Frontalangriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁɔnˈtaːlʔanˌɡʁɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Frontalangriff
Mehrzahl:Frontalangriffe

Definition bzw. Bedeutung

nach vorne getragener Angriff

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv frontal und dem Substantiv Angriff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frontalangriffdie Frontalangriffe
Genitivdes Frontalangriffes/​Frontalangriffsder Frontalangriffe
Dativdem Frontalangriff/​Frontalangriffeden Frontalangriffen
Akkusativden Frontalangriffdie Frontalangriffe

Gegenteil von Fron­tal­an­griff (Antonyme)

Flan­ken­an­griff:
Angriff von der Flanke
Flan­ken­stoß:
Angriff von der Flanke

Beispielsätze

Ist es ein Frontalangriff auf den ohnehin schon bröckeligen Datenschutz im Internet?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chefin der Wirtschaftsweisen will die Witwenrente abschaffen – das Netz schäumt, die spricht von einem „Frontalangriff auf Familien“.

  • Jetzt startet die Bundesregierung einen Frontalangriff auf Flughafenbetreiber, Dienstleister und Airlines!

  • Parteichef Jörg Meuthen startete in seiner Rede am Samstag zudem einen Frontalangriff auf das extrem rechte Lager gestartet.

  • Das zu streichen sei „ein Frontalangriff auf das Taxigewerbe“, so Taxi-Verbandspräsident Müller auf der Kundgebung am Brandenburger Tor.

  • Doch was sich nun im Innenministerium unter Herbert Kickl abspielt, ist ein Frontalangriff auf die Medienfreiheit.

  • DER Frontalangriff auf Staatsgründer Kemal Atatürk und dessen strenge Trennung zwischen Staat und Religion!

  • Die PiS nutzte ihre Macht in den folgenden Wochen für einen Frontalangriff auf den Rechtsstaat.

  • Das wurde damals als Frontalangriff auf die Republik empfunden – Hunderttausende gingen auf die Strasse.

  • Anders ist ihr Frontalangriff gegen ihre eigene Familie nicht zu erklären.

  • Einen unerwarteten Frontalangriff auf Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) startete CDU-Fraktionschef Michael zu Löwenstein.

  • Tampa - Mitt Romney hat seine Antrittsrede für einen Frontalangriff auf Amtsinhaber Obama genutzt.

  • Gleichzeitig desavouieren FPÖ-Mitglieder in Frontalangriffen die Justiz, die derzeit schon einen Vertrauensschwund hat.

  • Er nutzte sein Schlusswort für einen Frontalangriff gegen Justizministerin Claudia Bandion-Ortner, die Richterin im BAWAG-Prozess.

  • Das ist auch ein Frontalangriff auf die Diesel-Konkurrenz.

  • "Frontalangriff auf die Koalition"?

  • Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat das Jahr 2007 für einen Frontalangriff auf die Bürgerrechte genutzt.

  • Die Union bleibe "in der Deckung", schelte ihn gar heftig wegen seines Frontalangriffs auf die Arbeitnehmervertreter.

  • Das aber ist ein Frontalangriff auf die Macht der Gewerkschaft.

  • Von einem Frontalangriff auf die Deutsche Post könne aber keine Rede sein, sagte ein Holtzbrinck-Sprecher.

  • Gerade dieser Vorschlag gleicht einem Frontalangriff auf die Gewerkschaft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fron­tal­an­griff be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 2 × A, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, L und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Fron­tal­an­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Fron­tal­an­griff lautet: AAFFFGILNNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Frank­furt
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Ida
  13. Fried­rich
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Romeo
  12. India
  13. Fox­trot
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fron­tal­an­griff (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Fron­tal­an­grif­fe (Plural).

Frontalangriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fron­tal­an­griff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frontalangriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9435139. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 09.07.2023
  2. bild.de, 28.06.2022
  3. vol.at, 28.11.2020
  4. morgenpost.de, 10.04.2019
  5. derstandard.at, 24.09.2018
  6. bild.de, 14.03.2017
  7. zeit.de, 25.10.2016
  8. nzz.ch, 10.01.2015
  9. abendblatt.de, 25.03.2014
  10. fr-online.de, 13.09.2013
  11. tz-online.de, 31.08.2012
  12. derstandard.at, 04.08.2011
  13. news.orf.at, 22.12.2010
  14. wiwo.de, 25.02.2009
  15. spiegel.de, 26.05.2008
  16. jungewelt.de, 21.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 06.05.2005
  18. spiegel.de, 20.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.12.2004
  20. svz.de, 04.06.2003
  21. f-r.de, 05.08.2003
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995