Haltern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaltɐn ]

Silbentrennung

Haltern

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Haltern liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mutmaßlich seien die Tiere von privaten Haltern ausgesetzt worden.

  • Auf der Zielgeraden Richtung Haltern am See werden die Felder von Wäldern abgelöst, die Räder rollen nun auf Sand unter duftenden Kiefern.

  • Die Organisation hilft Haltern, die durch die Rückkehr der Wölfe einen Mehraufwand haben.

  • Bereits am Samstag waren bei Haltern zwei Segelflugzeuge abgestürzt.

  • Er kauft sie ihren Haltern ab oder veranlasst, dass Behörden bei Verstößen gegen den Tierschutz einschreiten und die Pferde in Obhut nehmen.

  • Das sollen die Bezirke auf ihre Kosten tun und das Geld dann von den Haltern wiederholen“, schlägt er vor.

  • Auch im westfälischen Haltern wird am Freitag der Opfer gedacht.

  • Der Vater des Buben sei mit dem Kind bei den Haltern der Tiere zu Besuch gewesen.

  • An Bord waren laut Passagierliste 67 Deutsche, unter ihnen auch 16 Schüler und zwei Lehrer aus Haltern.

  • Die spannendere Frage ist: Was geht nur in all den Haltern vor, die ihre Hunde nicht in den Griff kriegen können und wollen?

  • Ein Dachsystem besteht meist aus der Kombination aus einem Grundträger und Haltern für die Befestigung der Fahrräder in Schienen.

  • Daraufhin meldete sich das 20-jährige Nachwuchsmodel aus Haltern am See selbst zu Wort.

  • So unterstützt sie beispielsweise als Hauptsponsor mein Engagement beim Heimatverein TuS Haltern" freut sich Metzelder.

  • Das Verhalten des Übungsleiters beim Spiel gegen Haltern sorgte beim Vorstand des Vereins für Unmut.

  • Bis zum Frühjahr war dieser Abschnitt beliebt, vor allem bei Haltern großer Hunde.

  • Gemeinsam mit den Haltern von so genannten Mutterkühen gibt es im Landkreis 12 730 Kühe.

  • Von mehreren Haltern sei aber auch Einsicht in die Notwendigkeit der Keulungen signalisiert worden.

  • Unseriösen Haltern, die ihre Tiere vorsätzlich aggressiv abrichten, kann das Halten eines Hundes generell verboten werden.

  • Zum Ehren-Hauer gekürt, fuhr er mit Müller bei Haltern in den Berg ein.

  • Die Zeichen und Farben ordnen das Vieh ihren Haltern zu, das muss genügen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Haltern anlangen, in Haltern arbeiten, sich in Haltern aufhalten, in Haltern aufwachsen, Haltern besuchen, durch Haltern fahren, nach Haltern fahren, über Haltern fahren, nach Haltern kommen, nach Haltern gehen, in Haltern leben, nach Haltern reisen, aus Haltern stammen, in Haltern verweilen, nach Haltern zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Hal­tern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hal­tern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Hal­tern lautet: AEHLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Haltern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­tern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­na­berg:
Berg mit Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna in Haltern am See
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haltern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 20.07.2023
  2. welt.de, 03.07.2022
  3. waz.de, 18.10.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 13.07.2020
  5. abendblatt.de, 18.09.2019
  6. morgenpost.de, 31.07.2018
  7. wort.lu, 23.03.2017
  8. salzburg24.at, 19.09.2016
  9. www1.wdr.de, 25.03.2015
  10. tlz.de, 09.10.2014
  11. handelsblatt.com, 06.04.2012
  12. abendblatt.de, 04.08.2011
  13. reviersport.de, 10.02.2010
  14. reviersport.de, 07.05.2009
  15. cn-online.de, 05.08.2008
  16. pnp.de, 10.08.2007
  17. ngz-online.de, 09.04.2006
  18. welt.de, 23.06.2005
  19. Die Zeit (45/2004)
  20. Die Zeit (12/2004)
  21. lvz.de, 21.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.12.2002
  23. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  24. bz, 30.07.2001
  25. bz, 12.06.2001
  26. Junge Freiheit 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. TAZ 1997