Gegentreffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡn̩ˌtʁɛfɐ ]

Silbentrennung

Gegentreffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Tor auch für die Mannschaft, die zuvor ein Tor gegen sich kassiert hatte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen- und Treffer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gegentrefferdie Gegentreffer
Genitivdes Gegentreffersder Gegentreffer
Dativdem Gegentrefferden Gegentreffern
Akkusativden Gegentrefferdie Gegentreffer

Sinnverwandte Wörter

Ge­gen­tor:
Sport: die in einer Saison erhaltenen Tore
Sport: in einem Spiel von der gegnerischen Mannschaft erzieltes Tor

Beispielsätze

  • Die Partie endete ohne einen Gegentreffer.

  • Die Mannschaft musste nach zwanzig Minuten einen Gegentreffer hinnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings hat Gmünd auch defensive Qualitäten, kassierte ähnlich wenige Gegentreffer wie der SC Lahr in der Liga.

  • Beim 2:0 gegen den TSV Niederndodeleben war es auch Werners ruhiger Art zu verdanken, dass die Stendaler ohne Gegentreffer davonkamen.

  • Auch dort zeigte der Tabellenletzt zu Beginn gute Ansätze, ehe die ersten Gegentreffer fielen und Schalke anschließend auseinanderbrach.

  • Ähnlich dem Gegentreffer macht Köngsblau den Ausgleich – und der tut richtig gut.

  • Akanji traf keine Schuld an den drei Gegentreffern.

  • Am Ende fehlte nur ein Gegentreffer zur höchsten Niederlage überhaupt einer argentinischen Nationalmannschaft.

  • Aber Wicky sagte auch dezidiert, dass das nicht gehe, bei 10 gegen 10 Mann noch diesen Gegentreffer hinzunehmen.

  • An den beiden Gegentreffern traf ihn keine Schuld.

  • Bei dem Gegentreffer werden wir dann für unsere Passivität bestraft.

  • Abwehr nicht im Verbund Vor allem die 44 Gegentreffer.

  • Nach dem vierten Gegentreffer schlägt der Mainzer Nicolai Müller die Arme über dem Kopf zusammen.

  • Nach dem 12:9 erlaubte sich der HCL in der Rückwärtsbewegung zu viele leichte Gegentreffer, zur Pause stand es 15:14.

  • Allerdings hinterließ dieser Gegentreffer keine nachhaltige Wirkung beim Gegner.

  • Zur Halbzeit 2:1 geführt und erst 2 Minuten vor Schluß den 2:3 Gegentreffer eingesteckt.

  • «Mit Ausnahme des 1:1 basierten alle Gegentreffer auf individuellen Fehler in der Verteidigung», ärgerte sich «Cherno.

  • Allerdings hatten etliche Unkonzentriertheiten in der Defensive auch schon 17 Gegentreffer zur Folge - die drittschlechteste der Liga.

  • Doch der TVG bewies Nehmerqualitäten, als er in doppelter Unterzahl durch Hildebrand einen wichtigen Gegentreffer anbringen konnte.

  • Doch nach Onestas Ansicht ist das vor allem zu schaffen, indem zunächst einmal Gegentreffer auf "Teufel, komm' heraus" verhindert werden.

  • Markus Pröll: Dirigierte lautstark seine Abwehr, von der er bei allen Gegentreffern im Stich gelassen wurde.

  • Bis auf diese Gegentreffer hatte Bramstedts Ligaobmann Gert Zarp nichts an der Vorstellung der Gastgeber auszusetzen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Gegentreffer kassieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­gen­tref­fer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­gen­tref­fer lautet: EEEEFFGGNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Gegentreffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­tref­fer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegentreffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9963502. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 15.06.2023
  2. az-online.de, 21.09.2022
  3. derwesten.de, 03.04.2021
  4. derwesten.de, 18.10.2020
  5. waz.de, 17.12.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.03.2018
  7. nzz.ch, 10.09.2017
  8. oz-online.de, 22.05.2016
  9. lvz-online.de, 24.03.2015
  10. mz-web.de, 15.09.2014
  11. fr-online.de, 22.09.2013
  12. schwaebische.de, 19.03.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.10.2011
  14. reviersport.de, 15.08.2010
  15. rhein-main.net, 02.02.2009
  16. ruhrnachrichten.de, 28.11.2008
  17. gelnhaeuser-tageblatt.de, 25.02.2007
  18. welt.de, 07.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.04.2005
  20. abendblatt.de, 16.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 14.05.2003
  22. netzeitung.de, 19.10.2002
  23. sz, 27.08.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995