Exekutivkomitee

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksekuˈtiːfkomiˌteː ]

Silbentrennung

Einzahl:Exekutivkomitee
Mehrzahl:Exekutivkomitees

Definition bzw. Bedeutung

Ausschuss in einer Organisation/Institution, der Entscheidungen trifft und ausführt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus exekutiv und Komitee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Exekutivkomiteedie Exekutivkomitees
Genitivdes Exekutivkomiteesder Exekutivkomitees
Dativdem Exekutivkomiteeden Exekutivkomitees
Akkusativdas Exekutivkomiteedie Exekutivkomitees

Anderes Wort für Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tee (Synonyme)

Exekutivausschuss

Sinnverwandte Wörter

Exekutivrat

Beispielsätze (Medien)

  • Die Fifa hatte am Donnerstag ein Verfahren gegen Rubiales eingeleitet, der auch im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union () sitzt.

  • Der 63-Jährige bietet seinen vorzeitigen Rückzug aus dem Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union () an.

  • Innerhalb des DFB wird es eine enge Abstimmung mit Präsident Fritz Keller und Rainer Koch als Mitglied im Exekutivkomitee der UEFA geben.

  • Auch das Exekutivkomitee der Uefa berät an diesem Tag.

  • Beide Kandidaten präsentieren am 27. September ihre Bewerbung dem Exekutivkomitee der Uefa.

  • Das erklärte der Vorsitzende des Exekutivkomitees und Exekutivsekretär der GUS, Sergej Lebedew, heute vor Journalisten.

  • Auf Vorschlag des Präsidenten ernennt und entlässt das Exekutivkomitee auch den Generalsekretär, der die Verwaltung der Fifa leitet.

  • Das Exekutivkomitee ist beeindruckt von den Plänen aller drei Städte.

  • Die Berichte des „Guardian“ wolle man beim nächsten Treffen des Exekutivkomitees nächste Woche diskutieren.

  • Sein Exekutivkomitee aber behält die Handlungshoheit, und das ist ein Treppenwitz der Sportgeschichte.

  • Der Vorschlag trägt revolutionäre Züge, da Blatter das zuvor mächtige Exekutivkomitee damit entmachten will.

  • Das Exekutivkomitee der FIFA gab in der umstrittenen Wahl sowohl dem Emirat als auch Russland für 2018 den Zuschlag.

  • Das Thema werde bei der Sitzung des Exekutivkomitees behandelt, sagte Blatter.

  • Der Mann aus Sydney ist Mitglied im Exekutivkomitee.

  • Das beschloss das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (Uefa) heute auf seiner Sitzung im niederländischen Heerenveen.

  • WM-OK-Chef Franz Beckenbauer, der Mayer-Vorfelder 2007 im Exekutivkomitee des Weltverbandes Fifa nachfolgen möchte, unterstützt Zwanziger.

  • Das Exekutivkomitee des Internationalen Fußball-Verbandes (FIFA) vergab am Mittwoch in Frankfurt/Main 46 der 64 Spiele an ARD und ZDF.

  • Mayer-Vorfelder sitzt im Exekutivkomitee des Weltverbands Fifa und ist ein Freund von Fifa- Präsident Joseph S. Blatter.

  • Die Technische Kommission und die Fußball-Kommission votieren auch für 32. Doch die Entscheidung liegt beim Exekutivkomitee.

  • Im Exekutivkomitee jedoch gibt es auch (sport-)politische Einflüsse, die fachlich-sachliche Argumente überdecken könnten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tee be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × T, 1 × M, 1 × O, 1 × U, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × M, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, zwei­ten E, U, V, O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tees nach dem X, ers­ten E, U, V, O und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tee lautet: EEEEIIKKMOTTUVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Essen
  4. Köln
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. India
  8. Vic­tor
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Mike
  12. India
  13. Tango
  14. Echo
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tee (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tees (Plural).

Exekutivkomitee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­e­ku­tiv­ko­mi­tee kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exekutivkomitee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exekutivkomitee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 26.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 06.04.2022
  3. n-tv.de, 20.04.2021
  4. ikz-online.de, 14.04.2020
  5. welt.de, 10.09.2018
  6. deu.belta.by, 28.09.2016
  7. handelsblatt.com, 09.05.2015
  8. kicker.de, 07.07.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.09.2013
  10. woz.ch, 11.01.2012
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.06.2011
  12. rss2.focus.de, 02.12.2010
  13. an-online.de, 30.11.2009
  14. abendblatt.de, 30.05.2008
  15. spiegel.de, 24.06.2007
  16. handelsblatt.com, 13.09.2006
  17. merkur-online.de, 30.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2004
  19. heute.t-online.de, 09.05.2003
  20. berlinonline.de, 12.12.2002
  21. bz, 09.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995