Flunder

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflʊndɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Flunder
Mehrzahl:Flundern

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: ein Plattfisch (Platichthys flesus).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flunderdie Flundern
Genitivdie Flunderder Flundern
Dativder Flunderden Flundern
Akkusativdie Flunderdie Flundern

Anderes Wort für Flun­der (Synonyme)

Benzinkutsche (ugs., scherzhaft)
Flitzer (ugs.):
Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft
sportliches, schnelles Auto
Graubutt
Hobel (ugs., fig.):
Technik: Werkzeug des Schreiners zum Bearbeiten von Holz, wobei mit dem Hobeleisen Späne von der Materialoberfläche abgetragen werden
übertragen: Werkzeug, mit dem etwas zerkleinert wird, indem man oberflächlich dünne Späne abträgt
Kalesche:
leichte Kutsche mit aufklappbarem Verdeck
Karosse:
Aufbau eines Fahrzeugs
luxuriöses Auto
Karre (ugs., fig., Hauptform):
eine Transportfläche auf Rädern ohne eigenen Antrieb
umgangssprachlich bis Slang; oft abfällig: Automobil
Kiste (ugs., fig., Hauptform):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Kutsche (ugs.):
ein- oder zweiachsiges Fuhrwerk mit Karosserie oder beweglichem Verdeck; (ursprünglich) durch Nutztiere wie Pferde oder Ochsen gezogen
umgangssprachlich: ein Auto
Raubutt
Schleuder (ugs., abwertend, fig.):
Gerät, das unter Ausnutzung der Fliehkraft Flüssigkeiten voneinander oder von Festkörpern trennt
unzuverlässiges Fahrzeug
Schlitten (ugs., aufwertend, fig., Hauptform):
Auto, Fahrrad, Motorrad und ähnliche Fahrzeuge
bewegliches Gestell, auf dem beim Gießen einer Glocke die Form ruht
Schüssel (ugs., fig.):
abwertend: Auto
Inhalt einer Schüssel
Struffbutt

Gegenteil von Flun­der (Antonyme)

Schol­le:
ein ebenes Stück Treibeis
Erdklumpen, wie er beim Pflügen und Umgraben entsteht
See­zun­ge:
vor allem im Meer lebender, kleinerer Plattfische mit gestreckt-ovalem Körper und dem Augenpaar auf der rechten Kopfseite, der als Speisefisch sehr geschätzt wird

Redensarten & Redewendungen

  • flach wie eine Flunder

Beispielsätze

  • Die Flunder steigt vom Meer in die Flüsse auf.

  • Während ihre Freundinnen schon einen Busen haben, ist sie trotz ihrer 15 Jahre noch platt wie eine Flunder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn aus dem Ei schlüpft jede Flunder als ganz normaler Minifisch, der frei im Wasser umherschwimmt und kleinste Nahrungspartikel frisst.

  • Lauras Bauch ist flach wie eine Flunder.

  • Weil er objektiv betrachtet so platt wie eine Flunder ist?

  • Wer Bornholm kennt, der weiß: Die Insel ist so flach wie eine Flunder.

  • Aber die rote Flunder war ja auch nicht als komfortables Reisemobil gedacht, sondern als Wettbewerbsfahrzeug.

  • Den Antrieb der nur 1 250 Kilogramm schweren Flunder übernimmt ein rund 400 PS starker Sechszylinderbenziner.

  • Devon GTX heißt die flache Flunder, die in Kalifornien bei Devon Motorsports entstand.

  • Dadurch erreicht die Flunder Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3 Gigabit pro Sekunde.

  • Weil die Flunder rekordverdächtig viele Mängel offenbarte, bekam sie die "Silberne Zitrone" verliehen.

  • Welchen Durchmesser hat eigentlich eine Flunder?

  • Dort fand ein Pensionist im Garten eine Flunder, drei Kilometer von der Küste entfernt, lebend!

  • Flundern aus der Nordsee weisen nach Angaben von Greenpeace erhebliche Mengen an TBT auf.

  • Im Januar meldete Greenpeace beispielsweise, dass Flundern aus der Nordsee stark mit TBT belastet sind.

  • Rasen dürfen seine Schüler damit trotzdem nicht. 45 Minuten mit der Flunder kosten 58 Mark, nicht mehr als mit seinem Golf Diesel.

  • Deutsche Motorsportfans können die "Flundern" übrigens auch hierzulande live bewundern.

  • Eine flache Flunder, kompromißlos schnell, ohne Dach - der neue Super-Sportwagen von Audi.

  • Heute wird die Wolfsburger Flunder namens W12 während der Tokio Motor Show offiziell enthüllt.

  • Floundering, auch an die Flunder mag man denken, jenen liebenswerten Fisch, mit dem sich eine Vorstellung von Behäbigkeit verbindet.

  • Die Folge: Der hohe Gehalt von PCB in den Eierstöcken der Flundern führt zu geringen Schlupferfolgen ihrer Larven.

  • Die eine Hebriden-Insel ist flach wie eine Flunder, die andere hügelig.

  • Flundern und Aale, die in den Flußfahnen der Elbe leben, sind deshalb für den Verzehr ungeeignet.

Häufige Wortkombinationen

  • braten, Kartoffelsalat

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flun­der?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flun­der be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Flun­dern nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Flun­der lautet: DEFLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Flun­der (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Flun­dern (Plural).

Flunder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flun­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Butt:
allenfalls Plural 1: norddeutscher Name der Flunder (Platichthys flesus)

Film- & Serientitel

  • Die Flunder (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flunder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flunder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1431805. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 10.11.2023
  2. bz-berlin.de, 10.02.2021
  3. wirtschaftsblatt.at, 22.06.2016
  4. wallstreet-online.de, 30.08.2014
  5. alle-autos-in.de, 03.03.2012
  6. auto-presse.de, 18.02.2010
  7. autobild.de, 17.06.2009
  8. news.idealo.de, 06.05.2008
  9. bbv-net.de, 03.07.2007
  10. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 20.04.1999
  13. BILD 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. bild der wissenschaft 1995
  17. Süddeutsche Zeitung 1995