Hauptunterschied

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌʔʊntɐʃiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptunterschied
Mehrzahl:Hauptunterschiede

Definition bzw. Bedeutung

primäres, wichtigstes Unterscheidungsmerkmal

Begriffsursprung

Ableitung von Unterschied mit dem Präfix haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptunterschieddie Hauptunterschiede
Genitivdes Hauptunterschiedes/​Hauptunterschiedsder Hauptunterschiede
Dativdem Hauptunterschied/​Hauptunterschiededen Hauptunterschieden
Akkusativden Hauptunterschieddie Hauptunterschiede

Beispielsätze

Der Hauptunterschied zwischen Heckantrieb und Hinterradantrieb ist, dass das Fahrzeug bei Heckantrieb generell einen Heckmotor hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für dieses Album hatten wir einen größeren Plan, das war der Hauptunterschied.

  • Der Hauptunterschied zur gesamten Dawson Range besteht darin, dass sie historisch gesehen nie vergletschert war.

  • Ist das einer der Hauptunterschiede zu Ihrer Zeit in Stuttgart?

  • Hauptunterschied ist unter anderem die schlechtere Bewertung des Muskelfleischanteils im Bauch.

  • Das ist mir persönlich auch sehr wichtig und ich denke, das ist der Hauptunterschied zwischen ihm und Favre.

  • Der Hauptunterschied liegt wohl in der Geschwindigkeit, in der man Ergebnisse sehen kann.

  • Der Hauptunterschied ist, dass es in Mali nicht mehr darum geht, eine Kolonie zu erobern oder zu verteidigen.

  • Die Amerikaner haben eben etwas mehr Geld, aber das ist auch schon der Hauptunterschied.

  • Das ist der Hauptunterschied zu geschlossenen Immobilienfonds: Dort ist der Ausstieg erst möglich, wenn das Gebäude verkauft wird.

  • Der Hauptunterschied ist aber das Abonnement.

  • Im hohen Anteil der Totalversager liegt der Hauptunterschied in der durchschnittlichen Managementqualität zwischen den Ländern begründet.

  • Das ist wohl der Hauptunterschied: Europa ist viel politisierter, bis tief in den Sport hinein.

  • Was ist der Hauptunterschied zur CDU?

  • Der Hauptunterschied zu Dieselmotoren ist jedoch der benötigte Treibstoff.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­un­ter­schied be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, N und R mög­lich. Im Plu­ral Haupt­un­ter­schie­de zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Haupt­un­ter­schied lautet: ACDEEHHINPRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Emil
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. India
  15. Echo
  16. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Haupt­un­ter­schied (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Haupt­un­ter­schie­de (Plural).

Hauptunterschied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­un­ter­schied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptunterschied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.11.2023
  2. goldseiten.de, 28.01.2019
  3. stuttgarter-zeitung.de, 22.02.2018
  4. motorsport-total.com, 22.06.2017
  5. news.ch, 07.08.2015
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.08.2014
  7. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.02.2013
  8. derstandard.at, 02.11.2013
  9. zeit.de, 10.11.2010
  10. wiso.zdf.de, 23.07.2007
  11. handelsblatt.com, 11.04.2006
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Rheinischer Merkur 1997
  14. Berliner Zeitung 1995