Feuerchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔɪ̯ɐçən]

Silbentrennung

Feuerchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleines Feuer

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Feuer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Feuerchendie Feuerchen
Genitivdes Feuerchensder Feuerchen
Dativdem Feuerchenden Feuerchen
Akkusativdas Feuerchendie Feuerchen

Sinnverwandte Wörter

Brändchen

Beispielsätze

  • Im Garten machten sie ein kleines Feuerchen, um dort die Kastanien zu rösten.

  • Tom zündete ein Feuerchen an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Man transformiert so: Das Feuerchen, pfeil und bogen, speer, ackerbau und eigentlich eh alles haben die Frauen erfunden.

  • Das ist ein größeres Feuerchen in einem Waldbrand, das wir jetzt löschen wollen“, so die Expertin.

  • Im Kachelofen brennt ein Feuerchen, der Geruch von Räucherstäbchen wird durch exotische Musik untermalt.

  • Wenn werktags ein politisches Feuerchen brennt, wollen die Journalisten Futter, das vorzugsweise die Parteipräsidenten liefern sollen.

  • Ein paar verschiebbare schwarze Wände und ein kleines Feuerchen bei der Autodafé-Szene – mehr gibt es nicht.

  • FOL Eine Salzkammer mit Liegen und kleinem künstlichen Feuerchen auf der anderen Seite des Raumes.

  • Aber wie in der Vorsaison zertreten die hannoverschen Spieler jedes kleine Feuerchen, bevor es richtig brennt.

  • Ab 18 Uhr soll beim Verbrennen der ausgedienten Tannenbäume ein Feuerchen knistern, um das sich die Bürger versammeln können.

  • Nach des Sextus Verrat sind sie alle lädiert, und Rom ist abgefackeltkleine Feuerchen auf den Mäuerchen und ein bisschen Rauch genügen.

  • Ein Bett in der Mitte, ein Feuerchen in der Ecke als Küche.

  • Oder war es nur ein Feuerchen?

  • Doch, ein kleines Feuerchen raucht unter dem Dach der Dreieinigkeit Hauert - Baldi - Pesic.

  • Ostern steht vor der Tür und jeder sammelt und hortet schon Holz für sein eigenes Feuerchen, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben.

  • Ein schönes Feuerchen lodert da auf, ein Mühen um Identität, das ja durchaus politisch produktiv sein kann.

Was reimt sich auf Feu­er­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Feu­er­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von Feu­er­chen lautet: CEEEFHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Feuerchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Feuerchen und Flämmchen Ann Kathrin Senftner | ISBN: 978-3-74310-191-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11481131. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 18.11.2022
  2. tirol.orf.at, 25.02.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 31.03.2018
  4. krone.at, 02.04.2016
  5. kurier.at, 22.09.2014
  6. focus.de, 08.03.2014
  7. haz.de, 16.08.2009
  8. abendblatt.de, 10.01.2009
  9. fr-aktuell.de, 10.05.2005
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Tagesspiegel 1998
  12. TAZ 1997
  13. Die Zeit 1995