Kindesmissbrauch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndəsˌmɪsbʁaʊ̯x ]

Silbentrennung

Einzahl:Kindesmissbrauch
Mehrzahl:Kindesmissbräuche

Definition bzw. Bedeutung

(sexueller) Missbrauch, der (von einem Erwachsenen) an einem Kind begangen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kind, -es und Missbrauch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kindesmissbrauchdie Kindesmissbräuche
Genitivdes Kindesmissbrauches/​Kindesmissbrauchsder Kindesmissbräuche
Dativdem Kindesmissbrauch/​Kindesmissbraucheden Kindesmissbräuchen
Akkusativden Kindesmissbrauchdie Kindesmissbräuche

Sinnverwandte Wörter

Kin­des­miss­hand­lung:
(körperliche oder seelische, seltener sexuelle) Misshandlung, die (von einem Erwachsenen) an einem Kind begangen wird

Beispielsätze

Vergewaltigung und Kindesmissbrauch kommen in Algerien sehr häufig vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Fälle führten zu einer emotional geführten öffentlichen Diskussion um Kindesmissbrauch und Behördenversagen.

  • Ein 22-jähriger Student und ein 45 Jahre alter Mann stehen seit März wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs in Wuppertal vor Gericht.

  • BILD hielt dagegen, gab allen Kindern ein Versprechen: Wir setzen uns dafür ein, dass es härtere Strafen für Kindesmissbrauch gibt!

  • Als Beispiele nannte Lambrecht die Verfolgung von Kindesmissbrauch, Mord und Terrorismus.

  • Andreas V. und Mario S. sind wegen vielfachen Kindesmissbrauchs angeklagt.

  • Das kleine Studio unterstützt schon jetzt Charity-Streams und Organisationen gegen Kindesmissbrauch und bietet eine Hilfs-Hotline an.

  • Bei seinem ersten Auftritt vor Gericht hat Pell alle Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs zurückgewiesen.

  • Bundesweit werden jährlich rund 11 800 Anzeigen wegen Kindesmissbrauchs erstattet.

  • Am Dienstag entscheidet sich, ob posthum doch noch einmal die Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht verhandelt werden..

  • Der Verdacht: Im britischen Parlament stand Kindesmissbrauch auf der Tagesordnung.

  • Damit würden rechtswidrig Links zu Kindesmissbrauch zwischen zwei privaten Stellen ausgetauscht, so Süme.

  • Glitter war bereits wegen Kindesmissbrauchs in Vietnam im Gefängnis. 2008 kam er nach fast drei Jahren Haft wieder nach Großbritannien.

  • Am Abend dann kämpfte seine Gattin Stephanie wieder im TV gegen Kindesmissbrauch.

  • Berlin (DK) Heute tagt der Runde Tisch gegen Kindesmissbrauch zum zweiten Mal in Berlin.

  • Den Regisseur beschäftigen die Themen Kindesmissbrauch, Katholizismus und Sekten.

  • Bei der Mitternachtsmesse im Petersdom verurteilte er insbesondere die Rekrutierung von Kindersoldaten und den sexuellen Kindesmissbrauch.

  • Also zum Beispiel Kindesmissbrauch oder Ritualmorde.

  • Dabei bekam sie auch einige hundert Hinweise auf möglichen Kindesmissbrauch.

  • 250 Fälle von möglichem Kindesmissbrauch beschäftigen derzeit den englischen Fußball-Verband FA.

  • Zu Kindesmissbrauch, der steigenden Selbstmordzahl in europäischen Ländern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • child abuse
    • child maltreatment
  • Französisch:
    • abus sur mineur (männlich)
    • abus sur des enfants (männlich)
  • Italienisch: abuso sui bambini (männlich)
  • Katalanisch:
    • maltractament infantil (männlich)
    • abús infantil (männlich)
  • Kroatisch: zlostavljanje djeteta
  • Niederländisch: kindermisbruik (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • abuso de menores (männlich)
    • abuso contra a criança (männlich)
  • Spanisch:
    • abuso infantil (männlich)
    • abuso del menor (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kin­des­miss­brauch be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kin­des­miss­bräu­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kin­des­miss­brauch lautet: ABCDEHIIKMNRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Ber­lin
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Unna
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Berta
  12. Richard
  13. Anton
  14. Ulrich
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Mike
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Uni­form
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Kin­des­miss­brauch (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Kin­des­miss­bräu­che (Plural).

Kindesmissbrauch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­des­miss­brauch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der unsichtbare Feind – Kindesmissbrauch im Internet (Doku, 2006)
  • Dunkelfeld – Kindesmissbrauch in Deutschland (Doku, 2020)
  • Kindesmissbrauch im Spitzensport (Doku, 2020)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kindesmißbrauch (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kindesmissbrauch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10307107. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 14.02.2023
  2. azonline.de, 20.06.2022
  3. bild.de, 29.04.2021
  4. bnn.de, 28.01.2020
  5. spiegel.de, 30.08.2019
  6. gamestar.de, 25.03.2018
  7. spiegel.de, 14.12.2017
  8. vienna.at, 09.12.2016
  9. focus.de, 06.04.2015
  10. nachrichten.at, 07.07.2014
  11. golem.de, 18.06.2013
  12. news.orf.at, 28.10.2012
  13. feeds.rp-online.de, 13.12.2011
  14. donaukurier.de, 29.09.2010
  15. wz-newsline.de, 13.02.2009
  16. dw-world.de, 25.12.2008
  17. welt.de, 26.03.2007
  18. welt.de, 04.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.09.2005
  20. abendblatt.de, 27.06.2004
  21. svz.de, 27.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.12.2003
  23. heute.t-online.de, 30.03.2002
  24. berlinonline.de, 21.06.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Die Welt 2001
  27. FREITAG 2000
  28. Tagesspiegel 1999