Idefix

Eigenname, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈiːdəfɪks]

Silbentrennung

Idefix

Definition bzw. Bedeutung

Figur aus der Comicserie Asterix und Obelix: Obelix Hund.

Beispielsätze

  • "Asterix – der Podcast" Baumschützer Peter Wohlleben: „Idefix wäre ein gutes Maskottchen für meine Arbeit

  • Bei den Abenteuern gegen die Römer bekommt Idefix nämlich Unterstützung von seinen vierbeinigen Freunden Turbine, Sardine und Dertutnix.

  • In „Asterix in Italien“ kämpft der Titelheld mit dem Stendhal-Syndrom, Obelix mit Trunkenheit am Steuer – und Idefix ist nicht angeschnallt.

  • Idefix dreht der Welt traurig den Rücken zu.

  • "Idefix" kannte bisher nur größere Gewässer.

  • Ballspielen, was Idefix immer noch mit Begeisterung tat, war für Fränzi einfach zu langweilig.

  • Idefix wiegt sich dabei sanft auf und ab auf dem runden Bauch seines Herrchens.

Übersetzungen

Wortaufbau

Der zweisilbige Eigenname Ide­fix be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × F & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Ide­fix lautet: DEFIIX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. India
  6. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 16 Punkte für das Wort.

Idefix

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Eigennamen beachten!

Worthäufigkeit

Der Eigenname Ide­fix kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Idefix und die Unbeugsamen – Der Wecker von Lutetia – Erstlesebuch zur Serie René Uderzo, Albert Goscinny | ISBN: 978-3-77040-731-6
  • Idefix und die Unbeugsamen! 01 Albert Uderzo, René Goscinny, Matthieu Choquet | ISBN: 978-3-77040-704-0
  • Idefix und die Unbeugsamen! 03 Albert Uderzo, René Goscinny, David Etien | ISBN: 978-3-77040-723-1

Film- & Serientitel

  • Idefix und die Unbeugsamen (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Idefix. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 08.03.2022
  2. derwesten.de, 04.11.2021
  3. welt.de, 19.10.2017
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.01.2015
  5. goettinger-tageblatt.de, 01.12.2009
  6. ngz-online.de, 08.03.2006
  7. welt.de, 24.09.2005