Kamerahersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaməʁaˌheːɐ̯ʃtɛlɐ ]

Silbentrennung

Kamerahersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Kameras produziert; das Kameras entwickelt, baut und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kamera und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kameraherstellerdie Kamerahersteller
Genitivdes Kameraherstellersder Kamerahersteller
Dativdem Kameraherstellerden Kameraherstellern
Akkusativden Kameraherstellerdie Kamerahersteller

Beispielsätze (Medien)

  • Die von vielen anderen Kameraherstellern mit bezeichnete Funktion nennt Aqara Persönlicher Sichtschutzbereich.

  • Der Kamerahersteller GoPro hat seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsquartal veröffentlicht.

  • Seit Oktober 2018 ist Frank Nittka Global Director IT beim Kamerahersteller Leica Camera AG mit Sitz im hessischen Wetzlar.

  • Er habe den kleinen Kamerahersteller geführt wie einen Großkonzern.

  • Gestern haben der chinesische Telecomkonzern Huawei und der deutsche Kamerahersteller Leica ein neues Smartphone vorgestellt.

  • Darüber hinaus hat der japanische Kamerahersteller die Veröffentlichungsdaten von drei weiteren Objektiven verschoben.

  • Die Papiere des Kameraherstellers Canon rutschten nach gekürztem Umsatz- und Gewinnziel um 5,39 Prozent ab.

  • Die Titel des weltgrößten Kameraherstellers Canon legten um 2,40 Prozent auf 3.420 Yen zu.

  • So sackten die Papiere des Kameraherstellers Canon um 4,59 Prozent ab auf 2,742 Yen.

  • Auch Kamerahersteller wie Nikon und selbst Autobauer hatten unter Produktionsausfällen gelitten.

  • Auf japanische Kamerahersteller kommen schwere Zeiten zu.

  • Der japanische Kamerahersteller Olympus ist in einen Bilanzskandal verwickelt.

  • Der einzige deutsche Kamerahersteller Leica hat mit der X1 seine zweite digitale Kompaktkamera neben der D-Lux 4 vorgestellt.

  • Das Programm unterstützt neben JPEGs auch Rohdatenformate diverser Kamerahersteller.

  • Die Aktien des Kameraherstellers Canon fielen gut sieben Prozent und die des Chip-Herstellers Tokyo Electron 11,4 Prozent.

  • Die Aktie des Kameraherstellers gab um 2,62 Prozent nach.

  • Firmen wie das Pharmaunternehmen Takeda oder der Kamerahersteller Canon zählen zwar jeden zweiten ihrer Aktionäre als Ausländer.

  • Der Kamerahersteller Nikon startet mit zwei Topmodellen in das Weihnachtsgeschäft.

  • Damit will der Kamerahersteller sein Geschft ausweiten.

  • Salzburger Industriellen-Familie kauft Mehrheit an Leica Der angeschlagene Kamerahersteller Leica erholt sich zusehends.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ka­me­ra­her­stel­ler be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × L, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × L, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, zwei­ten A, zwei­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­me­ra­her­stel­ler lautet: AAEEEEHKLLMRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Kamerahersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­me­ra­her­stel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kamerahersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 03.04.2023
  2. finanzen.net, 03.02.2022
  3. cio.de, 13.01.2022
  4. kicker.de, 31.01.2017
  5. bernerzeitung.ch, 07.02.2017
  6. feedsportal.com, 28.07.2014
  7. finanznachrichten.de, 25.07.2013
  8. feedproxy.google.com, 04.01.2013
  9. finanzen.net, 23.07.2012
  10. nachrichten.finanztreff.de, 12.12.2011
  11. feeds.wirtschaftsblatt.at, 05.11.2011
  12. feedsportal.com, 18.11.2011
  13. bild.de, 25.01.2010
  14. news.magnus.de, 06.07.2009
  15. focus.de, 20.11.2008
  16. handelsblatt.com, 28.12.2007
  17. faz.net, 02.07.2007
  18. docma.info, 28.08.2007
  19. faz.net, 27.09.2006
  20. handelsblatt.com, 21.02.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2005
  22. f-r.de, 31.01.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2003
  24. netzeitung.de, 13.08.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Welt 1997