Frühlingswetter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁyːlɪŋsˌvɛtɐ]

Silbentrennung

Frühlingswetter

Definition bzw. Bedeutung

Für den Frühling typisches Wetter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Frühling und Wetter sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Frühlingswetter
Genitivdes Frühlingswetters
Dativdem Frühlingswetter
Akkusativdas Frühlingswetter

Beispielsätze

  • Auf Sturm folgt Sonnenschein: Hochdruckgebiet „Jannis“ beschert Deutschland Frühlingswetter mit milden Temperaturen und viel Sonne.

  • Dass Frühlingswetter auch Arbeit bedeuten kann, zeigt sich in der Kleingartenanlage Perzheimwiese.

  • Am Freitag gab es außerdem das schönste Frühlingswetter.

  • Das schöne Frühlingswetter lockt die Menschen in die Innenstadt.

  • Auch das schöne Frühlingswetter verleitete laut Polizei kaum jemanden dazu, sich in grösseren Gruppen oder geringem Abstand zu bewegen.

  • Constanze (30) hat hingegen eine klare Meinung: „Das Frühlingswetter im Januar ist fabelhaft.

  • Auch am Wochenende bleibt uns das passable Frühlingswetter erhalten.

  • Das wäre dann auch ganz offiziell Frühlingswetter, wie ein Sprecher sagte.

  • Von sonnigem Frühlingswetter kann allerdings nicht die Rede sein.

  • Eine Rückkehr des schönen Frühlingswetters ist derzeit nicht in Sicht.

  • Im Februar und März sorgte dagegen stürmisches Frühlingswetter verstärkt für Entlastung - und für befreites Durchatmen.

  • Das schöne Frühlingswetter wird durch eine Kaltfront aus Skandinavien förmlich weggewalzt.

  • Denn zusammen mit dem warmen Frühlingswetter, beginnt auch die Zeit des Pollenflugs.

  • Weitere Artikel zum Thema Warmes Frühlingswetter am Wochenende Endlich steigen die Temperaturen.

  • Das herrliche Frühlingswetter war allerdings nicht unbedingt ein Pluspunkt für diese zweite Bischmisheimer Gewerbeschau.

  • Morgens war es noch bitterkalt, mittags brennt schon die Sonne: Frühlingswetter ist unberechenbar.

  • Wie überall im Kreis trieb das Frühlingswetter auch in Monheim die Menschen an die frische Luft.

  • Das schöne Frühlingswetter hat Schleswig- Holstein erreicht und schon schwirren sie aus.

  • Auch das Frühlingswetter dürfte eine Rolle gespielt haben.

  • Das für April eher untypische warme und sonnige Frühlingswetter ist für das edle Gemüse wie gemacht.

  • Bei wechselhaftem Frühlingswetter zeigte sich der Himmel über dem Vatikan an diesem ältesten christlichen Fest bedeckt.

  • Bei schönstem "Frühlingswetter" strömten viele Parteifreunde der CDU Wolbeck in den Festsaal.

  • Das mächtige Hoch "Marco" sorgt für ruhiges und weitgehend trockenes Frühlingswetter.

  • Nach einer Kältewelle mit bis zu minus 30 Grad ließe sich da durchaus von Frühlingswetter sprechen.

  • Doch es ist warmes Frühlingswetter mit kleinen Schönheitsfehlern: Bis zum Wochenende klettert die Temperatur auf bis zu 26 Grad.

  • Leider beschert das herrliche Frühlingswetter dem Offenbacher Stadtteil Lauterborn aber gleichzeitig mehr Fluglärm.

  • Der Geschäftsführer von Endemol genießt das strahlend-schöne Frühlingswetter und den klaren Blick in die Berge.

Häufige Wortkombinationen

  • angenehmes/freundliches/mildes Frühlingswetter

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Früh­lings­wet­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Früh­lings­wet­ter lautet: EEFGHILNRRSTTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. Tango
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Frühlingswetter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Früh­lings­wet­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frühlingswetter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 24.02.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 24.03.2022
  3. faz.net, 05.03.2021
  4. bazonline.ch, 01.03.2021
  5. cash.ch, 04.04.2020
  6. fr.de, 15.01.2020
  7. schwaebische-post.de, 23.05.2019
  8. spiegel.de, 29.03.2018
  9. welt.de, 09.03.2018
  10. extremnews.com, 13.04.2017
  11. krone.at, 01.04.2017
  12. braunschweiger-zeitung.de, 21.04.2016
  13. stuttgart-journal.de, 18.04.2016
  14. kurier.at, 11.09.2015
  15. saarbruecker-zeitung.de, 12.04.2011
  16. heute.de, 05.05.2011
  17. wz-newsline.de, 18.04.2011
  18. ln-online.de, 11.04.2010
  19. spiegel.de, 14.04.2009
  20. abendblatt.de, 09.04.2009
  21. heute.de, 12.04.2009
  22. muensterschezeitung.de, 14.01.2008
  23. ln-online.de, 09.05.2008
  24. de.news.yahoo.com, 05.04.2006
  25. welt.de, 29.04.2004
  26. fr-aktuell.de, 18.03.2004
  27. f-r.de, 22.03.2003