Hauptuntersuchung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptʔʊntɐˌzuːxʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptuntersuchung
Mehrzahl:Hauptuntersuchungen

Definition bzw. Bedeutung

Periodische Überprüfung von technischen Einrichtungen.

Begriffsursprung

Ableitung zu Untersuchung mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Haupt-.

Abkürzung

  • HU

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptuntersuchungdie Hauptuntersuchungen
Genitivdie Hauptuntersuchungder Hauptuntersuchungen
Dativder Hauptuntersuchungden Hauptuntersuchungen
Akkusativdie Hauptuntersuchungdie Hauptuntersuchungen

Anderes Wort für Haupt­un­ter­su­chung (Synonyme)

HU (Abkürzung)
TÜV (ugs., Abkürzung)

Sinnverwandte Wörter

Pi­ckerl:
Plakette, mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeugbegutachtung nachgewiesen wird
selbstklebendes Etikett

Beispielsätze (Medien)

  • Zwar weiß vermutlich jeder, was damit gemeint ist, doch richtig ist zu sagen: „Mein Auto muss zur Hauptuntersuchung“.

  • Bei der ersten Hauptuntersuchung im Alter von drei Jahren finden sich bei 5,1 Prozent der Autos erhebliche Mängel.

  • Fährt ein Jimny zur Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV vor, wissen die Prüfer vermutlich, dass die Untersuchung etwas dauern kann.

  • Autowerkstätten dürfen weiter geöffnet bleiben, damit ist auch eine Hauptuntersuchung möglich.

  • Der Angestellten fiel auf, dass das Ablaufdatum der Hauptuntersuchung gefälscht war.

  • Die gute Nachricht zuerst: Autos in Deutschland fallen insgesamt immer seltener durch die Hauptuntersuchung (HU).

  • Darin hat der Verband der TÜV (VdTÜV) mehr als 1,15 Millionen Hauptuntersuchungen von Nutzfahrzeugen der vergangenen zwei Jahre ausgewertet.

  • Gibt es ein Scheckheft, Reparaturrechnungen sowie Unterlagen zu Abgas- und Hauptuntersuchungen?

  • Für die Analyse wertete der TÜV rund 50 000 Hauptuntersuchungen von Reise- und Linienbussen aus den Jahren 2013 und 2014 aus.

  • Das Unternehmen führt an den U-Bahnen die Hauptuntersuchung und die umfangreichen Modernisierungsarbeiten durch.

  • Es gibt neue Regeln für die Hauptuntersuchung.

  • Köln (ots) - Was tun, wenn während eines längeren Auslandsaufenthalts mit dem Auto die Hauptuntersuchung (HU) für das Fahrzeug fällig wird?

  • Bei der Hauptuntersuchung (HU) für Kraftfahrzeuge treten zum 1. Juli umfangreiche Änderungen in Kraft.

  • Warum haben immer mehr Autos bei der Hauptuntersuchung erhebliche Mängel?

  • Wie das MDR-Magazin Umschau berichtete, fallen in Berlin 24,9 Prozent der Fahrzeuge durch die Hauptuntersuchung.

  • Auch bei den Hauptuntersuchungen hat das Auto wenige Probleme.

  • Autofahrer können somit unabhängig von der Hauptuntersuchung kostenlos Beleuchtungstests an ihren Fahrzeugen vornehmen lassen.

  • Das TÜV-Zeichen ist wegen der Hauptuntersuchung bei Autos besonders bekannt.

  • Das Fahrzeug A ist noch recht neu und war erst vor einem Monat bei der Hauptuntersuchung.

  • Dabei ist das Durchfallen bei der Hauptuntersuchung kein bloßes Ärgernis, kostspielige Nachvorstellung inklusive.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Haupt­un­ter­su­chung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × U, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten N, R und drit­ten U mög­lich. Im Plu­ral Haupt­un­ter­su­chun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Haupt­un­ter­su­chung lautet: ACEGHHNNPRSTTUUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Haupt­un­ter­su­chung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Haupt­un­ter­su­chun­gen (Plural).

Hauptuntersuchung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­un­ter­su­chung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptuntersuchung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptuntersuchung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 28.12.2023
  2. waz.de, 21.11.2022
  3. n-tv.de, 26.09.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 08.04.2020
  5. donau3fm.de, 10.10.2019
  6. focus.de, 12.09.2018
  7. welt.de, 08.10.2017
  8. welt.de, 05.08.2016
  9. morgenweb.de, 11.09.2015
  10. l-iz.de, 12.07.2014
  11. focus.de, 07.01.2013
  12. presseportal.de, 19.07.2013
  13. business-wissen.de, 27.06.2012
  14. presseportal.de, 06.12.2012
  15. morgenpost.de, 10.03.2011
  16. rp-online.de, 09.04.2010
  17. presseportal.de, 03.09.2009
  18. welt.de, 12.04.2009
  19. polizeipresse.de, 15.08.2008
  20. lvz.de, 26.01.2005
  21. berlinonline.de, 23.05.2003
  22. spiegel.de, 21.08.2002
  23. bz, 23.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995