Grenzschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Grenzschutz

Definition bzw. Bedeutung

  • für den Schutz staatlicher Landesgrenzen zuständige Kräfte

  • Schutz staatlicher Landesgrenzen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grenzschutz
Genitivdes Grenzschutzes
Dativdem Grenzschutz/​Grenzschutze
Akkusativden Grenzschutz

Anderes Wort für Grenz­schutz (Synonyme)

Grenzpolizei

Beispielsätze

Dieser Fluss bildet den Grenzschutz zwischen zwei Ländern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die CSU fordert 10 000 zusätzliche Polizisten für den bundesweiten Grenzschutz.

  • Am Donnerstag hätten 23 600 Menschen Polen Richtung Ukraine verlassen, teilte der Grenzschutz am Freitag per Twitter mit.

  • Die EU-Kommission erwarte von Griechenland, dass es andere Lösungen für den Grenzschutz finde und sein Asylsystem grundlegend reformiere.

  • Bestätigt wird lediglich die Aussage: „Grenzschutz ist in diesen Zeiten Menschenschutz.

  • Aber auch Vermisstensuche, Flugraumüberwachung und Schutz vor Terror sowie Grenzschutz sollten Aufgabenbereiche des Bundesheeres sein.

  • Damit bleiben nur ein straffer Grenzschutz und Aufnahmezentren in Drittstaaten übrig.

  • Ein partieller Abbau des Grenzschutzes sei wirtschaftlich vorteilhaft.

  • Auch andere Maßnahmen wie Grenzschutz oder Zahlungen statt Flüchtlingsaufnahme sollen möglich sein.

  • Angesichts der Flüchtlingskrise haben Österreich, Ungarn und Serbien am Dienstag eine gemeinsames Memorandum zum Grenzschutz unterzeichnet.

  • Man habe sich aber immerhin darauf einigen können, dass Grenzschutz und Generalstäbe beider Länder Beratungen aufnehmen.

  • Unter den Opfern soll auch der Chef des Grenzschutzes der früheren Sowjetrepublik gewesen sein.

  • Da muß der Grenzschutz wieder aktiviert werden und die Grenzen dicht machen.

  • Abnehmer sind Polizeikorps, Grenzschutz, Gefängnisse, Sondereinheiten und Sicherheitspersonal in rund 30 Ländern.

  • Angesichts dessen seien in südrussischen Regionen die Sicherheitsvorkehrungen sowie der Grenzschutz verstärkt worden, sagte Bortnikow.

  • Jacek Sylwestrzak vom polnischen Grenzschutz winkt ihn auf den Parkplatz.

  • Der Grenzschutz von Estland etwa überwacht seine Küste in Zukunft mit deutscher Technik.

  • Polizei und Grenzschutz meldeten auch im Verlauf des Montags bundesweit eher ruhigen Verkehr.

  • Sie verrichten letztlich die gefährlichste Arbeit und sind die Ersten, die von Polizei oder Grenzschutz gestellt werden.

  • Der Grenzschutz ist mittlerweile zu der Abteilung "Bureau of Customs and Border Protection" des neuen Heimatschutzministeriums geworden.

  • Die Länder befürchten, dass sich der Grenzschutz weitere Kompetenzen "erschleichen" will.

Wortbildungen

  • Grenzschützer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grenz­schutz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich.

Das Alphagramm von Grenz­schutz lautet: CEGHNRSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Grenzschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­schutz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grenzschutz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5987903. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 16.10.2023
  2. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 22.04.2022
  3. welt.de, 10.01.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 29.04.2020
  5. diepresse.com, 22.09.2019
  6. presseportal.de, 24.06.2018
  7. blick.ch, 01.11.2017
  8. 4players.de, 03.10.2016
  9. vol.at, 01.07.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 28.08.2014
  11. spiegel.de, 25.12.2012
  12. focus.de, 11.04.2011
  13. tagesschau.sf.tv, 05.01.2009
  14. de.rian.ru, 19.08.2008
  15. tagesspiegel.de, 02.12.2007
  16. spiegel.de, 26.04.2006
  17. n-tv.de, 04.01.2005
  18. welt.de, 29.07.2004
  19. heise.de, 01.05.2003
  20. welt.de, 24.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Junge Freiheit 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995