Europatournee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯ˈʁoːpatʊʁˌneː ]

Silbentrennung

Einzahl:Europatournee
Mehrzahl:Europatourneen / Europatournees

Definition bzw. Bedeutung

Tournee mit Auftritten in mehreren europäischen Ländern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Europa und Tournee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Europatourneedie Europatourneen/​Europatournees
Genitivdie Europatourneeder Europatourneen/​Europatournees
Dativder Europatourneeden Europatourneen/​Europatournees
Akkusativdie Europatourneedie Europatourneen/​Europatournees

Beispielsätze (Medien)

  • Vor einem vollen Münchner Olympiastadion hat die Rockband Rammstein das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatournee gespielt.

  • Ihre geplante Europatournee musste die Band dennoch wegen schleppender Ticketverkäufe absagen.

  • Mit der Europatournee der kanadischen Sängerin Céline Dion wird es nach früheren Verschiebungen auch heuer nichts.

  • Wegen der Corona-Pandemie hatte die Gruppe ihre für den Frühsommer 2020 geplante Europatournee kurzfristig absagen müssen.

  • Dylan ist am 1. und 2. April in Stockholm, um die ersten Konzerte seiner Europatournee zu spielen.

  • Die Engländer haben nämlich bereits ihr sechstes Album herausgebracht und sind damit nun auf Europatournee.

  • Nach den Anschlägen von Paris haben die Foo Fighters ihre Europatournee abgebrochen.

  • Im März ist Anna F. wieder mit einem internationalen Musik-Star auf Europatournee - mit James Blunt.

  • Das neunte Konzert auf seiner Europatournee führt Bob Dylan in dieser Woche nach Düsseldorf.

  • Konzertreihe «mit grossem Bedauern verschoben» Bereits am Dienstag sagte Whitney Houston das Auftaktkonzert ihrer Europatournee in Paris ab.

  • Der Abschluss ihrer Europatournee führte die fünf Bostoner in die Philipshalle.

  • Britney Spears droht kurz vor ihrer Europatournee Ärger: Sie ist von einem früheren Bodyguard auf Schadensersatz verklagt worden.

  • Auch Musiker Lenny Kravitz, der wegen einer akuten Bronchitis seine Europatournee abgesagt hatte, habe sein Kommen zugesagt.

  • Coldplay auf Europatournee Das Moma besucht die Erfolgsband Coldplay beim Tourneestart.

  • Eine Europatournee wird zum Desaster.

  • Und die Alte Oper lag auf der Route der ersten Europatournee der Kalifornier.

  • Auf Europatournee begab sich Bell nun mit einem temperamentvollen finnisch-amerikanischen Team und einem durchgängig russischen Programm.

  • Es ist das letzte Konzert ihrer Europatournee, und die Grammy-Streiterin und ihre Band sind eingespielt.

  • Neu im Kino: Männer an die Macht Tom Jones: Sexbombe auf Europatournee FLASH!

  • Die Deutsche-Presseagentur fragt zum Auftakt der Europatournee der Formel 1 gar nicht ketzerisch: Wende oder Ende?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Eu­ro­pa­tour­nee be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × O, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten O, A und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Eu­ro­pa­tour­ne­en zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Eu­ro­pa­tour­nee lautet: AEEENOOPRRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Eu­ro­pa­tour­nee (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Eu­ro­pa­tour­ne­en oder Eu­ro­pa­tour­nees (Plural).

Europatournee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pa­tour­nee kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europatournee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 08.06.2023
  2. landeszeitung.de, 27.08.2022
  3. wienerzeitung.at, 29.04.2022
  4. spiegel.de, 19.11.2020
  5. feedproxy.google.com, 29.03.2017
  6. bielertagblatt.ch, 16.11.2016
  7. focus.de, 15.11.2015
  8. tv.orf.at, 26.02.2014
  9. rp-online.de, 22.10.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 07.04.2010
  11. rp-online.de, 06.02.2009
  12. frankenpost.de, 20.05.2009
  13. lvz-online.de, 17.02.2008
  14. presseportal.de, 01.09.2008
  15. szon.de, 27.11.2007
  16. fr-aktuell.de, 24.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 15.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 17.04.2003
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1996