Firmenparkplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʁmənˌpaʁkplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Firmenparkplatz
Mehrzahl:Firmenparkplätze

Definition bzw. Bedeutung

Parkplatz, der einer Firma gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Firma und Parkplatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Firmenparkplatzdie Firmenparkplätze
Genitivdes Firmenparkplatzesder Firmenparkplätze
Dativdem Firmenparkplatzden Firmenparkplätzen
Akkusativden Firmenparkplatzdie Firmenparkplätze

Gegenteil von Fir­men­park­platz (Antonyme)

Pri­vat­park­platz:
Parkplatz, der einer oder mehreren Privatpersonen gehört

Beispielsätze

Die Plätze auf dem Firmenparkplatz entsprechen nicht mehr dem Standard. Da die großen Autos von heute oft nicht mehr auf einen Platz passen, entsteht Parkplatznot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort war ein abgestellter Pkw auf einem Firmenparkplatz in Vollbrand geraten.

  • Kurz vor 3 Uhr sah ein Zeuge zwei brennende Fahrzeuge auf einem Firmenparkplatz in der Balver Straße.

  • Vor dem Haupteingang gibt es dort jeweils einen riesigen Firmenparkplatz, die allermeisten Mitarbeiter kommen auch mit dem Auto.

  • Der Mann wurde am Samstag in Neukirchen vorm Wald (Landkreis Passau) auf einem Firmenparkplatz tot aufgefunden, wie die Polizei mitteilte.

  • Weil er von seinem Ausflug nicht zurückkehrte, wurde er als vermisst gemeldet und auf einem Firmenparkplatz tot aufgefunden.

  • Diese Autos bleiben dann nach Feierabend ungenutzt auf dem Firmenparkplatz.

  • In Offenburg wurde bereits ein neuer Firmenparkplatz angelegt.

  • Der Transporter wurde in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen vom Firmenparkplatz entwendet.

  • Die Polizei entdeckte den Laster aber wenig später auf einem Firmenparkplatz in Bissingen.

  • Der junge Ingolstädter befand sich auf einem offen zugänglichem Firmenparkplatz im Ingolstädter Südosten.

  • Am gestrigen Freitag wurde auf einem großen Firmenparkplatz in Mertingen ein Pkw durch einen Unbekannten erheblich beschädigt.

  • Das Ultimative wäre, wenn alle Supermärkte und Firmenparkplätze mit Solarkollektoren überdacht wären.

  • Oder wartet, bis der Firmenparkplatz endlich geräumt ist und kein Auto die Ansicht schnöde stört.

  • Auf dem Gruner + Jahr Firmenparkplatz blitzt er nun keck hervor.

  • Die anderen Werksteile, auch die Kantine, dürfen sie nicht betreten, die Firmenparkplätze nicht benutzen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fir­men­park­platz be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × P, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N und K mög­lich. Im Plu­ral Fir­men­park­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Fir­men­park­platz lautet: AAEFIKLMNPPRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln
  11. Pots­dam
  12. Leip­zig
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann
  11. Paula
  12. Lud­wig
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Kilo
  11. Papa
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Fir­men­park­platz (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Fir­men­park­plät­ze (Plural).

Firmenparkplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fir­men­park­platz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Firmenparkplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 05.09.2022
  2. wa.de, 31.10.2022
  3. heise.de, 05.08.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 24.08.2019
  5. bild.de, 24.08.2019
  6. presseportal.de, 13.12.2017
  7. wort.lu, 10.04.2017
  8. polizeipresse.de, 16.08.2011
  9. augsburger-allgemeine.de, 08.01.2010
  10. brennessel.com, 20.06.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 13.06.2009
  12. alle-autos-in.de, 13.08.2008
  13. abendblatt.de, 15.05.2007
  14. stern.de, 23.12.2006
  15. Die Zeit 1996