Internum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnˈtɛʁnʊm]

Silbentrennung

Internum (Mehrzahl:Interna)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch internum „Inneres, das Innere“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Internumdie Interna
Genitivdes Internumsder Interna
Dativdem Internumden Interna
Akkusativdas Internumdie Interna

Beispielsätze

  • Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter Interna kannten und Überwachungskameras manipuliert worden sind.

  • Bei der Sitzung wurden auch Interna preisgegeben.

  • Regelmässig drangen Interna via mediale Kanäle an die Öffentlichkeit.

  • Genauere Angaben dazu machen wir aber nicht, da wir solche Zahlen als Interna erachten.

  • Davidson war Mitte Januar gefeuert worden, weil sie angeblich Interna an die „New York Times“ weitergegeben habe.

  • Ziel einer Emulation ist es, nur das definierte, sichtbare Verhalten nachzustellen, während die Interna aber ganz anders funktionieren.

  • Wer zum Beispiel im Netz Interna verrät oder den Chef beleidigt, muss mit einer Abmahnung oder sogar Kündigung rechnen.

  • Allerdings sei die Weitergabe von Interna nicht neu.

  • Aus der Mannschaft wurden Interna ausgeplaudert, und es hieß, Finke habe sich mit kundigen Ratschlägen in die Trainingsarbeit eingemischt.

  • Der Grund: Dem Mann wird vorgeworfen, Interna ausgeplaudert und Politiker beleidigt zu haben.

  • Alexander Kissler kennt Interna aus der Pius-Bruderschaft, die in der Frage einer Rückkehr nach Rom gespalten ist.

  • Per einstweiliger Verfügung will Heidel durchsetzen, dass er Zugang auch zu Interna der HVB bekommt.

  • "Was Fernando damit erreichen wollte, ist ein Interna", sagte Haug am Samstagabend im aktuellen Sportstudio des 'ZDF'.

  • Was auch daran liegt, dass viele Regierungen ihre Interna viel beflissener vor ihren Völkern verstecken als die USA.

  • Fischer bedauerte, dass die Betriebsleitung per E-Mail die Ärzte angewiesen habe, keine Interna mehr an die Öffentlichkeit zu geben.

  • Schon macht eine Dolchstoßlegende die Runde: Schleiden und Gerdts hätten durch den Verrat von Interna Jaeschke ans Messer liefern wollen.

  • Er saß selbst jahrelang im Dresdner Stadtplanungsamt und kennt zahllose Interna der Planung und ihrer Vorgeschichte.

  • Dafür versorge ich ihn im Gegenzug mit Interna aus der deutschen Mannschaft, die ich von Bundestrainer Heiner Brand erfahren habe.

  • Rangnick ärgerte sich, dass der anonymer Spieler die Interna an die Öffentlichkeit getragen hatte.

  • Interna, die er ausplauderte, gehören zu den größten Niederlagen des KGB.

  • "Zu derartigen Interna geben wir keine Auskunft", sagt Vize-Chefredakteur Lindner.

  • Wer peinliche Interna ausplauderte, mußte selber mit Konsequenzen rechnen.

  • "Das sind Interna, die nicht an die Öffentlichkeit gehören", meinte Aufsichtsratschef Robert Wieschemann.

  • Interna, die nicht längst in den Akten der Stasi protokolliert sind, enthält das Werk kaum.

  • Die neuesten Interna aus dem Innenraum des PDS- Vorstandes lassen aufhorchen.

  • Dies sind Interna eines Mediums, das steinalt ist und doch nicht aus der Mode kommt.

  • An Waffensystemen, Interna der Truppe, technischen Anlagen und Lageplänen.

  • Der Grund: Der Ex-Treuhandmanager hatte vor der Presse Interna von Sket ausgeplaudert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­ter­num?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­ter­num be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral In­ter­na an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von In­ter­num lautet: EIMNNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort In­ter­num (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für In­ter­na (Plural).

Internum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ter­num kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Internum – Eines Tages wachst Du auf… (Film, 2014)
  • Voce Interna (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Internum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. faz.net, 15.12.2020
  3. weser-kurier.de, 25.10.2019
  4. shn.ch, 10.04.2018
  5. derstandard.at, 16.05.2017
  6. dns:govtslaves.info
  7. tecchannel.de, 29.12.2015
  8. feedsportal.com, 04.11.2013
  9. schwaebische.de, 25.06.2012
  10. feeds.rp-online.de, 21.04.2011
  11. taz.de, 31.05.2011
  12. spiegel.de, 20.07.2009
  13. boerse-online.de, 16.07.2007
  14. motorsport-total.com, 17.09.2007
  15. fr-aktuell.de, 20.03.2006
  16. fr-aktuell.de, 15.12.2005
  17. abendblatt.de, 14.01.2005
  18. welt.de, 07.02.2004
  19. abendblatt.de, 25.01.2004
  20. spiegel.de, 08.05.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  22. sz, 27.09.2001
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Die Zeit 1995