Geldzufluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltt͡suːˌflʊs]

Silbentrennung

Geldzufluss (Mehrzahl:Geldzuflüsse)

Definition bzw. Bedeutung

Zufluss von Geld

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Zufluss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geldzuflussdie Geldzuflüsse
Genitivdes Geldzuflussesder Geldzuflüsse
Dativdem Geldzufluss/​Geldzuflusseden Geldzuflüssen
Akkusativden Geldzuflussdie Geldzuflüsse

Beispielsätze

  • Fußballklubs leben vor allem von drei Geldzuflüssen: Fernsehen, Sponsoren, Eintrittskarten.

  • Auch werde es noch einige Zeit dauern, bis sich die Geldzuflüsse verbessern.

  • Von den 29 untersuchten mittleren und ganz kleinen Banken konnten 2016 nur 11 Institute überhaupt einen positiven Geldzufluss verzeichnen.

  • Aryzta müsse es trotzdem gelingen den Geldzufluss und die organische Umsatzentwicklung zu stabilisieren.

  • Und dieser überraschende Geldzufluss führte letztlich zur Aufwertung des Yen – und einer tendenziell weiter sinkenden Inflationsrate.

  • Damit will die Bank hohe Geldzuflüsse von anderen Banken zum Jahresende in Grenzen halten.

  • Gibt es aus Griechenland vermehrt Geldzuflüsse?

  • Vielmehr sorgt der massive Geldzufluss von Private-Equity-Gesellschaften nach Meinung von Experten schon jetzt für Kursfantasie.

  • Der klare und stabile Ausblick Japans ziehe Geldzuflüsse an, was sich in den Rekordumsätzen der vergangenen Tage wiederspiegele.

  • Die Lufthansa müsse angesichts ihrer Bonität die A-380-Investitionen auch über ihre laufenden Geldzuflüsse und Kredite finanzieren.

  • Sie haben nach BdB-Angaben in den ersten drei Monaten des Jahres 2003 neue Geldzuflüsse von sieben Mrd. Euro verzeichnet.

  • Der Geldzufluss sank auf ein Drittel, weil Investoren seit dem Platzen der Börsenblase Risikobranchen meiden.

  • Sie fürchten um ihren Geldzufluss, weil Unternehmen Spenden nicht mehr als Betriebsausgaben steuerlich absetzen können sollen.

  • Wenn man Vermögen aktiviert, dann muss es auch zu Geldzuflüssen von außen kommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: novčani priliv (männlich)
  • Mazedonisch: прилив на пари (priliv na pari) (männlich)
  • Russisch: приток денег (männlich)
  • Serbisch: новчани прилив (novčani priliv) (männlich)
  • Serbokroatisch: новчани прилив (novčani priliv) (männlich)
  • Slowakisch: peňažný príliv (männlich)
  • Slowenisch: denarni priliv (männlich)
  • Tschechisch: peněžní příliv (männlich)
  • Ukrainisch: приплив грошей (männlich)
  • Weißrussisch: прыток грошай (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­zu­fluss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Geld­zu­flüs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Geld­zu­fluss lautet: DEFGLLSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Geld­zu­fluss (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Geld­zu­flüs­se (Plural).

Geldzufluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­zu­fluss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Geldzufluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldzufluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 31.03.2020
  2. boerse-online.de, 01.09.2017
  3. krone.at, 06.07.2017
  4. aargauerzeitung.ch, 16.03.2016
  5. wirtschaftsblatt.at, 10.03.2016
  6. nachrichten.finanztreff.de, 04.12.2012
  7. cash.ch, 17.03.2010
  8. welt.de, 25.08.2006
  9. handelsblatt.com, 23.09.2005
  10. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  11. welt.de, 12.05.2003
  12. f-r.de, 07.02.2003
  13. Die Zeit (44/2002)
  14. Die Welt 2001