Killerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪləʁɪn]

Silbentrennung

Killerin (Mehrzahl:Killerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die – oft auch gegen Bezahlung – jemanden umbringt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Killer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Killerindie Killerinnen
Genitivdie Killerinder Killerinnen
Dativder Killerinden Killerinnen
Akkusativdie Killerindie Killerinnen

Sinnverwandte Wörter

As­sas­si­ne:
Angehöriger eines mittelalterlichen muslimischen Geheimbundes
veraltet: Meuchelmörder, Auftragsmörder
Auf­trags­mör­de­rin:
weibliche Person, die einen Menschen für eine Gegenleistung ermordet
Meu­chel­mör­de­rin:
weibliche Person, die einen Meuchelmord begangen hat

Gegenteil von Kil­le­rin (Antonyme)

Wohl­tä­te­rin:
jemand, der gutes tut

Beispielsätze

Er hat eine Killerin engagiert, die die Ehefrau töten soll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Trotzdem glaubt ihr Hirm eines: „Sie ist keine eiskalte Killerin, aber es gibt in diesem Fall wohl eine psychopathische Komponente.

  • Gamboa zum Beispiel wechselt traumwandlerisch von der nervigen Schlagerdiva zur stummen Killerin.

  • Hinzu kommen noch eine biestige Ehefrau (Proschat Madani) und eine Killerin (Melika Foroutan) als Groupie.

  • Die möchte von ihrem Onkel aber nur eines: dass er aus ihr eine perfekte Killerin macht, damit sie ihre Eltern rächen kann.

  • "Ihr habt sie als opportunistische Killerin dargestellt", kritisiert der Funktionär.

  • In der ";Rückkehr des Tanzlehrers"; spielte ich eine rechtsradikale Killerin, und trotzdem mochte man diese Figur irgendwie.

  • Aber sie ist eine Killerin, das weiß jeder.

  • Am Ende siegt das Gerechte, die Killerin (schön: Lena Gryczka) wird gar versehentlich mit finalem Rettungsschuß erledigt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kil­le­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und E mög­lich. Im Plu­ral Kil­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Kil­le­rin lautet: EIIKLLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kil­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Kil­le­rin­nen (Plural).

Killerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kil­le­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Se­ri­en­kil­le­rin:
Killerin, die mehrere ähnliche Morde in einer Serie begeht oder begangen hat

Film- & Serientitel

  • Der Koch und die Killerin (Film, 1996)
  • Der Kuss der Killerin (Film, 2000)
  • Okami – Die tätowierte Killerin (Film, 1972)
  • Rosario – Die eiskalte Killerin (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Killerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 08.03.2022
  2. tagesspiegel.de, 11.07.2019
  3. oe3.orf.at, 07.04.2014
  4. moviemaze.de, 21.08.2011
  5. ka-news.de, 07.07.2009
  6. ovb-online.de, 04.04.2007
  7. Die Zeit (40/1997)
  8. TAZ 1996