Geldkoffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltˌkɔfɐ]

Silbentrennung

Geldkoffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

handliches Transportbehältnis für Bargeld

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Koffer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geldkofferdie Geldkoffer
Genitivdes Geldkoffersder Geldkoffer
Dativdem Geldkofferden Geldkoffern
Akkusativden Geldkofferdie Geldkoffer

Beispielsätze

  • Da dieser der Aufforderung nicht sofort nachkam, richtete er die Pistole gegen den Körper des Geldboten und entriss ihm den Geldkoffer.

  • Dann entrissen sie ihrem Opfer den Geldkoffer mit fast 29.000 Euro.

  • Dass ein edler Ritter mit Geldkoffer um die Ecke biegt, kann man sich tendenziell abschminken.

  • Der Vertreter einer Firma sagte Reuters, es gebe Berichte von US-Amerikanern, die mit großen Geldkoffern in China unterwegs seien.

  • Kam dem hochverschuldeten Abel, dessen heruntergewirtschaftete Herberge Bände spricht, nicht Schulzes Geldkoffer sehr zupass?

  • Und brächte, netter Nebeneffekt, einen Geldkoffer über rund 30 Millionen Dollar mit.

  • Man kann immer noch mit einem Geldkoffer Immobilien kaufen und fällt dabei nicht auf.

  • Die Gangster packen die Geldkoffer und sind weg.

  • Was Chuck Berry mit den vielen Geldkoffern macht, die er in seinem 88-jährigen Leben so bekommen hat, ist leider nicht bekannt.

  • Die Praxis, Geldkoffer ins Präsidialamt zu tragen, ist allerdings bemerkenswert.

  • Aber nur wer bei allen sechs Meetings "seine" Disziplin gewinnt, darf sich am Ende aus dem Geldkoffer bedienen.

  • Der 52-Jährige wird im Sommer entweder in die Chefetage abgeschoben oder mit einem Geldkoffer zurück in die Fußballprovinz geschickt.

  • Niemand hat erwartet, dass wir hier mit dem großen Geldkoffer rausgehen.

  • Bei einer Lieferung für eine halbe Million braucht man schon einen Geldkoffer.

  • Er will spätestens vor dem letzten Spiel bei St. Pauli mit einem Geldkoffer in der Kabine erscheinen.

  • Jan Ullrich und Bjarne Riis warten weiter auf den Mann mit dem großen Geldkoffer.

  • Man nennt ihn Mann mit dem Geldkoffer, Pate oder einfach Calli.

  • Mit überquellendem Geldkoffer, versteht sich.

  • Nun ist Helmut Kohl über den Geldkoffer des "Waffenhändlers" Schreiber gestürzt und reißt alles mit sich.

  • Er übergibt den beiden anderen Herren einen Geldkoffer mit 1 Million Mark - in gebündeltem Bargeld.

  • Keworkow sei im April 1972 kurz vor dem konstruktiven Mißtrauensvotum gegen Brandt mit einem Geldkoffer nach Berlin gekommen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­kof­fer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Geld­kof­fer lautet: DEEFFGKLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Geldkoffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­kof­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldkoffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 05.07.2022
  2. kurier.at, 05.06.2020
  3. kurier.at, 28.09.2020
  4. manager-magazin.de, 05.04.2020
  5. faz.net, 27.12.2019
  6. focus.de, 06.08.2019
  7. freitag.de, 16.10.2018
  8. muehlacker-tagblatt.de, 08.01.2017
  9. derstandard.at, 25.07.2015
  10. derstandard.at, 29.04.2013
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 14.06.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 22.04.2008
  13. spiegel.de, 16.07.2005
  14. bz, 15.01.2002
  15. daily, 16.03.2002
  16. heute.t-online.de, 04.11.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. Junge Freiheit 2000
  19. BILD 1999
  20. Stuttgarter Zeitung 1995