Königsblau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkøːnɪçsˌblaʊ̯]

Silbentrennung

nigsblau

Definition bzw. Bedeutung

leuchtendes Blau

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Königsblau
Genitivdes Königsblau/​Königsblaus
Dativdem Königsblau
Akkusativdas Königsblau

Anderes Wort für Kö­nigs­blau (Synonyme)

Ultramarinblau

Beispielsätze

  • Aufgrund der Niederlagenserie unter ihm und somit verschenkten Punkten, musste Königsblau als Tabellenletzter in die Winterpause gehen.

  • Denn Massimo Schüpp weiß genau, was die Leidensgesellschaft in Königsblau dringend braucht: Mut machende Worte.

  • In seinem ersten Spiel für Königsblau erzielte der Österreicher sein erstes Tor.

  • Königsblau ist nun seit 15 Spielen ohne Sieg.

  • Am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) pocht Skrzybskis Herz besonders: Königsblau gegen die Eisernen.

  • Das erwartet VfL-Handballchef Tim Deffte vom Duell mit Königsblau.

  • Der gebürtige Kölner behält in seiner Heimatstadt die Nerven und erzielt seinen ersten Treffer für Königsblau.

  • Ex-Kapitän Benedikt Höwedes (29) wechselt nach 16 Jahren bei Königsblau zu Juventus Turin.

  • Hannovers Trainer André Breitenreiter triumphiert am Wochenende gegen seinen Ex-Klub Schalke 04 - Königsblau ist schon entzaubert.

  • Heute (21 Uhr/ZDF) trifft aber nicht Schwarz-Gelb auf Königsblau – sondern Ungarn auf Belgien.

  • Dabei leistete sich Königsblau den Luxus eines verschossenen Elfmeters.

  • Dies jedoch als Kampfansage an Königsblau zu deuten, wäre überinterpretiert.

  • Nach dem Pokalausschluss im Vorjahr feiern die Sachsen am 18. August ihr Pokalcomeback gegen Königsblau.

  • Bei 1:1 nach 90 Minuten ginge es in die Verlängerung, jedes höhere Remis brächte "Königsblau" in die Champions League.

  • Ein kurzfristiger Wechsel wäre für Königsblau die einzige Chance, noch eine Ablösesumme zu generieren.

  • Wer aktuell die Nummer 1 ist im ewigen Wettstreit zwischen Schwarz-Gelb und Königsblau?

  • Blamage statt Schützenfest "Königsblau" hat sich in der Europa League bis auf die Knochen blamiert.

  • Beim nächsten Mal bitte in Königsblau!

  • "Leidenschaft in Königsblau": Mit diesem Slogan präsentierte der FC Schalke 04 sein neues Heim-Trikot für die nächsten beiden Spielzeiten.

  • Kampflos wird sich Königsblau nicht verabschieden versprach er jetzt: "Die Mannschaft wird sich zerreißen und alles geben.

  • Die Fans in Königsblau ließen ihrer Begeisterung freien Lauf und riefen voller Inbrunst: ?Die Nummer eins im Pott sind wir!

  • Doch danach lief nicht mehr viel für Königsblau: Schalke kassierte im zweiten Spiel hintereinander drei Gegentreffer.

  • Denn ausgerechnet bei seinem ersten Auftritt in Königsblau spielt er gegen seinen früheren Klub.

  • Ein "Verzeichnis der historischen Personen und fiktiven Hauptakteure", über 40 Namen lang, ist dem Romantext von "Königsblau" vorangestellt.

  • "Königsblau" ist damit mit drei Punkten Rückstand wieder dick im Geschäft um die Meisterschaft.

  • Nach 12 Spielen ohne Niederlage wurde Königsblau mit 3:0 besiegt.

  • Für Schalke- oder Dortmund-Abhängige gibt es das Ambiente selbstverständlich in Königsblau oder Gelb-Schwarz.

  • Dazu scharfes Gelb, Königsblau, Giftgrün, oft mit Schwarz kombiniert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kö­nigs­blau be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und S mög­lich.

Das Alphagramm von Kö­nigs­blau lautet: ABGIKLNÖSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Königsblau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kö­nigs­blau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Königsblau Julia Zieschang | ISBN: 978-3-55130-111-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Königsblau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Königsblau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 17.11.2022
  2. n-tv.de, 05.03.2021
  3. n-tv.de, 17.01.2020
  4. solinger-tageblatt.de, 20.06.2020
  5. waz.de, 29.11.2019
  6. waz.de, 06.11.2019
  7. focus.de, 31.10.2018
  8. bild.de, 30.08.2017
  9. kicker.de, 28.08.2017
  10. bild.de, 25.06.2016
  11. kicker.de, 14.09.2015
  12. m.rp-online.de, 05.02.2015
  13. feedsportal.com, 21.06.2014
  14. welt.de, 27.08.2013
  15. kicker.de, 28.12.2012
  16. kicker.de, 19.10.2012
  17. badisches-tagblatt.de, 04.11.2011
  18. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.06.2010
  19. ngz-online.de, 09.05.2008
  20. sportbild.de, 18.05.2007
  21. tagesspiegel.de, 19.08.2007
  22. sat1.de, 02.10.2006
  23. waz.de, 27.07.2005
  24. tsp, 30.01.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.2001
  26. BILD 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995