Klosterneuburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkloːstɐˈnɔɪ̯bʊʁk ]

Silbentrennung

Klosterneuburg

Definition bzw. Bedeutung

österreichische Stadt in Niederösterreich

Abkürzung

  • KG

Beispielsätze

Klosterneuburg ist bekannt für sein Stift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sie 2020 inmitten der Corona-Pandemie an der Weinbauschule Klosterneuburg maturierte, war an derartiges kaum zu denken.

  • Aus Klosterneuburg war kein Team dabei, da alle Kräfte für die Organisation gebündelt wurden.

  • Dann steht auch dem Contact-Dance-Happening auf Ibiza und in Klosterneuburg nichts im Wege.

  • Als Wohnadresse gibt er dabei nicht die Adresse seiner vermeintlichen Wiener Wohnung an, sondern eine Straße in Klosterneuburg.

  • Nach 15 Jahren in Österreichs Basketball-Zirkus beendet Milan Stegnjaic heute (19 Uhr) im Heimspiel gegen Klosterneuburg seine Karriere.

  • In Klosterneuburg stoppte ein beherzter Polizist einen Trickdieb unmittelbar nach der Tat.

  • In seiner klassischen Form wird die Anzahl der AST-Systeme in Klosterneuburg im Sommer wohl um eines zurückgehen.

  • Dramatischer Einsatz in Klosterneuburg: Eine Einsiedlerhütte in einem Waldstück stand in Flammen.

  • LAbg. Gerhard Razborcan spricht sich für den Bau einer Donaubrücke zwischen Korneuburg und Klosterneuburg aus.

  • Kein Statut, nicht Wien: Klosterneuburg gehört ab 2017 zu Tulln!

  • Klosterneuburg als 24. Bezirk von Wien?

  • Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 4 Fahrzeugen und 16 Mitgliedern im Einsatz.

  • In der Magdeburgkaserne in Klosterneuburg sind derzeit 200 Flüchtlinge untergebracht.

  • Betroffen waren vor allem Personen in Klosterneuburg, aber auch Teile der angrenzenden Gemeinden Kierling und Maria Gugging.

  • Die Rostock-Villa in Klosterneuburg hat ihre besten Zeiten schon hinter sich. Aktuell sind in der Villa zwei Museen untergebracht.

  • Das Essl-Museum in Klosterneuburg richtet dem deutschen Maler Georg Baselitz eine Geburtstagsausstellung aus.

  • Das Finale der Basketball-Bundesliga heißt erstmals überhaupt Swans Gmunden gegen Dukes Klosterneuburg.

  • Herannahende Schiffe wurden mit Lichtzeichen gewarnt, berichtete die Feuerwehr Klosterneuburg.

  • Diese Nähe zum Ballungsraum gibt es auch im Süden von Wien oder in Klosterneuburg.

  • Das engste Duell verspricht Fürstenfeld Panthers (4.) gegen Klosterneuburg (5.) zu werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klos­ter­neu­burg be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Klos­ter­neu­burg lautet: BEEGKLNORRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Unna
  11. Ber­lin
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Berta
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Bravo
  12. Uni­form
  13. Romeo
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Klosterneuburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klos­ter­neu­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klosterneuburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 25.07.2023
  2. noen.at, 28.09.2022
  3. derstandard.at, 29.07.2021
  4. wien.orf.at, 31.07.2020
  5. kleinezeitung.at, 21.12.2019
  6. krone.at, 29.03.2018
  7. meinbezirk.at, 26.03.2018
  8. austria.com, 28.01.2017
  9. meinbezirk.at, 28.04.2017
  10. heute.at, 01.07.2016
  11. diepresse.com, 09.03.2016
  12. meinbezirk.at, 02.01.2015
  13. noe.orf.at, 16.05.2015
  14. noe.orf.at, 29.11.2014
  15. kurier.at, 05.11.2014
  16. derstandard.at, 18.01.2013
  17. kurier.at, 28.01.2013
  18. noe.orf.at, 28.10.2012
  19. noe.orf.at, 26.03.2012
  20. sport.orf.at, 03.04.2011
  21. kleinezeitung.at, 20.02.2011
  22. sport.orf.at, 02.05.2010
  23. fm4.orf.at, 10.09.2009
  24. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  25. Die Welt 2001
  26. BILD 2000
  27. Junge Freiheit 2000
  28. Süddeutsche Zeitung 1996