Kinderporno

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪndɐˌpɔʁno]

Silbentrennung

Kinderporno (Mehrzahl:Kinderpornos)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Video oder ein anderes Medium, das den Geschlechtsverkehr mit Personen unter 14 Jahren zeigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Porno sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kinderpornodie Kinderpornos
Genitivdes Kinderpornosder Kinderpornos
Dativdem Kinderpornoden Kinderpornos
Akkusativden Kinderpornodie Kinderpornos

Gegenteil von Kin­der­por­no (Antonyme)

Erwachsenenporno
Jugendporno

Beispielsätze

Er wurde verhaftet, weil man auf seinem Computer massenhaft Kinderpornos gefunden hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der schwere Verdacht gegen den Beamten: Besitz von Kinderpornos.

  • Und im Internet habe er nur Interesse halber nach Kinderpornos gesucht, um zu wissen, was das überhaupt bedeutet, rechtfertigte er sich.

  • Auf einer Internetseite wurde Kurz der Teilnahme an Kinderpornos in den 1990er-Jahren bezichtigt.

  • Er hatte vorher mit insgesamt 29 Internetnutzern Kinderpornos getauscht oder entsprechende Aufnahmen von ihnen erhalten.

  • Auch, weil der Mann u.a. wegen Kinderpornos bereits vorbestraft war.

  • Er hat doch nur für seinen nächsten Zaubertrick geübt, wie man Kinderporno auf dem Computer wegzaubern kann.

  • Edathy muss sich ab Februar vor dem Landgericht im niedersächsischen Verden wegen des Besitzes von Kinderpornos vor Gericht verantworten.

  • Auf den Besitz von Kinderpornos steht eine Geldstrafe oder bis zu zwei Jahre Haft.

  • Er soll Kinderpornos hergestellt haben.

  • Dazu gehört auch die weltweite Verbreitung von Kinderpornos im Internet.

  • Und wie "unmöglich" es ist Server für Kinderpornos aus dem Verkehr zu ziehen.

  • Tauss war vorgestern vom Landgericht Karlsruhe zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil er Kinderpornos besessen hatte.

  • Übrigens sind Kinderpornos nicht verboten, weil sie eine Gefahr für die Bevölkerung sind.

  • Dem 38-jährigen Immobilienunternehmer wird vorgeworfen, hinter der Fassade der 20-Millionen-Euro-Villa Kinderpornos gehortet zu haben.

  • Der wegen des Besitzes von Kinderpornos vorbestrafte Mann hatte vor einem sieben bzw. neun Jahre altem Geschwisterpaar masturbiert.

  • Das und eine Bescheinigung, dass man achtzehn ist, weil das hier ja kein Kinderporno sein soll.

  • Das Gesetz sieht für den Besitz von Kinderpornos eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren vor.

  • Laut Mackenroth gibt es in Sachsen eine bewährte Struktur beim Vorgehen gegen die Verbreitung von Kinderpornos im Internet.

  • Erst das Internet habe die einfache und profitable Verbreitung von Kinderpornos ermöglicht.

  • Dutroux, seine Frau Michelle Martin und Lelièvre entführten die Kinder hauptsächlich deshalb, um Videos mit Kinderpornos zu produzieren.

  • Der Fachmann der Frankfurter Polizei bestätigte, dass Kinderpornos üblicherweise auch keine eindeutigen Dateinamen tragen.

  • Ein Leben seit 1993 auch mit Lewendel, der die gleichen Hobbys hatte: Rennwagen und Kinderpornos.

  • Es gebe auch wegen der Nutzung von Kinderpornos über das Internet eine internationale Verantwortung, betonte sie.

  • Illegale Inhalte wie zum Beispiel Kinderpornos sind jedoch Sache der Polizei.

  • Als Täter sehe er aber in erster Linie Menschen, die Kinderpornos ins Netz stellen.

  • Am Montag hatte in Paris der erste große Prozeß gegen Vertreiber, Hersteller und Käufer von Kinderpornos begonnen.

  • Der Umsatz mit Kinderpornos soll sich auf jährlich umgerechnet mehr als 100 Millionen Mark belaufen.

  • Päderast zu sein ist aber noch lange kein Grund "voll Stolz" Kinderpornos zu konsumieren und "zehnjährige,kleine Teufel`" zu vergewaltigen.

Wortbildungen

  • Kinderpornofoto
  • Kinderpornokonsument
  • Kinderpornoprozess
  • Kinderpornoring
  • Kinderpornoseite
  • Kinderpornoszene

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kin­der­por­no be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­por­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kin­der­por­no lautet: DEIKNNOOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg
  11. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Otto
  9. Richard
  10. Nord­pol
  11. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Novem­ber
  11. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kin­der­por­no (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kin­der­por­nos (Plural).

Kinderporno

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­por­no kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderporno. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.07.2022
  2. salzburg.orf.at, 29.03.2021
  3. vol.at, 27.07.2019
  4. baden.fm, 19.09.2018
  5. finanztreff.de, 09.06.2017
  6. aargauerzeitung.ch, 18.11.2016
  7. handelsblatt.com, 15.01.2015
  8. express.de, 18.07.2014
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 24.04.2013
  10. kurier.at, 09.09.2012
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.05.2010
  12. badisches-tagblatt.de, 30.05.2010
  13. futurezone.orf.at, 12.02.2009
  14. mopo.de, 17.11.2009
  15. fuldainfo.de, 29.01.2008
  16. berlinerliteraturkritik.de, 29.09.2008
  17. spiegel.de, 25.12.2007
  18. lvz-online.de, 26.01.2007
  19. spiegel.de, 20.03.2006
  20. heute.t-online.de, 01.03.2004
  21. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  22. welt.de, 07.11.2003
  23. berlinonline.de, 11.10.2003
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. TAZ 1995