Federstrich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːdɐˌʃtʁɪç]

Silbentrennung

Federstrich (Mehrzahl:Federstriche)

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer Feder gezogener Strich.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Feder und Strich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Federstrichdie Federstriche
Genitivdes Federstriches/​Federstrichsder Federstriche
Dativdem Federstrich/​Federstricheden Federstrichen
Akkusativden Federstrichdie Federstriche

Beispielsätze

  • Im Übrigen ist es ein Federstrich, dann wird auch die Ukraine NATO-Mitglied sein.

  • So wurde ein aufstrebender Wirtschaftszweig mit einem Federstrich vernichtet.

  • Darüber könne man nicht "mit einem Federstrich hinweggehen".

  • Das Gefährliche an Trumps Politik per Federstrich ist, dass es viele verführt, an einfache Antworten in der Politik zu glauben.

  • Man kann auch die Vorschriften der Epa nicht einfach mit einem Federstrich zurücknehmen.

  • Die kann das mit einem Federstrich vom Tisch wischen.

  • "Die milliardenschwere Abwrackprämie wird mit einem Federstrich genehmigt, Innovation und Bildung werden ausgebremst", so der FDP-Politiker.

  • Denn mit leichten Federstrichen ist es nicht getan.

  • Neun Jahre mit Chrysler lassen sich nicht mit einem Federstrich ungeschehen machen.

  • Doch sie setzte ihre geistige Gesundheit vergeblich aufs Spiel: Zu schwach war der Kontrast der alten Federstriche.

  • Mit einem Federstrich erhielt die Reichswehr 100 Millionen Reichsmark am 17. März zusätzlich.

  • Ein Federstrich des allmächtigen Briten würde ausreichen und sie wären die Formel 1 im Budapester Vorort Mogyorod nach 17 Jahren wieder los.

  • Aus zwei kränkelnden Unternehmen lässt sich eben nicht einfach mit einem Federstrich ein gesundes machen.

  • Mit wenigen Federstrichen im CDU-Papier war es möglich geworden, Bewegung in das Thema zu bringen.

  • Bereits im Frühjahr 1970 stellen die beiden Landesregierungen die Weichen für die Fusion, die am Ende nur noch ein Federstrich ist.

  • Dieser formale Aspekt läßt sich mit Federstrich verändern.

  • Das sah sogar vor, mit einem Federstrich den Grundrechtsartikel14, die sogenannte Unschuldsvermutung, zu beseitigen.

  • Am 9. November 1989 wurden Jahrzehnte mühevoller Deutschlandpolitiker mit einem Federstrich zunichte gemacht.

  • Nun ist mit einem einzigen Federstrich alles für ungültig erklärt worden", empört sich Roberto Antonio Liebgott vom Indianermissionsrat.

  • Die Lebensplanung dieser Frauen wird mit einem Federstrich einfach über den Haufen geworfen, mitleidslos.

  • Sollte der Gesetzgeber in Bonn dennoch auf Abhilfe sinnen, so ginge das 'nicht mit einem Federstrich', sagt Thomas Giebeler.

  • Ein Federstrich der Behörden versetzte dem Dorf den Todesstoß.

  • Hier geht es um den Rechtsfrieden, den der Bundestag mit einem Federstrich herstellen kann.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fe­der­strich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Fe­der­stri­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fe­der­strich lautet: CDEEFHIRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Fe­der­strich (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fe­der­stri­che (Plural).

Federstrich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­der­strich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der erste Federstrich Mary E. Garner | ISBN: 978-3-40417-980-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Federstrich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 02.11.2021
  2. wochenblatt.cc, 18.12.2021
  3. morgenpost.de, 13.05.2019
  4. onetz.de, 30.01.2017
  5. nibelungen-kurier.de, 16.12.2016
  6. nzz.ch, 18.02.2013
  7. spiegel.de, 30.04.2009
  8. brennessel.com, 22.12.2009
  9. faz.net, 04.10.2007
  10. Die Zeit (16/2003)
  11. Neues Deutschland, 22.03.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2003
  13. berlinonline.de, 23.04.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. Welt 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Rheinischer Merkur 1997
  18. Junge Freiheit 1997
  19. Die Zeit 1996
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Berliner Zeitung 1995