Französisch-Guyana

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʁanˌt͡søːzɪʃ ɡuˈjaːna]

Silbentrennung

Fransisch-Guyana

Definition bzw. Bedeutung

Französisches Überseedépartement im Norden Südamerikas.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus französisch und Guyana.

Beispielsätze

  • Zur Unterstützung hat die Armee 130 Sanitäter nach Französisch-Guyana geschickt.

  • Das Nutzlast-Raumschiff «Jules Verne» startete an der Spitze einer Ariane-Rakete vom Raumfahrtzentrum in Französisch-Guyana ins All.

  • Und der Ariane-Rakete, die seit 1979 vom Weltraum-Bahnhof in Kourou in Französisch-Guyana startet.

  • Anfang Juni schifft die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ihren Mond-Botschafter für den Start in Französisch-Guyana ein.

  • Er ist mindestens zweimal im Jahr in Französisch-Guyana.

  • Der 3 250 Kilogramm schwere W1 wurde verpackt und per Flugzeug nach Französisch-Guyana im Nordosten Südamerikas gebracht.

  • Plötzlich erhellt rötliches Licht die Septembernacht in dreieinhalb Kilometer Entfernung auf dem Raketenstartplatz in Französisch-Guyana.

  • Der Start von der europäischen Raumfahrtbasis Kourou in Französisch-Guyana war der fünfte Erfolg dieses Jahres für Arianespace.

  • Ariane 5 war kurz nach ihrem Start vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guyana durch Funkbefehl gesprengt worden.

  • Die Ariane 5 war nach dem Start vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana vom Kurs abgekommen.

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 法屬圭亞那 (Fǎshǔ Guiyǎnà)
    • 法属圭亚那 (Fǎshǔ Guiyǎnà)
  • Englisch: French Guiana
  • Französisch: Guyane française (weiblich)
  • Galicisch: Güiana Francesa (weiblich)
  • Haitianisch: Giyàn franse
  • Italienisch: Guyana francese (weiblich)
  • Neugriechisch: Γαλλική Γουιάνα (Gallikí Gouiána)
  • Niederländisch: Frans-Guyana (sächlich)
  • Polnisch: Gujana Francuska (weiblich)
  • Russisch: Французская Гвиана (weiblich)
  • Schwedisch: Franska Guyana
  • Spanisch: Guayana Francesa

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv »Fran­zö­sisch-Gu­ya­na« be­steht aus 17 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × Ö, 1 × R, 1 × U, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N, Ö, U und zwei­ten A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von »Fran­zö­sisch-Gu­ya­na« lautet: AAACFGHINNÖRSSUYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Binde­strich
  13. Gos­lar
  14. Unna
  15. Ypsi­lon
  16. Aachen
  17. Nürn­berg
  18. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Öko­nom
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Binde­strich
  13. Gus­tav
  14. Ulrich
  15. Ysi­lon
  16. Anton
  17. Nord­pol
  18. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Sierra
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. hyphen
  14. Golf
  15. Uni­form
  16. Yan­kee
  17. Alfa
  18. Novem­ber
  19. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Fran­zö­sisch-Gu­ya­na« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Französisch-Guyana. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dtoday.de, 08.07.2020
  2. net-tribune.de, 10.03.2008
  3. welt.de, 19.02.2005
  4. Rhein-Neckar Zeitung, 31.03.2003
  5. Die Welt 2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996