni dobitnik) (männlich)
  • Slowenisch: vojni dobičkar (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kriegs­ge­winn­ler be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Kriegs­ge­winn­ler lautet: EEEGGIIKLNNRRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Nürn­berg
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Nord­pol
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Whis­key
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Kriegsgewinnler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­ge­winn­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegsgewinnler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kriegsgewinnler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 28.07.2022
  2. giessener-allgemeine.de, 12.11.2020
  3. focus.de, 22.08.2016
  4. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  5. Die Welt 2001
  6. Junge Welt 2000
  7. DIE WELT 2000
  8. Junge Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1996