Künzelsau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏnt͡sl̩sˌʔaʊ̯]

Silbentrennung

Künzelsau

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Künzelsau liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Künzelsau in den Weltraum: wird am Mittwoch von Russland aus zur Weltraumstation ISS starten.

  • Der mutmaßliche Mord spielte sich im beschaulichen Künzelsau ab.

  • Die Preisverleihung soll am 28. Oktober im Museum Würth in Künzelsau stattfinden.

  • An der ISS rund 400 Kilometer über der Erde kletterte der Geophysiker aus Künzelsau (Baden-Württemberg) zunächst zu dem Pumpenmodul.

  • Die beiden Männer aus Künzelsau hatten in der Nacht zum Samstag am Flussufer ein Biwak aufgeschlagen und geangelt.

  • Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Tel. Nr.: 07940/9400 entgegen.

  • Die verständigte Feuerwehr von Künzelsau kann den Fahrzeugbrand löschen.

  • Mit seiner Familie ist Leander Böhringer aus Pfedelbach-Untersteinbach nach Künzelsau gekommen.

  • Schulleiterin Schwester Birgit Reutemann bei der Vorstellung der Projekte in der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau.

  • «Verstöße werden ihre Konsequenzen haben», sagte Jürgen Baierl von der Polizeidirektion Künzelsau am Freitag.

  • Bilder befinden sich unter anderem im Museum und der Kunsthalle Schwäbisch Hall und Künzelsau.

  • Es gibt einige in der Stadt, die wollen aus Künzelsau ein Museum machen, meinte Verena Löhlein-Ehrler (CDU).

  • Derzeit hat Mabau unter anderem große Baustellen in Ingolstadt, Künzelsau und Altdorf bei Nürnberg angefangen oder demnächst abzuwickeln.

  • Bei den Hauptschulen sind es Bieringen, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Kupferzell, Niedernhall und Öhringen.

  • Der Markt ist leergefegt, weshalb zur Zeit in Künzelsau eine Anästhesistenstelle offen ist.

  • Auch in Künzelsau äußern sich die Händler am späten Samstagnachmittag zufrieden über das Weihnachtsgeschäft.

  • Alles andere als einfach war die Gründung der Hochschul-Außenstelle in Künzelsau, die ihren 20. Geburtstag feiert.

  • Der deutsche Werkzeug-Hersteller Würth aus Künzelsau bleibt als Co-Sponsor bis Vertragsende im Dezember 2006 vorerst weiter im Boot.

  • Besonders angetan haben es ihr die Menschen dort, denn die waren in Künzelsau schon immer etwas fortschrittlicher, als anderswo.

  • Das ist ein Viertel mehr als 1999, teilte der Spezialist für Montage- und Befestigungstechnik am Dienstag in Künzelsau mit.

  • Die notwendigen Rückstellungen für die Schließung des Werkes in Künzelsau seien bereits getätigt worden.

  • Die Seilbahn soll das neue Wohn- und Gewerbegebiet Taläcker mit Künzelsau verbinden (Wir haben mehrfach darüber berichtet).

  • Der geschäftsführende Gesellschafter der Berner GmbH, Künzelsau, feiert am heutigen Mittwoch seinen 60. Geburtstag.

  • Die Schraubenfabrik im schwäbischen Künzelsau durfte der Meister noch persönlich in weichfließende Beige- und Weißtöne kleiden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Künzelsau anlangen, in Künzelsau arbeiten, sich in Künzelsau aufhalten, in Künzelsau aufwachsen, Künzelsau besuchen, durch Künzelsau fahren, nach Künzelsau fahren, über Künzelsau fahren, nach Künzelsau kommen, nach Künzelsau gehen, in Künzelsau leben, nach Künzelsau reisen, aus Künzelsau stammen, in Künzelsau verweilen, nach Künzelsau zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kün­zels­au be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich.

Das Alphagramm von Kün­zels­au lautet: AEKLNSUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Künzelsau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kün­zels­au kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 49. Bundeswettbewerb jugend forscht Künzelsau 2014 (Miniserie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Künzelsau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bergedorfer-zeitung.de, 06.06.2018
  2. focus.de, 30.04.2018
  3. sueddeutsche.de, 18.04.2018
  4. haz.de, 08.10.2014
  5. stimme.de, 04.11.2014
  6. presseportal.de, 24.08.2014
  7. stimme.de, 03.08.2013
  8. stimme.de, 04.02.2013
  9. schwaebische.de, 07.03.2012
  10. ka-news.de, 25.06.2010
  11. freiepresse.de, 28.04.2010
  12. stimme.de, 21.01.2009
  13. szon.de, 07.03.2009
  14. stimme.de, 04.09.2009
  15. stimme.de, 09.12.2008
  16. stimme.de, 21.12.2008
  17. stimme.de, 19.11.2008
  18. sat1.de, 06.06.2006
  19. swr.de, 25.04.2006
  20. bz, 24.01.2001
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Die Zeit 1995