Frühbucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁyːˌbuːxɐ ]

Silbentrennung

Frühbucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, welche sich verhältnismäßig vorzeitig etwas reserviert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv früh und dem Stamm des Verbs buchen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frühbucherdie Frühbucher
Genitivdes Frühbuchersder Frühbucher
Dativdem Frühbucherden Frühbuchern
Akkusativden Frühbucherdie Frühbucher

Gegenteil von Früh­bu­cher (Antonyme)

Kurz­ent­schlos­se­ner:
Person, die schnell und spontan eine Entscheidung zum eigenen Vorteil trifft
Spätbucher

Beispielsätze

Sie ist Frühbucher, denn Spontaneität ist nicht ihr Metier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Grund bei vielen Frühbuchern dürfte wohl der coronabedingt verhagelte heurige Sommer sein.

  • Sie profitieren von Spar- und Aktionspreisen sowie Rabatten, beispielsweise für Frühbucher.

  • Zahlreiche Baltikum-Rundreisen werden mit einer Frühbucher Ermäßigung angeboten.

  • Frühbucher gehören zum exklusiven Kreis von Autofahrern, die im Dezember den LEAF vorab testen können.

  • Demnach sind nur noch 15 Prozent der Reisewilligen Frühbucher.

  • Schnäppchen gibt es indes nur für Frühbucher; wer zu spät bucht, den bestraft ein Aufschlag.

  • Im Winterprogramm will der Anbieter erneut mit massiven Preissenkungen möglichst viele Frühbucher gewinnen.

  • Frühbucher erhalten - wie inzwischen bei Opel üblich - noch bis zum 12. März ein kostenloses Ausstattungspaket im Wert von 1.370 Euro dazu.

  • Frühbucher erhalten einen Nachlaß von 10 Prozent bis Jahresende.

  • Rabatte für Frühbucher, schwacher Dollar, Sonderangebote: Die Deutschen buchen so viele Fernreisen wie noch nie.

  • Die beiden Last-Minute-Tarife wurden abgeschafft, stattdessen gibt es jetzt besonders günstige Preise für Frühbucher.

  • Stattdessen sollen verstärkt Frühbucher Rabatte von bis zu zehn Prozent erhalten.

  • Das Preissystem, mit dem die Bahn Frühbucher, Familien und Gruppenreisende mit Rabatten belohnen will, gilt seit Mitte Dezember.

  • Familien, Gruppen und Frühbucher sollen dadurch wesentlich günstiger reisen.

  • Hannover - Mit einer Offensive für Frühbucher will TUI Deutschland im Winter gegen die Reisemüdigkeit der Deutschen antreten.

  • Es soll vor allem Frühbucher, Familien und Gruppen mit hohen Rabatten belohnen.

  • Für Frühbucher gibt es einen Rabatt von 30 Prozent.

  • Über 60 Prozent aller angebotenen Hotels geben Frühbuchern Rabatte.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Früh­bu­cher be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und U mög­lich.

Das Alphagramm von Früh­bu­cher lautet: BCEFHHRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Frühbucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Früh­bu­cher ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frühbucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 13.08.2020
  2. handelsblatt.com, 19.09.2015
  3. presseportal.de, 06.01.2012
  4. autosieger.de, 04.08.2010
  5. feeds.rp-online.de, 10.03.2008
  6. welt.de, 05.08.2006
  7. fr-aktuell.de, 19.07.2005
  8. n-tv.de, 24.02.2005
  9. abendblatt.de, 07.11.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  12. lvz.de, 17.11.2003
  13. heute.t-online.de, 04.01.2003
  14. berlinonline.de, 02.09.2002
  15. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  16. berlinonline.de, 14.12.2002
  17. Die Zeit (27/2001)
  18. Berliner Zeitung 1999