Happy Hour

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛpi ˈaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Happy Hour (Mehrzahl:Happy Hours)

Definition bzw. Bedeutung

Feste Zeit für preisgünstigere Produkte (meist Getränke) in einem Geschäft.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch happy hour entlehnt, das wörtlich „glückliche Stunde“ bedeutet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Happy Hourdie Happy Hours
Genitivdie Happy Hourder Happy Hours
Dativder Happy Hourden Happy Hours
Akkusativdie Happy Hourdie Happy Hours

Anderes Wort für Hap­py Hour (Synonyme)

Extrastunde nach der Schule
Nachsitzen:
Strafmaßnahme, bei der ein Schüler nach dem Regelunterricht noch in der Schule verweilen muss

Beispielsätze

Zur Happy Hour gibt es zwei Drinks zum Preis von einem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Happy Hour fürs Gehirn!

  • In der kommenden Woche bietet das Volkstheater täglich um 15.30 Uhr eine Happy Hour zur Einstimmung auf die nächste Spielzeit ab August an.

  • Wahnsinn, was für eine Happy Hour – so viele Eindrücke!

  • Auch ein Hinweis auf die Happy Hour in der Bar nebenan sei denkbar, wenn man ohnehin schon wisse, dass der Besucher auch Gin-Tonic-Fan sei.

  • Nicht verpassen sollte man zudem die Kehraus-Party mit Happy Hour am 8. Januar ab 17 Uhr zum Finale des ersten „Winterberger Winterdorfes“.

  • Die Terroristen wählen für ihre Gräueltat die Happy Hour.

  • Vielleicht würden in Leipzig drei, vier Stunden reichen als eine Art "Happy Hour" für Fachkunden.

  • Das Konzept heisst passend Happy Hour.

  • Viele Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gewerbe trafen zur "Happy Hour nach Geschäftsschluss", wie die Jubilarin selbst betonte.

  • Mit allem was dazugehört - von der Planung bis zur Happy Hour.

  • Festwirt Thomas Brossmann hat von 21 bis 23 Uhr »Happy Hour« mit Getränken zum halben Preis.

  • Das Abendprogramm startet um 19:30 Uhr direkt mit einer einstündigen Happy Hour.

  • Am Samstag gibt es noch eine allerletzte 90-Minuten-Session, die in der NASCAR als "Happy Hour" bezeichnet wird.

  • Eine Happy Hour wäre eine gute Idee, dann kommen wir auch wieder.

  • Zwischen 8 und 15 Euro kosten sie, von 18 bis 21 Uhr gilt bei allen Getränken eine Happy-Hour.

  • Und es gibt noch mehr: Die Neptun-Apotheke in Mitte hat zum Beispiel eine Happy Hour eingeführt.

  • In der Lobby wird zur Happy Hour Klavier live gespielt.

  • Das zugige Aussichtsabteil verwandelt sich zur Happy Hour in eine Freiluft-Bar.

  • Zum Beispiel Happy-Hour, Life-Musik und Business-Lunch.

  • Happy Hour im Monte Carlo Beach Club: Boris mit seiner damaligen Freundin Karen Schulz.

  • Doch von einer Happy Hour ist noch wenig zu merken.

  • Um 22 Uhr startet in der Meinekestraße 21 ein Football-Programm mit Pregame-Shows, Cheerleadern und Happy-Hour.

  • In den Pubs und Bars tranken sich die Angestellten bei der "Happy Hour" den Bürostreß für das beginnende Wochenende weg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Hap­py Hour be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × P, 1 × A, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × R

Das Alphagramm von Hap­py Hour lautet: AHHOPPRUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Ypsi­lon
  6. neues Wort
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Unna
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Paula
  4. Paula
  5. Ysi­lon
  6. neues Wort
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Ulrich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Papa
  5. Yan­kee
  6. new word
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Uni­form
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hap­py Hour kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Happy Hour. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Happy Hour. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. queer.de, 12.02.2021
  3. nnn.de, 03.06.2020
  4. promiflash.de, 27.11.2019
  5. sn.at, 26.03.2018
  6. meedia.de, 03.01.2017
  7. blick.ch, 18.08.2017
  8. finanznachrichten.de, 17.03.2013
  9. blick.ch, 21.06.2012
  10. morgenweb.de, 23.07.2011
  11. westfaelische-nachrichten.de, 16.09.2010
  12. giessener-allgemeine.de, 04.08.2010
  13. oberberg-aktuell.de, 15.05.2009
  14. feedsportal.com, 13.02.2009
  15. ngz-online.de, 27.06.2006
  16. berlinonline.de, 19.02.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 29.02.2004
  18. welt.de, 06.10.2002
  19. DIE WELT 2000
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996